Jatropha-Boom in Mosambik bleibt aus

23.02.2011
Wie die Deutsche Welle berichtet, ist vom geplanten Jatropha-Boom in Mosambik nicht viel übrig geblieben. Die aus Zentralamerika stammende Pflanze war der neue Hoffnungsträger auf dem Agroenergiemarkt. Wegen ihrer angeblichen ökologischen Anspruchslosigkeit galt sie als perfekte Alternative zu anderen ressourcenintensiven Energiepflanzen.
Wie die Deutsche Welle berichtet, ist vom geplanten Jatropha-Boom in Mosambik nicht viel übrig geblieben. Die aus Zentralamerika stammende Pflanze war der neue Hoffnungsträger auf dem Agroenergiemarkt. Wegen ihrer angeblichen ökologischen Anspruchslosigkeit galt sie als perfekte Alternative zu anderen ressourcenintensiven Energiepflanzen. Den Artikel über das Scheitern der Jatropha in Mosambik finden Sie hier.