Direkt zum Inhalt springen
Suche

Regenwald Report – unser Magazin

Der Regenwald Report ist unsere vierteljährlich erscheinende Zeitschrift. Lesen Sie hier Berichte und Erfolge unserer Arbeit und der von uns unterstützten lokalen Umweltgruppen.

Cover Regenwald Report 03/2024
Regenwald Report 03/2024

Regenwald Report 03/2024

Papier ist das Thema dieser Ausgabe. Seit Jahren gehört Deutschland weltweit zu den Spitzenreitern im Verbrauch – den Löwenanteil daran haben Verpackungen. Für viele Menschen in den Tropen heißt das: Für Zellstoff wird ihr Regenwald gerodet; riesige Baumplantagen breiten sich auf ihrem Land aus. Etwa in Brasilien, dem größten Zellstofflieferanten Deutschlands. Dort klagen die indigenen Bewohner des Atlantischen Küstenwaldes gerichtlich gegen Landraub und Gewalt. Auch die Dayak auf Borneo in Indonesien wollen die Zerstörung ihres Regenwaldes für Monokulturen aus Akazien nicht hinnehmen; wir haben ihren Widerstand miterlebt. Außerdem: Papier-Fakten und Lösungen. Bestellen Sie den Regenwald-Report kostenlos – er ist aus Recycling-Papier.

Ausgabe kostenlos bestellen Download als PDF Regenwald Report abonnieren

Alle Artikel der Ausgabe

Demonstration von Mother Nature Cambodia

News / Erfolge

Schwarzhandgibbon, Primat

Indonesien

Indigene Dayak gegen Papierkonzern: „Lasst unseren Wald in Ruhe!“

Ohne Rücksicht auf Indigene und den Regenwald holzt die Firma Mayawana Persada auf Borneo Tausende Hektar Wald ab. Auf den kahlen Flächen pflanzt sie Akazien für die Papierindustrie. Doch die Einheimischen leisten hartnäckig Widerstand. Wir haben sie besucht.

Abholzung auf Borneo

Indonesien

Indonesiens Zellstoffindustrie

Die indonesische Zellstoffindustrie gehört weltweit zu den Großen. Sie ist verantwortlich für die massive Abholzung der Regenwälder Sumatras und Borneos. Die Treibhausgasemissionen sind erschreckend, insbesondere bei Torfwäldern.

Collage Bamplantage vs Regenwald

GRÜNE WÜSTEN

Baumplantagen sind keine Wälder

Wälder sind voller Leben, Heimat ungezählter Tiere und Pflanzen, Lebensraum von Millionen Menschen. Plantagen sind nichts davon, sondern grüne Wüsten. Trotzdem reden Politik und Wirtschaft solche Monokulturen als Wälder schön.

Papierrollen in der Papierindustrie

Papierverbrauch im Überfluss – aber wir können ihn aufhalten

Deutschland gehört weltweit zu den Spitzenreitern beim Papierkonsum. Mit rund 220 Kilo pro Person und Jahr ist er deutlich höher als der EU-Durchschnitt von 152 Kilo. Indien liegt bei 12 Kilo. Probleme, Zahlen, Fakten und Tipps

Batakfrau mit Mundschutz "TPL schließen!"

Viskose – Konflikt-Stoff aus dem Regenwald

Ob Bluse, Hose oder T-Shirt: Kleidung aus Holzfasern ist umweltfreundlich und nachhaltig – könnte man denken. Doch für die schnelllebige Mode und steigende Nachfrage nach Textilien aus Viskose werden Wälder gerodet und Menschen vertrieben – vor allem in Indonesien und Brasilien.

Eukalyptus erstickt Regenwald

Brasilien

„Eukalyptus tötet unser indigenes Land!“

Auch in Südamerika breiten sich die Baumplantagen der Papierindustrie auf Kosten von Mensch und Natur aus. Mit 800.000 Tonnen pro Jahr ist Brasilien der größte Zellstofflieferant Deutschlands.

Eine Gruppe von Personen protestiert mit grossen farbigen Bannern vor drei Bürohochhäusern

Deutsche Bahn raus aus Amazonien!

Die DB will sich an einem großen Schienenprojekt in Brasilien beteiligen. Mit unserer Partnerorganisation Justiça nos Trilhos haben wir in Berlin gegen das Vorhaben demonstriert.

zwei rote Aras fliegen mit ausgebreiteten Flügeln über den Regenwald

GUT ZU WISSEN

Weitere Ausgaben des Regenwald Reports

Bestellen Sie jetzt unseren Newsletter

Bleiben Sie mit unserem Newsletter am Ball – für den Schutz des Regenwaldes!