Online-Petitionen zum Schutz der Regenwälder
Ihre Unterschrift hilft, die Regenwälder zu schützen! Unsere Petitionen wenden sich gegen Regenwald zerstörende Projekte und nennen Verantwortliche beim Namen. Gemeinsam sind wir stark!

Brasilien: Wildlife Works raus aus dem Regenwald der Ka'apor
Die US-Firma Wildlife Works versucht, im Regenwald der indigenen Ka'apor im Amazonasgebiet ein Kohlenstoffprojekt durchzusetzen

Tauá-Mirim muss unter Schutz gestellt werden
Die Mangroven, Wälder und Flüsse und die Lebensquellen der Menschen in Tauá-Mirim im Amazonasgebiet müssen dringend geschützt werden.

Aufruf aus Paraguay: Wälder retten heißt indigene Völker schützen
Die Natur, Lebensgrundlagen und Kultur dreier indigener Völker des Chaco-Waldes in Paraguay - der Nivaĉle, Manjui und Maká vom Pilcomayo-Fluss - ist in Gefahr!

Kongos Wälder werden abgeholzt - Schützt die Naturschützer
Gorillas, Bonobos, Okapi - die Demokratische Republik Kongo ist eines der Länder mit der größten Artenvielfalt. Doch illegaler Holzeinschlag stellt eine Bedrohung dar.

Stoppt den Kahlschlag im Wald der Marind! Stoppt PSN Merauke!
Unter Militärschutz setzt Indonesien ein Zucker- und Ethanol-Programm im Süden Papuas durch. Zwei Millionen Hektar Regenwald und Land der Indigenen sind in Gefahr.

Aluminium: Deutschlands Profit ist Guineas Schaden
Aluminium ist ein zentraler Rohstoff für die deutsche Autoindustrie. Doch dafür werden Menschenrechte verletzt und die Umwelt zerstört - mit Kreditgarantien Deutschlands.

Spanien: Schafft endlich ein Gesetz zum Schutz der Menschenaffen!
Ein Gesetz zum Schutz der Menschenaffen muss dringend verabschiedet werden, damit diese nicht als Unterhaltungs- oder Handelsobjekte missbraucht werden.

Die EU muss die Wälder schützen und darf den Abholzern nicht nachgeben
Die EU Verordnung für entwaldungsfreie Produkte (EURD) ist ein wichtiges Signal gegen die weltweite Abholzung. Bitte helfen Sie, die Wälder zu schützen!

Ausbeutung von Bodenschätzen und Wäldern befeuert Gewalt
Die Gewalt in der Demokratischen Republik Kongo ist schockierend. Es geht auch um kritische Rohstoffe. Die EU muss daher die Partnerschaft darüber kündigen.

Die Regenwälder des Kongo nicht der Ölindustrie opfern
Präsident Tshisekedi will große Gebiete des Kongo-Regenwalds für die Suche nach Erdöl opfern. Eine Katastrophe für die Bevölkerung, die Artenvielfalt und das Weltklima.

Alle Augen sind auf Yasuní gerichtet: Das Erdöl muss im Boden bleiben
Das ecuadorianische Volk hat für den Schutz von Yasuní gestimmt. Das Verfassungsgericht Ecuadors muss die Regierung auffordern, die Ölförderung in Block 43 zu beenden.

Brasilien: Die Brüllaffen brauchen Schutz vor tödlichen Stromstößen
Seit Jahren werden Brüllaffen in der brasilianischen Stadt Porto Alegre schwer verletzt oder sterben, weil sie an Stromleitungen und Masten tödliche Stromschläge erleiden.

Ngorongoro – Stoppt die Vertreibung der Massai
Tansanias Ngorongoro Krater ist wegen seiner Tierwelt berühmt. Jetzt will die Regierung den Tourismus stärken – und plant die Vertreibung von 80.000 Menschen.

Menschen und Natur im Kongo brauchen Frieden
Seit 30 Jahren leiden die Menschen im Osten der Demokratischen Republik Kongo unter Gewalt. Derzeit ist der Konflikt besonders heiß. Menschen und Natur brauchen Frieden.

Torfmoore schützen! Für die Orang-Utans in Tripa!
Die Torfwälder Sumatras stehen unter Schutz, für Orang-Utans und den Klimaschutz. Abholzung und Palmöl-Plantagen müssen gestoppt werden!

