Direkt zum Inhalt springen
Suche

Unsere Erfolge für den Regenwald

Starke Partner in den Regenwaldländern, wirksame Projekte, weltweiter Protest – das sind die Zutaten für unsere erfolgreiche Arbeit. Es braucht zudem oft Mut und einen langen Atem, um die Regenwälder zu retten.

„Durch euch gelangen die Stimmen der indigenen Waldwächter in die Welt.“, WALHI PAPUA, Indonesien
„Rettet den Regenwald hat mehr für die Bewahrung unserer Wälder getan als die Vereinten Nationen.“, OUR RESSOURCES, Guinea-Bissau
„Danke für die gemeinsame Arbeit, mit der wir (den Regenwald in) Los Cedros vom Bergbau befreit haben. Das Gerichtsurteil ist ein wichtiger Präzedenzfall auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene. Es ist ein großartiger Erfolg!“, OMASNE, Ecuador


Baumschule der Indigenen Gayo von Pining im Leuser-Ökosystem

Freude über die erste Ernte der Tiger von Pining im Leuser-Ökosystem

18.05.2025 Die Anpflanzung im Leuser-Ökosystem wächst. Nach drei Jahren ernten die Indigenen die ersten Früchte und verteidigen so den Regenwald vor Zerstörung.

Petitionsübergabe Thema Bauxit in Berlin

Mehr als 42.000 Menschen fordern: „Schutz der Menschenrechte in der Außen­wirtschafts­förderung“

16.05.2025 Am 15. Mai 2025 haben Rettet den Regenwald und FIAN die Petition "Aluminium: Deutschlands Profit ist Guineas Schaden" an das BMWE übergeben.

Mangrovenwald von oben

Indigene auf Sumatra schützen Mangroven mit Mut und festem Willen

23.04.2025 Im Film „Indigene schützen ihr Mangrovendorf“ zeigt unser Partner AWF, wie Simpang Lhee ein „Mangrovendorf“ wird. Hier gelten die Indigenengesetze zum Schutz der Natur.

Eine Gruppe von Personen protestiert mit grossen farbigen Bannern vor drei Bürohochhäusern

DB steigt aus Schienen- und Hafenprojekt in Amazonien aus

09.04.2025 Nach einem Jahr Kampagne hat uns die DB mitgeteilt, dass sie sich nicht mehr an dem Schienen- und Exporthafenprojekt GPM im Amazonas-Regenwald beteiligen will.

Schimpanse im Grebo-Krahn Nationalpark, Liberia

Hunderte Kilometer für den Schutz der Schimpansen

02.04.2025 Die 32 Ecoguards, die Rettet den Regenwald im Grebo-Krahn Nationalpark unterstützt, haben 2024 zum Schutz von Schimpansen 1.050 Kilometer zurückgelegt.

Zebras in der Savanne

Weltbank bricht schädliches Projekt ab

21.01.2025 Die Weltbank hat die Finanzierung des Projekts REGROW in Tansania nach scharfer Kritik abgebrochen. 80.935 Personen hatten das in einer Petition gefordert.

Ein Weißstirnklammeraffe auf einem Baum

Ecuador: Ein Video zeigt die Freilassung von Klammeraffen im Regenwald

18.12.2024 Unsere Partner von AmaZoonico in Ecuador haben auf Video festgehalten, wie nach Jahren der Vorbereitung drei Klammeraffen ihre ersten Klimmzüge in Freiheit tun.

Gruppenfoto von 7 Personen vor dem Eingang eines Gebäudes der EU-Kommission in Brüssel

Kein EU-Geld für Schienen- und Hafenprojekt GPM in Brasilien

06.12.2024 Gemeinsam mit unseren brasilianischen Partnern haben wir die EU-Kommission in Brüssel besucht und im persönlichen Gespräch die Projekt-Finanzierung verhindert.

Männer am Fuß eines mächtigen Baumes

Der Wald des Dorfes Tongka ist gerettet

20.11.2024 Das Dorf Tongka auf Borneo schützt jetzt fast 6.000 Hektar Urwald vor der Zerstörung! Ein Riesenerfolg, erstritten mit Hilfe von Save Our Borneo und Rettet den Regenwald.

Kopf eines grünen Vogels mit gelber Stirn

Schlag gegen die Vogelmafia

01.11.2024 Ein Lastwagen mit 6.514 Vögeln, eingepfercht in 216 Kisten, ist in einem Hafen auf Sumatra beschlagnahmt worden. Dies ist ein Ergebnis der Arbeit unseres Partners Flight.

Bonobo auf dem Ast eines Baumes in Kongo

Regierung gibt Versteigerung auf!

16.10.2024 Die Regierung der Demokratischen Republik Kongo gibt die Versteigerung von 27 Öl-Konzessionen auf! Auch Rettet den Regenwald hatte sich gegen das Projekt gestemmt.

Theateraufführung in der Kleinstadt Kanyabayonga am Virunga Nationalpark

„Aufstehen, um die Natur zu schützen“

10.10.2024 „Wie sollen wir unseren Kindern die Größe eines Nilpferds erklären, wenn es keine Nilpferde mehr gibt?“, singen Mulyaboss und DJ Shukra, zwei im Kongo bekannte Musiker.

altes Holzhaus

Neuer Wald auf altem Land. Das Dorf Simenakhenak

02.10.2024 Das Dorf Simenakhenak auf Sumatra holt mit Hilfe von Rettet den Regenwald den Wald auf 252 Hektar zurück. Hier entsteht ein neuer Wald aus Kaffee- und Urwaldbäumen.

