Rettet den Regenwald e.V. Ihre Stimme hilft
Massai

Massai droht Vertreibung


Die Themen dieses Newsletters:

Petition: Ngorongoro – Stoppt die Vertreibung der Massai

Studie: Es gibt 73.300 Baumarten

News: Megaplantagen im Regenwald Sumatras sind katastrophal

Veranstaltung: Einschüchterungsklagen – eine Ohrfeige für die Meinungsfreiheit?

Spendenaktion: Allgemeine Spende


Liebe Freundinnen und Freunde des Regenwaldes,

in Tanzania droht eine menschliche Tragödie: die Vertreibung von 80.000 Massai. Die Regierung will das Schutzgebiet am Ngorongoro Krater vergrößern, um den Tourismus zu fördern. Und verletzt damit Menschenrechte.

Im Februar haben acht UN-Sonderberichterstatter die drohende Vertreibung verurteilt.

Jetzt haben die Massai einen dringenden Hilferuf veröffentlicht: "Der Verlust dieses Landes würde das Aussterben unserer Gemeinschaft bedeuten“, heißt es darin.

Bitte unterstützen Sie die Massai und unterschreiben Sie!


ZUR PETITION  

Den Brief der Massai finden Sie hier.

Freundliche Grüße und herzlichen Dank

Bettina Behrend
Rettet den Regenwald e. V.

Freunde direkt aufmerksam machen:
Facebook   Twitter   WhatsApp   E-Mail
Ein Fluss fließt durch den Regenwald

Studie: Es gibt 73.300 Baumarten

Eiche oder Buche, Fichte oder Tanne – mit ein bisschen Übung kann jeder die häufigsten Baumarten in Deutschlands Wäldern bestimmen. In vielen Ländern außerhalb Europas ist das unmöglich: 73.300 Baumspezies gibt es weltweit. Einer neuen Studie zufolge sind 9.200 davon der Wissenschaft noch unbekannt.


NEWS  
Benzoinbaum auf Nord-Sumatra (Styrax benzoin)

Update: Megaplantagen im Regenwald Sumatras sind katastrophal

2020 schlugen Umweltschützer in Indonesien Alarm: Mitten in der Pandemie setzte die Regierung neue Megaplantagen durch. Riesige industrielle Monokulturen zum Anbau von Reis und anderen Nahrungsmitteln haben höchste Priorität, vorgeblich zur Sicherung der Ernährung. Jetzt zeigt unsere Analyse das Ausmaß.


NEWS  
Grafik: Einschüchterungsklagen sollen Kritiker mundtot machen

Einschüchterungsklagen – eine Ohrfeige für die Meinungsfreiheit?

Im Rahnen der Woche der Meinungsfreiheit findet am 3. Mai in Hamburg eine Podiumsdiskussion zum Thema Einschüchterungsklagen (SLAPP) statt. Bettina Behrend von Rettet den Regenwald e.V. nimmt daran teil und diskutiert mit. Der Verein wehrt sich bereits im dritten Jahr gegen eine Verleumdungsklage eines indonesischen Konzerns.

Die Veranstaltung beginnt um 15 Uhr, dauert 90 Minuten und wird live gestreamt: https://vimeo.com/696039921

Der Tukan ist ein symbol für die Artenvielfalt

Allgemeine Spende

Mit einer allgemeinen Spende können Sie die Arbeit von Rettet den Regenwald unterstützen. Wir kämpfen mit Ihrer Hilfe für den Schutz und Erhalt des Regenwaldes. Wir setzen die Gelder direkt dort ein, wo sie am dringendsten gebraucht werden.


JETZT SPENDEN  

Folgen Sie uns

Facebook   Twitter   Instagram   Telegram  

Rettet den Regenwald e.V.

Jupiterweg 15, 22391 Hamburg  •  Tel: +49 40 228 510 80
kontakt@regenwald.org  •  www.regenwald.org
Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Bildachweise:
Bild 1: hadynyah/istockphoto.com
Bild 2: Minden Pictures
Bild 3: Boboy Simanjuntak
Bild 4: Umweltinstitut München e.V.
Bild 5: Angelika Hofer