Unsere Erfolge für den Regenwald
Starke Partner in den Regenwaldländern, wirksame Projekte, weltweiter Protest – das sind die Zutaten für unsere erfolgreiche Arbeit. Es braucht zudem oft Mut und einen langen Atem, um die Regenwälder zu retten.
„Durch euch gelangen die Stimmen der indigenen Waldwächter in die Welt.“, WALHI PAPUA, Indonesien
„Rettet den Regenwald hat mehr für die Bewahrung unserer Wälder getan als die Vereinten Nationen.“, OUR RESSOURCES, Guinea-Bissau
„Danke für die gemeinsame Arbeit, mit der wir (den Regenwald in) Los Cedros vom Bergbau befreit haben. Das Gerichtsurteil ist ein wichtiger Präzedenzfall auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene. Es ist ein großartiger Erfolg!“, OMASNE, Ecuador

Indigene der Aru-Inseln haben eine Million Hektar Wald gerettet!
Indigene der Aru-Inseln haben am 30. Juni 2025 den renommierten Rights-and-Resources-Preis erhalten.

Gericht stoppt CO₂-Projekt im Amazonasregenwald von Brasilien
Eine Richterin suspendiert alle Aktivitäten der US-Firma Wildlife Works für ein geplantes CO2-Projekt im Regenwald der indigenen Ka’apor in Brasilien

Freude über die erste Ernte der Tiger von Pining im Leuser-Ökosystem
Die Anpflanzung im Leuser-Ökosystem wächst. Nach drei Jahren ernten die Indigenen die ersten Früchte und verteidigen so den Regenwald vor Zerstörung.

Mehr als 42.000 Menschen fordern: „Schutz der Menschenrechte in der Außenwirtschaftsförderung“
Am 15. Mai 2025 haben Rettet den Regenwald und FIAN die Petition "Aluminium: Deutschlands Profit ist Guineas Schaden" an das BMWE übergeben.

Indigene auf Sumatra schützen Mangroven mit Mut und festem Willen
Im Film „Indigene schützen ihr Mangrovendorf“ zeigt unser Partner AWF, wie Simpang Lhee ein „Mangrovendorf“ wird. Hier gelten die Indigenengesetze zum Schutz der Natur.

DB steigt aus Schienen- und Hafenprojekt in Amazonien aus
Nach einem Jahr Kampagne hat uns die DB mitgeteilt, dass sie sich nicht mehr an dem Schienen- und Exporthafenprojekt GPM im Amazonas-Regenwald beteiligen will.

Hunderte Kilometer für den Schutz der Schimpansen
Die 32 Ecoguards, die Rettet den Regenwald im Grebo-Krahn Nationalpark unterstützt, haben 2024 zum Schutz von Schimpansen 1.050 Kilometer zurückgelegt.

Historischer Sieg für die isoliert lebenden indigenen Völker im Amazonasgebiet von Ecuador
Urteil des Interamerikanischen Gerichtshofes für Menschenrechte gegen den Staat Ecuador im Fall der indigenen Völker in freiwilliger Isolation.

Weltbank bricht schädliches Projekt ab
Die Weltbank hat die Finanzierung des Projekts REGROW in Tansania nach scharfer Kritik abgebrochen. 80.935 Personen hatten das in einer Petition gefordert.