Unterschreiben Sie
unsere Petitionen
Jetzt mitmachen
Bestellen Sie
unseren Newsletter
Zur Anmeldung
Spenden Sie
für die Natur
Projekte kennenlernen

Indigene Kaapor sind beste Regenwaldschützer Brasiliens
Die indigenen Kaapor, Partner unseres Vereins, widersetzen sich erfolgreich dem Trend der zunehmenden Regenwaldabholzung in Brasilien. Sie haben ihren Wald verteidigt.

Antigone im Amazonas
Zur Theater-Premiere „Antigone im Amazonas“ starten Regisseur Milo Rau und unser Verein eine gemeinsame Kampagne gegen das Greenwashing der Agrar- und Lebensmittelindustrie

Antworten auf unsere Petition zu zertifiziertem Palmöl aus Brasilien
Helfen Sie, das Greenwashing und den Ettikettenschwindel mit zertifiziertem Palmöl zu beenden. Zertifiziertes Palmöl von Agropalma ist weder bio, fair noch nachhaltig

Hoffnung für den Amazonasregenwald
Im Januar 2023 hat Lula da Silva das Amt des Präsidenten übernommen. Er hat versprochen, die Regenwald-Abholzung zu stoppen und die Rechte der Ureinwohner durchzusetzen.

Amazonien – Schatzkammer der Erde

Im Einsatz für Mensch und Natur
Unsere Partnerorganisationen arbeiten unermüdlich für den Erhalt des Amazonasregenwaldes. Wir stellen Ihnen eine Auswahl der Gruppen vor, die wir mit Spenden unterstützen.
Wir sind weltweit aktiv, um unsere Partner vor Ort in den Tropenländern zu unterstützen. Lesen Sie hier, wo wir helfen und was wir tun.
- Petitionen
- Erfolge
- Spendenbereich

Biologisch? Nachhaltig? Fair? Die Wahrheit über Palmöl aus Brasilien
Palmöl von Agropalma aus Brasilien hat zehn verschiedene Bio-, Fair Trade- und Nachhaltigkeits-Siegel, doch viele der Flächen stammen wohl aus illegalen Landhandel.

Indigene Papua verteidigen ihren Regenwald vor Gericht
Ölpalmfirmen klagen vor Gericht gegen den Staat, der illegale Genehmigungen widerrufen hat. Doch die indigenen Awyu wehren sich und verteidigen ihre Rechte im Prozess.

Dörfer brennen für Palmöl – Stopp!
Die Produktion von Palmöl in Nigeria ist ein destruktives und gewalttätiges Business. Die Lebensgrundlage der Bevölkerung wird zerstört und ihre Menschenrechte verletzt.

Uganda: Protest gegen Erdöl-Pipeline ist nicht kriminell!
Wegen Protest inhaftiert: In Uganda gehen Behörden hart gegen Kritiker von Erdöl-Projekten vor. 9 Studenten stehen wegen einer Demo in Kampala vor Gericht.

Französisch-Guayana: EU lehnt Ausnahme für Biomasse-Kaftwerke im Amazonasregenwald ab
Dank vereinter Proteste hat die EU eine Ausnahmeregelung zum Bau von Biomasse-Kraftwerken im Regenwald von Französisch-Guayana abgelehnt

Philippinen: Gewalt gegen friedliche Blockade einer illegalen Nickelmine
Auf der Insel Palawan wurde eine friedliche, genehmigte Blockade gegen eine illegal agierende Nickel-Firma von Polizei und Sicherheitskräften gewaltsam aufgelöst.

Hannover Messe verheißt für den Regenwald nichts Gutes
Rettet den Regenwald hat sich auf der Hannover Messe informiert, wie Indonesien zu einer großen Volkswirtschaft werden will - und ist alarmiert.

Ecuador: Bevölkerung siegt über Kupfermine
Wir feiern einen großen Sieg für das Leben, die Natur und Biodiversität des Intag in Ecuador: Ein Gericht annulliert endgültig die Umweltgenehmigung für Kupferminenprojekt

Hannover Messe: Keine Investitionen auf Kosten von Umwelt und Menschenrechten
Partnerland der Hannover Messe Indonesien sucht Investoren. NGOs appellieren an Unternehmen, nicht in zerstörerische Projekte zu investieren.

Palmöl aus Torfwald und Wildtierreservat trägt Nachhaltigkeitssiegel
Als nachhaltig zertifiziertes Palmöl internationaler Konzerne stammt aus dem geschützten Wildtier-Reservat Singkil auf Sumatra.

Indigene Shipibo fordern Entschuldigung der US-Botschaft in Peru
Protest gegen den Besuch und die Werbung der US-Botschafterin in Peru für eine Palmölfirma, die im Amazonasgebiet 7.000 Hektar Urwald von Indigenen geraubt und gerodet hat

Zertifiziertes Palmöl von Agropalma: Siegel in der Kritik
Dem Palmölkonzern Agropalma werden Landraub, Gewalt und schlechte Arbeitsbedingungen vorgeworfen, trotz 10 Siegeln für biologische, faire und nachhaltige Produktion