Hüterinnen des Dschungels
Schimpansen sind die nächsten Verwandten des Menschen – doch wir haben sie an den Rand des Aussterbens gebracht. Um sie zu retten, wollen Naturschützer ihr Lebensraum bewahren. Dabei arbeiten sie mit der Bevölkerung zusammen, denn die Rettung der Schimpansen gelingt nur Hand in Hand. Eine Schlüsselrolle spielen dabei Frauen.
Patrouillen in Liberias Grebo-Krahn Nationalpark waren bisher Männersache. Doch immer mehr Frauen melden sich als Eco-Guards. Es ist vielleicht keine Revolution, doch zumindest eine Etappe eines grundlegenden Wandels in Liberias Gesellschaft: Der Status, das Ansehen und die Unabhängigkeit von Frauen wachsen über das bisherige Niveau hinaus.
Hüterinnen des Dschungels …
kann man die weiblichen Eco-Guards wie Mathaline Garley getrost nennen. Von ihren Lohn profitiert ihre Familie – von ihrer Leistung profitiert der Regenwald. Auf Patrouillen durchstreift die Waldschützerin den Dschungel, der das Dorf Druwar umschließt, sammelt Daten über Tiere und nimmt Hinweise auf Wilderei oder illegale Goldsuche auf. Verdächtige melden die Eco-Guards den Behörden. Mathaline Garley ist gemeinsam mit ihren männlichen Kollegen unterwegs – in gleichberechtigten Teams. In den Dörfern sensibilisieren sie die Bewohner für die Schönheit und Zerbrechlichkeit der Regenwälder ringsum.
Die Wild Chimpanzee Foundation (WCF) …
hat Mathaline Garley ausgebildet und bezahlt sie. Die Schimpansen-Forscher, langjährige Partner von Rettet den Regenwald, arbeiten daran, den Lebensraum der Tiere und damit große Regenwaldflächen als Schutzgebiete auszuweisen. Das geschieht in enger Partnerschaft mit der örtlichen Bevölkerung. Dabei werden Dorfbewohner beispielsweise als Eco-Guards in den Nationalparks Grebo-Krahn und Sapo aktiv am Naturschutz beteiligt. Zudem werden durch Fischzucht und Imkerei neue Einkommensquellen erschlossen.
Mehr über die „Hüterinnen des Dschungels" lesen Sie in unserem Regenwald Report.
Die Herausforderung ...
ist groß. Geschätzte 52.800 Schimpansen leben noch in Westafrika. In den vergangenen 20 Jahren ist die Population um 80 Prozent geschrumpft. Glücklicherweise gibt es zwischen der Elfenbeinküste und Guinea noch üppige und nahezu unberührte Regenwaldgebiete, die den Tieren ein Habitat bieten.
Ihre Spende hilft...
den Lebensraum von Schimpansen, Zwergflußpferden und Waldelefanten zu sichern, und kommt zugleich Frauen wie Mathaline Garley und ihren Familien zugute.
Beispielhafte Hilfen

Mit einem Kompass für 20 Euro können sich Helfer im Dschungel orientieren

50 Euro kostet ein großer Rucksack für Kameras und Zubehör

Mit 100 Euro kann der überwiegende Teil des Lohns für Eco-Guards wie Mathaline Garley bezahlt werden
Fakten zu Ihrer Spende
Spendenbescheinigung Ihre Spende an uns ist absetzbar. Die Zuwendungsbestätigung erhalten Sie am Jahresanfang.
Gemeinnützigkeit Rettet den Regenwald e.V. ist als gemeinnützige Organisation anerkannt.
Sichere Daten Ihre Daten werden verschlüsselt (TSL/SSL) übertragen und sind somit während der Übertragung vor dem Zugriff Dritter geschützt.
Spenden kündigen Wiederkehrende Spenden können jederzeit gekündigt werden, schreiben Sie uns einfach oder rufen sie uns an +49 40 41 03 804.