Freiheit für inhaftierte Naturschützer in Kambodscha!
Mitglieder der Umweltgruppe Mother Nature Cambodia wurden ins Gefängnis geworfen, weil sie Umweltverbrechen anprangern. Wir fordern ihre Freilassung.

Argentinien: Motorsägen raus aus dem Chaco-Wald
Die Provinz Chaco hat gerade den Schutz von vielen Hunderttausend Hektar Wald zugunsten der Soja- und Fleischindustrie rückgängig gemacht. Unterzeichnen Sie die Petition!

Helfen Sie, Palawans Wälder zu retten!
Die philippinische Regierung öffnet weitere große Gebiete mit reicher biologischer Vielfalt und indigenem Land für den Bergbau. Bitte unterzeichnen Sie die Petition!

Keine Geschäfte mit dem Papierkonzern APRIL!
Der Papierkonzern APRIL der Holding Royal Golden Eagle (RGE) zerstört Regenwald und Lebensquellen der Bevölkerung. Appell an Investoren: Keine Geschäfte mit APRIL / RGE!

Brasilien: Die Pestizidbesprühungen aus der Luft müssen aufhören!
Sojaproduzenten greifen in Brasilien Kleinbauern an, indem sie mit Flugzeugen und Drohnen Pestizde über den Menschen und ihren landwirtschaftlichen Kulturen versprühen

Palmöl aus Brasilien: Bevölkerung fordert geraubtes Land zurück und Schutz vor Gewalt
Bitte helfen Sie, den Amazonasregenwald und dessen Einwohner vor Abholzung, Landraub und Gewalt durch die Palmölindustrie zu schützen.

Keine Geschäfte mehr mit dem Papierkonzern APP!
Der Papierkonzern APP zerstört Regenwälder und missachtet die Rechte der Bevölkerung. Umweltschützer und Menschenrechtler fordern, Geschäftsbeziehungen abzubrechen.

Rohstoffwende ohne Kupfer und Nickel aus dem Regenwald!
Wir verbrauchen viel mehr Metalle, als ökologisch und sozial tragfähig ist. E-Autos verschärfen die Probleme. Stattdessen braucht es eine Rohstoff- und Mobilitätswende

Die Erdöl-Industrie verseucht Nigerias Flüsse - für uns?
Umweltschützer in Afrika kämpfen gegen die Ausbeutung von Öl und Gas. Doch die Bundesregierung will mehr von dort importieren.

Kein Geld für Vertreibung und Menschenrechtsverletzungen in Tansania
Tansanias Regierung will über 20.000 Menschen im Namen des Naturschutzes und des Tourismus vertreiben. Die Weltbank ermöglicht dies durch ein Förderprogramm.

Keine Goldmine im Wald der Tiger auf Sumatra!
Eine geplante Goldmine bedroht das Leuser-Ökosystem und damit Tiger, Elefant, Nashorn und Orang-Utan. Unterstützen Sie bitte die Umweltschützer auf Sumatra.

Schützt Liberias Wälder – kein Ausverkauf für Dubais Klimaschäden
Liberias Regierung ist dabei, 1 Million Hektar Wald an die Firma Blue Carbon zu verscherbeln. Der Deal bedroht die Rechte der Bevölkerung und nützt dem Klima nicht.

Indonesien: NEIN zur großflächigen Abholzung der Mentawai-Inseln!
Helfen Sie, großflächigen Holzeinschlag in Sipora zu verhindern. Die indigene Bevölkerung braucht Ihre Hilfe, um ihr Land, ihr Wasser und ihre Lebensgrundlage zu schützen.

Firmen sollen CO₂ einsparen – anstatt sich freikaufen zu können
Der CO₂-Ausgleich ist kein wirksamer Klimaschutz. Fordern Sie die EU auf, entsprechende Verordnungen nicht zu beschließen. Wir brauchen echte CO₂-Einsparungen!

Retten Sie Kambodschas Schatzinsel
Kambodschas größte Insel ist fast unberührt. Nun soll sie wirtschaftlich erschlossen werden. Unterstützen Sie das Ziel unserer Partner, Koh Kong Island komplett zu schützen.

