Brasilien: Erfolgreiche Emailaktion – Funai beginnt Demarkierungsprozess
21.08.2009
Die Aktion von Rettet den Regenwald zur Unterstützung der Tremembé-Indianer in Nordostbrasilien brachten einen ersten Erfolg. Wie die Sprecherin der Tremembé, Adriana Carneiro de Castro, nun mitteilte, habe die Indianerschutzbehörde FUNAI endlich definitiv zugesagt, noch in diesem Monat mit dem Demarkierungsprozess zu beginnen und eine Arbeitsgruppe in das Stammesgebiet der Tremembé von São José und Buriti in Ceará zu schicken. Dies ist mit ein Erfolg der rund 10.000 Emails, die von Unterstützern der Rettet den Regenwald-Aktion an die FUNAI geschickt wurden.
Die Aktion von Rettet den Regenwald zur Unterstützung der Tremembé-Indianer in Nordostbrasilien brachten einen ersten Erfolg. Wie die Sprecherin der Tremembé, Adriana Carneiro de Castro, nun mitteilte, habe die Indianerschutzbehörde FUNAI endlich definitiv zugesagt, noch in diesem Monat mit dem Demarkierungsprozess zu beginnen und eine Arbeitsgruppe in das Stammesgebiet der Tremembé von São José und Buriti in Ceará zu schicken. Dies ist mit ein Erfolg der rund 10.000 Emails, die von Unterstützern der Rettet den Regenwald-Aktion an die FUNAI geschickt wurden.
Der Einsatz der Arbeitsgruppe ist allerdings nur der erste Schritt. Der Demarkierungsprozess ist langwierig und reicht von anthropologischen Studien bis hin zur physischen Demarkierung des Gebiets und der letztlichen Anerkennung des Reservats durch den brasilianischen Präsidenten und kann noch Monate bis Jahre dauern. Rettet den Regenwald wird diesen Prozess weiterhin kritisch verfolgen und wenn nötig eine erneute Aktion starten. Denn den Tremembé droht noch immer die Vertreibung durch das Mega-Tourismusprojekt Nova Atlantida.