
Zu Gorillas und Bonobos: Quer durchs Kongo-Becken
#WALDGespräche - Einladung zur Online-Veranstaltung „Zu Gorillas und Bonobos: Quer durchs Kongo-Becken" am 11.02. um 19:30 Uhr
Zwischen den Virunga-Vulkanen im Herzen Afrikas und der Atlantikküste erstreckt sich ein Regenwaldgebiet voller Geheimnisse und Wunder. Okapis leben hier, ebenso wie Waldelefanten, Bonobos und Gorillas. Der mächtige Kongo prägt ein Gebiet von der Größe Westeuropas. Kaum eine Region beherbergt mehr Tier- und Pflanzenarten und speichert mehr Kohlenstoff.
„Land der Lösungen“, nennt Felix Tshisekedi daher die Demokratische Republik Kongo, deren Präsident er ist. Ob der Schutz des Klimas und die Bewahrung der Artenvielfalt gelingen, entscheidet sich auch im Kongo-Regenwald. Doch die Bedrohungen sind akut – und nehmen zu.
Schwergewicht für Klima und Artenvielfalt
Daher engagiert sich Rettet den Regenwald e.V. in der Demokratischen Republik Kongo. Zwischen Goma, Bukavu und Kinshasa arbeiten wir mit einer Reihe von Organisationen zusammen, die sich für Umwelt und Menschenrechte einsetzen.
In unserer Veranstaltungsreihe #WaldGespräche wollen wir Ihnen die Demokratische Republik Kongo näher bringen. Wir sprechen über die Naturschätze und die Bedrohungen, stellen vier unserer bewundernswerten Partner vor und diskutieren, was wir alle zum Schutz der Regenwälder beitragen können.
Kommen Sie mit uns auf die Reise zu faszinierenden Gorillas, atemberaubenden Vulkanen, tüchtigen Umweltschützerinnen und mutigen Menschenrechtlern.
#WALDGespräche
Online-Veranstaltung
„Zu Gorillas und Bonobos: Quer durchs Kongo-Becken“
Wo: Online
Wann: Dienstag, 11. Februar 2025, um 19:30 Uhr
Dauer: ca. 1 Stunde
Mit Mathias Rittgerott, Afrika-Experte von Rettet den Regenwald e.V.
Moderation: Eneko Sanz
Bitte melden Sie sich bis zum 10.02. unter dieser Email-Adresse an: anmeldung@regenwald.org
Die Veranstaltung wird aufgezeichnet und auf dem YouTube Kanal von Rettet den Regenwald veröffentlicht. Im Anschluss schicken wir an alle, die dabei waren, einen Link zur Aufnahme.

Gorillas oder Erdöl
Vergiftet die Erdöl-Industrie bald das Kongo-Becken? Unsere Partner des Réseau CREF mobilisieren die Bevölkerung dagegen.

Ein Netzwerk für die Wälder im Kongobecken
In der Demokratischen Republik Kongo (DRK) vernetzt und koordiniert die Organisation RIAO-RDC von Kinshasa aus zahlreiche Umweltschützer:innen.

Ihre Spende bewahrt Afrikas Natur
Im Kongobecken gedeiht der zweitgrößte Regenwald der Erde. Hier sind Gorillas, Schimpansen und Waldelefanten zuhause. Mutig bewahren unsere Partner:innen diese Wälder.

Biodiversität - Vielfalt des Lebens
Vor vier Milliarden Jahren begann das Leben auf der Erde. Seither hat die Natur unvorstellbar viele Spezies hervorgebracht. Doch ein großes Artensterben ist im Gange.