Themenabend auf Arte: Das Geschäft mit dem Klima

14.05.2013
Unsere Politiker wollen mit „grünem Strom“ die Erderwärmung aufhalten. Den Preis dafür zahlen die Menschen und ihre Natur sowohl bei uns als auch in den Ländern des Südens. Zwei Filmdokumentation über angeblich umweltfreundliche Energieerzeugung zeigen, was hinter den Versprechungen von Industrie und Politik wirklich steckt: Heiße Luft und Milliardengeschäfte
Die Rettung des Klimas steht immer wieder auf der politischen Agenda. Die verantwortlichen Politiker versprechen seit vielen Jahren, den CO2-Ausstoß zu reduzieren und den Klimawandel aufzuhalten. Regelmäßig versammeln sie sich auf Klimagipfeln und jetten rund um den Globus, um die Menschheit zu retten. Begriffe wie „nachhaltig“, „alternative Energien“ oder „CO2-neutral“ werden geradezu inflationär kommuniziert. Für alles gibt es mittlerweile ein Siegel, ein Zertifikat oder einfach nur eine grüne Verpackung. Doch viele der vermeintlich sauberen Energien entpuppen sich als Mogelpackung. Auch der Emissionshandel, die vielgepriesene Wunderwaffe zur Rettung des Klimas, hat nicht den gewünschten Erfolg gebracht. Im Gegenteil: Weltweit wird inzwischen 40 Prozent mehr CO2 ausgestoßen als 1990.