|
|
 |
Kambodscha: Der Kardamom-Wald darf nicht untergehen!
Liebe Freundinnen und Freunde des Regenwaldes, Umweltschützer aus Kambodscha und Australien bitten um unsere Hilfe: Der Regenwald in den Kardamom-Bergen soll für ein geplantes Staudammprojekt im Wasser versinken. Den Auftrag soll eine chinesische Firma erhalten. Das Tal des Areng-Flusses ist der Lebensraum vieler bedrohter Tierarten und die Heimat der indigenen Khmer Daeum.
Die gute Nachricht: Noch ist das Projekt nicht unterschrieben und kann verhindert werden.
Bitte unterzeichnen Sie die Petition an die chinesische Bau- und Betreiberfirma Guodian Corporation:
Freundliche Grüße und herzlichen Dank Reinhard Behrend Rettet den Regenwald e. V. |
| |
 |
Kongo: Erster Erfolg für bedrohte Berggorillas
Für den Virunga-Nationalpark im Osten der Demokratischen Republik Kongo gibt es neue Hoffnung. Die Regierung hat in diesem artenreichen Weltnaturerbe fünf Gebiete für Ölerkundungen freigegeben. Nach weltweiten Protesten von Naturschützern zog sich mit der Firma TOTAL jetzt der erste Erdöl-Konzern zurück. |
|
 |
Kamerun: Regierung stoppt Regenwaldrodung
Die Skandale um ein riesiges Palmöl-Plantagenprojekt in Kamerun reißen nicht ab. Auf über 70.000 Hektar – eine Fläche so groß wie Hamburg – wollen US-amerikanische Spekulanten den Regenwald im Südwesten des Landes abholzen, um dort Platz für Palmöl-Monokulturen zu schaffen. Die Firma Herakles Farms hatte schon mit ersten Rodungen begonnen, allerdings illegal. Nun haben Regierung und Behörden die Aktivitäten der Amerikaner stillgelegt und die Holzfällermaschinen im Regenwald beschlagnahmt |
|