Tapanuli-Orang-Utan schützen! Kein Staudamm in Batang Toru!
Ein Staudamm für ein 510-MW-Kraftwerk im Batang-Toru-Wald auf Sumatra bedroht den seltenen Tapanuli-Orang-Utan. Er wurde erst im November 2017 als eigene Art bestimmt.

Palmöl in Ecuador - Gemeinde wehrt sich gegen Landraub und Rassismus
Afro-ecuadorianische Gemeinschaften wehren sich gegen die Ausweitung der Palmölindustrie sowie den Rassismus und die Diskriminierung durch die Justiz

Dörfer brennen für Palmöl – Stopp!
Die Produktion von Palmöl in Nigeria ist ein destruktives und gewalttätiges Business. Die Lebensgrundlage der Bevölkerung wird zerstört und ihre Menschenrechte verletzt.

Biologisch? Nachhaltig? Fair? Die Wahrheit über Palmöl aus Brasilien
Palmöl von Agropalma aus Brasilien hat zehn verschiedene Bio-, Fair Trade- und Nachhaltigkeits-Siegel, doch viele der Flächen stammen wohl aus illegalen Landhandel.

Guatemala: Gewalt gegen Maya wegen Palmöl
Die zunehmende Landnahme und Umweltverschmutzung durch die Palmöl- und Nickelindustrie führen zu Konflikten und Gewalt gegen die Maya

Mercosur: Regenwälder nicht dem Freihandel opfern!
Die EU hat einen umweltschädlichen Freihandelsdeal mit Südamerikas Mercosur-Staaten geschlossen. Wir müssen die Ratifizierung verhindern!

Artenvielfalt schützen – aber richtig! UN muss die Rechte indigener Völker stärken
Die UN-Konferenz zur biologischen Vielfalt will, dass bis um Jahr 2030 weltweit 30 Prozent der Erdoberfläche unter Schutz gestellt werden. Doch der Plan ist problematisch.

Der Amazonasregenwald darf nicht weiter in Flammen aufgehen
Die Abholzungen und Brände, die den Amazonasregenwald zerstören, sind eine Bedrohung für den gesamten Planeten. Bitte unterzeichnen Sie die Petition.

Goldsuche und Holzeinschlag zerstören Natur in Tshopo
Die Demokratische Republik Kongo beherbergt die zweitgrößte Regenwaldfläche der Erde. Ihr Schutz ist entscheidend im Kampf gegen die globale Klimakrise und das Artensterben.

Ein Jurassic Park für die Komodo-Drachen? Nein!
Der Komodo-Nationalpark soll ein "Jurassic Park" für Luxustouristen werden - ohne Rücksicht auf die Komodo-Drachen, die reiche Unterwasserwelt und die Bevölkerung.

Lasst Umwelt- und Menschenrechtsverteidiger Kyaw Min Htut frei!
Kyaw Min Htut, Umwelt- und Menschenrechtsverteidiger, wurde verhaftet. Wohin die Militärjunta von Myanmar ihn gebracht hat, ist nicht bekannt.

Retten wir die letzten Okapis im Kongo vor den Goldsuchern
Das Okapi Wildtierreservat ist Lebensraum einer beachtlichen Population bedrohter Okapis. Doch der grassierende Goldbergbau bereitet größte Sorge.

Tatort Nigeria - Wir müssen die Holzfäller stoppen
In den letzten Regenwäldern Nigerias recken sich spektakuläre Bäume in den Himmel. Doch grassierender, illegaler Holzeinschlag zerstört diese Wälder.

Kein Öl aus Afrikas Schatzkammer!
Namibias Natur wird durch eine furchterregende Gier nach Erdöl bedroht. Die Firma ReconAfrica hat die Lizenz erhalten, im Kavango Becken nach Öl zu suchen.

Beendet die Gewalt für Palmöl
Die Bevölkerung nahe der Palmöl-Plantagen der Firma PHC leiden unter schrecklicher Gewalt. Immer wieder werden Personen festgenommen und schwer misshandelt.

Stoppt den Raubbau im Wald der Nasenaffen auf Borneo!
Nasenaffen und andere seltene Tierarten sind bedroht, weil First Resources Ltd. den Küstenwald im Osten Borneos zerstört - für eine Palmölraffinerie und eine Biodieselfabrik

Heidelberg Materials raus aus den Kendeng-Bergen!
Der deutsche Konzern will auf der Insel Java eine Zementfabrik errichten. Doch Eingriffe in das sensible Karstgebirge sind eine ökologische und humanitäre Katastrophe.