Große Gruppe vor dem Eingang des Gerichts Andoolo

Urteil auf Sulawesi: Gesunde Umwelt ist ein Menschenrecht

01.10.2024 Ein Gericht auf Sulawesi sprach am 1.10.2024 Haslilin und Andi Firmansyah aus Torobulu frei. Laut Gericht hat jeder das Menschenrecht auf eine gesunde Umwelt.

Ein Puma lauert auf einem Baumast

Die Abholzung des Chaco-Waldes in Argentinien ist ausgesetzt

27.09.2024 Eine gerichtliche Verfügung verschafft der Natur und den Menschen, die unter der durch Korruption verursachten Rodung des Chaco-Waldes leiden, eine Atempause.

Sumatra-Orang-Utan hängt im Baum

Die wilden Orang-Utans kommen zurück!

11.09.2024 Gute Nachrichten aus unseren Projekten im Leuser-Ökosystem auf Sumatra: Orang-Utans kommen jetzt in den neuen Wald, und unsere Ranger dämmen Wilderei ein.

Willem Hengki und Siti Nurbaya, im Hintergrund viele Fotografen

Danke allen, die Kinipan unterstützen!

08.09.2024 Beim plötzlichen Besuch der Ministerin für Umwelt und Forsten am 7. September in Kinipan haben wir die Petition „Bitte helft, den Kinipan-Wald zu retten!“ überreicht.

vier Leute mit großem Plakat #SaveRawaTripa in Behörde

Appell an die Politik: Endlich das Tripa-Moor schützen, Habitat der Sumatra-Orang-Utans!

03.09.2024 APEL Green Aceh hat die Petition "Torfmoore schützen! Für die Orang-Utans in Tripa!" mit mehr als 65.000 Unterschriften mehrfach übergeben.

Frauen und Männer der Massai in bunten Tüchern auf einem Markt, eine Frau schaut in die Kamera

Nach Protest der Massai erfüllt Tansanias Regierung (angeblich) ihre Forderungen

28.08.2024 Tansanias Regierung hat versucht, 100.000 Massai das Wahlrecht zu entziehen. Nach Protest hat sie die Pläne kassiert und will Schulen und Gesundheitsversorgung verbessern.

Collage Petition Tripa - Übergabe + Poster

Übergabe der Petition "Torfmoore schützen! Für die Orang-Utans in Tripa!"

20.08.2024 Die Petition "Torfmoore schützen! Für die Orang-Utans in Tripa!" mit mehr als 40.000 Unterschriften hat unser Partner APEL Green Aceh an den Bezirk Nagan Raya übergeben.

Gruppenfoto von indigenen Awyu in traditioneller Kleidung

Bedeutender Preis für die indigenen Awyu aus Papua

10.08.2024 Große Ehre für die Indigenen Awyu aus Boven Digoel im Süden Papuas: Sie erhalten den indonesischen Tasrif-Preis für Presse- und Meinungsfreiheit.

Indigene Batwa: Frauen und Kinder in einem Dorf nahe Bukavu

Urteil: Vertreibung der Batwa war Unrecht

07.08.2024 Die African Commission of Human and Peoples Rights hat ein historisches Urteil zugunsten der indigenen Batwa gefällt: Ihnen stehe das Recht zu, auf ihr Land zurückzukehren.

drei Frauen, gekleidet in rote Webstoffe und mit bunten Federn auf dem Kopf

Die indigenen Afsya retten 40.000 Hektar Regenwald in West-Papua!

08.06.2024 40.000 Hektar Regenwald gerettet! Indigene Gemeinschaften von West-Papua sind endlich offiziell anerkannt. Ein großer Erfolg nach jahrelangem Kampf.

Dayak-Kinder in traditioneller Kleidung

Dayak aus Borneo beantragen Status als Gemeinschaft indigenen Rechts

16.05.2024 Erfolg nach zehn Jahren Kampf um Waldrechte - Indigene Dayak Tomun aus dem Dorf Kubung haben den Antrag auf Anerkennung als Gemeinschaft indigenen Rechts eingereicht.

Mitarbeiterin von Rettet den Regenwald bei der Weltbank

Weltbank setzt skandalöse Finanzierung in Tansania aus

23.04.2024 Die Weltbank setzt die Finanzierung des REGROW-Projekts in Tansania aus. Das sicherte die Bank Rettet den Regenwald während ihrer Frühjahrstagung zu.

zwei Frauenloris im Käfig

Gerettet! Nasenaffen, Bengalkatzen und Frauenloris sind wieder frei

22.03.2024 Unser indonesischer Partner Flight befreit Wildtiere aus der Hand von Schmugglerbanden, bekämpft den Handel mit exotischen Vögeln und entlässt Singvögel in die Freiheit.

Grafik: Einschüchterungsklagen sollen Kritiker mundtot machen

EU schiebt SLAPPs einen Riegel vor

27.02.2024 Die EU bekommt eine Richtlinie gegen Einschüchterungsklagen. Die neue EU-Richtlinie erschwert es Unternehmen und mächtigen Personen, Kritiker zum Schweigen zu bringen.

2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011

Bestellen Sie jetzt unseren Newsletter

Bleiben Sie mit unserem Newsletter am Ball – für den Schutz des Regenwaldes!