Rettet den Regenwald e.V. Ihre Stimme hilft
Dorfbewohner demonstrieren auf Booten gegen die Vergiftung des Flusses Aruwimi

Die zerstörerische Goldsuche und der Holzeinschlag in Tshopo müssen aufhören

Die Themen dieses Newsletters:

Petition: Goldsuche und Holzeinschlag zerstören Natur in Tshopo

Von unseren Partnern: Ata Modo, ein Film über Menschen und Komodowarane

Regenwald Report: Neue Ausgabe ist erschienen

Spendenaktion: Aktivisten kämpfen gegen Ausbeutung, Gewalt und Umweltzerstörung


Liebe Freundinnen und Freunde des Regenwaldes,

die Demokratische Republik Kongo beherbergt die zweitgrößte Regenwaldfläche der Erde. Der Schutz dieser Wälder ist entscheidend im Kampf gegen die globale Klimakrise und das Artensterben. Trotzdem werden in der Provinz Tshopo Flüsse vergiftet und Wälder gerodet. In der Kleinstadt Basoko wehren sich die Menschen. „Wir sagen NEIN zum Bergbau im Aruwimi“, schreiben sie.

„Jetzt brauchen wir internationalen Druck“, sagt Umweltschützer Jean-François Mombia Atuku. Bitte unterschreiben Sie deshalb unsere Petition.


ZUR PETITION  

Freundliche Grüße und herzlichen Dank

Bettina Behrend

Freunde direkt aufmerksam machen:
Facebook   Twitter   WhatsApp   E-Mail
Filmposter Ata Modo - Elegi Orang Komodo

Ata Modo, ein Film über Menschen und Komodowarane

Die urtümlichen Komodowarane sind vom Aussterben bedroht. Eine neue Gefahr: ein "Jurassic Park" für Touristen. Um die Warane zu retten, setzen wir auf die Kraft der Bilder. Der Film "Ata Modo" erzählt die Legende von den Geschwistern Mensch und Waran.

Der Film ist 33 Minuten lang und mit deutschen Untertiteln versehen.


zum Film  

3D-Ansicht des Covers vom Regenwald Report 1/22

Neue Ausgabe des Regenwald Report ist erschienen

In der aktuellen Ausgabe des Regenwald Report stellen wir Ihnen ausführlich unsere Partner im Kongo vor.  Außerdem berichten wir über bahnbrechende Gerichtsurteile in Ecuador, unsere Erfahrungen auf der COP sowie über die Rohstoffe in einem Handy.
Hier können Sie ihn online lesen, herunterladen oder bestellen.

Jetzt lesen und laden  

Traditionelle Häuptlinge in Lokutu / DRC

Aktivisten kämpfen gegen Ausbeutung, Gewalt und Umweltzerstörung

Die Palmölplantagen der Firma Feronia-PHC sind mehr als 110 Jahre alt - und eine nicht endende Katastrophe für die Menschen, die in den betroffenen Dörfern in der Demokratischen Republik Kongo leben. Landraub, Gewalt und Verarmung sind dort traurige Realität. Dorfbewohner und Aktivisten von RIAO-RDC stemmen sich dagegen.

Bitte unterstützen Sie sie mit einer Spende.


JETZT SPENDEN  

Folgen Sie uns

Facebook   Twitter   Instagram   Telegram  

Rettet den Regenwald e.V.

Jupiterweg 15, 22391 Hamburg  •  Tel: +49 40 228 510 80
kontakt@regenwald.org  •  www.regenwald.org
Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Bildachweise:
Bild 1: RIAO-RDC
Bild 2: WALHI NTT
Bild 3: KEIN CREDIT
Bild 4: RIAO-RDC