Bitte helft, den Kinipan-Wald zu retten!
In Kinipan auf Borneo holzt die Firma SML Regenwald ab - für eine Ölpalmplantage. Die indigenen Dayak Tomun wehren sich verzweifelt. Der Kinipan-Wald ist Orang-Utan-Habitat.

Keine Plantagen in Palawans Wald!
Auf der Insel Palawan ist die Natur bedroht wie nie zuvor. Für Plantagen und Industrie öffnet die Provinzregierung artenreiche Wälder und das Land indigener Völker.

Megaplantagen im Torfwald Borneos sind katastrophal!
Die großen Torfmoore auf Borneo sollen in Kürze für riesige Reisplantagen zerstört werden. NEIN! sagen fast 200 indonesische Gruppen zu dem Plan.

Wildtiermärkte müssen geschlossen werden
Auf vielen Wildtiermärkten der Erde werden bedrohte und gewilderte Tiere verkauft. Solche Märkte müssen geschlossen werden.

Das Leuser-Ökosystem auf Sumatra bewahren!
Nur im Schutzgebiet „Leuser-Ökosystem“ auf Sumatra leben Orang-Utan, Tiger, Elefant und Nashorn zusammen. Ein Gesetz gefährdet die bedrohten Arten.

Bitte unterschreibt: Rettet die Murchison Falls!
Uganda sitzt auf großen Erdölvorkommen – internationale Konzerne wollen sie ausbeuten. Ausgerechnet im Nationalpark Murchison Falls soll Öl gefördert werden.

E-Autos bitte nicht aus dem Regenwald!
Die Produktion von Elektroautos benötigt enorme Mengen an Rohstoffen, die aus tropischen Ländern und Regenwaldgebieten importiert werden.

STOPP! Keine Dirty Deals mit Palmöl
CEPA, das Freihandelsabkommen zwischen der EU und Indonesien, darf kein Freibrief für unbeschränkten Palmölhandel sein. Wir fordern, Palmöl aus CEPA auszuschließen.

Den Wald nicht für Aluminium vernichten!
Der Atewa-Wald in Ghanas ist reich an seltenen Tieren und Pflanzen – aber auch an Bauxit. Das will die Regierung mit chinesischer Hilfe ausbeuten. Bitte protestieren Sie!

Den Sandraub in Sulawesi stoppen!
Bei Palu und im Distrikt Donggala auf Sulawesi wird großflächig Sand abgebaut - für Landgewinnung und Straßenbau. JATAM schlägt Alarm.

Mit Palmöl fliegen? Nein danke!
Mit Biokerosin und CO₂-Handel will die Luftfahrtbranche „klimaneutral wachsen". Bitte protestieren Sie gegen den Umweltschwindel.

Wir brauchen unser Land – keine Ölpalmen!
Die Ausbreitung von Palmölplantagen bedroht die Regenwälder der Philippinen. Die Monokulturen nehmen der indigenen Bevölkerung die Lebensgrundlage und verschärfen die Armut

Ecuador: Der Regenwald darf nicht für Windenergie geplündert werden
Der Verbrauch von großen Mengen tropischem Balsa-Holz durch die Windkraftindustrie führt zu Raubbau und sozialen Konflikten in den Regenwäldern von Ecuador

Brasilien: Gentechnisch veränderte Eukalyptus-Bäume stoppen!
Der Papier- und Zellstoffkonzern Suzano will genetisch veränderte, gegen Glyphosat resistente Eukalyptus-Bäume auf seinen Plantagen pflanzen. Bitte protestieren Sie!

Natur darf nicht zur Ware werden
Der Natur ein Preisschild geben – so wollen Regierungen und UN das Massenaussterben von Tier- und Pflanzenarten stoppen.

Schützt Savannen - Nein zu blinden Aufforstungen
Natürliche Wälder sind wahre Klimaretter. Fordern Sie von der Regierung statt fehlgeleiteter Aufforstungen echten Klima- und Artenschutz und die Bewahrung vorhandener Wälder

Indonesien: Bitumen verseucht das Meer vor Nias
Eine Umweltkatastrophe bedroht das Meer bei der Insel Nias - und verklebt seit Monaten die Korallenriffe, Mangrovenwälder und Küsten. Die Regierung muss handeln!