Massentier­haltung: Fleisch & Soja

Zwei Kühe strecken ihre Köpfe der Kamera entgegen Kühe werden mit Soja-Kraftfutter gemästet © flickr/Hugo Stephens (CC BY 2.0) (© flickr/hugo_stephens (CC BY 2.0)) Milch, Käse und Fleisch © iStock / Montage: RdR Luftaufnahme von brennendem Amazonas-Regenwald © Istockphoto Huhn Stop Tierfabriken © Dmitriy Shironosov / iStock

Im Supermarkt stapeln sich abgepackte Fleischprodukte. Darunter leiden nicht nur die Tiere, die eingepfercht in riesigen Fabriken und viel zu engen Käfigen gemästet und geschlachtet werden. Auch der Regenwald fällt unserem Fleisch-Hunger zum Opfer: Sojaplantagen zum Anbau von Kraftfutter bedecken weite Teile Südamerikas, Rinderweiden fressen sich in die Regenwälder.

5-Minuten-Info über Fleisch und Soja

Die Ausgangslage – Hunger auf Fleisch

Milch, Käse und Fleisch © iStock / Montage: RdR

Fleisch ist des Deutschen liebstes Gemüse: Mit 88 Kilogramm Fleischverzehr pro Person und Jahr liegen wir über dem EU-Durchschnitt. Seit 1950 hat sich unser Fleischhunger mehr als verdoppelt. Hochgerechnet auf ein Menschenleben verzehrt jeder von uns mehr als 900 Hühner, 46 Schweine und vier Rinder.

Die mehr als 100 Millionen Tiere, die in Deutschland Jahr um Jahr geschlachtet werden, benötigen große Mengen Nahrung. So viel, dass auf einem Drittel der weltweiten Ackerfläche Futtermittel angebaut werden. Statt Menschen zu ernähren, landet so jedes Jahr ein großer Teil der weltweiten Weizen-, Mais-, Gersten- und Sojaernte in Tiermägen. Das Kraftfutter für Schweine und Geflügel in Deutschland besteht zu mehr als 30 Prozent aus Soja. Dieses Soja wird hauptsächlich aus Regenwaldländern importiert.

Die Auswirkungen – Regenwaldrodungen, Monokulturen, Klimawandel

Luftaufnahme von brennendem Amazonas-Regenwald © Istockphoto

Deutschland und die EU beziehen nahezu ihr gesamtes Futtersoja aus Argentinien, Brasilien und Paraguay. Wo einst üppige Regenwälder und weite Savannen das Landschaftsbild prägten, erstrecken sich die Sojafelder nun auf einer Fläche größer als Deutschland und die Niederlande. Allein für den Sojahunger der deutschen Masttiere wird in Südamerika eine Fläche größer als Brandenburg bestellt. Für die Ausweitungen der riesigen Monokulturen werden wertvolle Wälder gerodet und Menschen vertrieben. Wer bleibt, wird oft krank: Dreiviertel der in Lateinamerika angebauten Sojapflanzen ist Gen-Soja des Agrarkonzerns Monsanto. Sie werden mit dem Spritzmittel Glyphosat behandelt. Das Gift steht im Verdacht, beim Menschen zu Tumoren und Erbgutschäden zu führen. Für die Umwelt ist Glyphosat in jedem Fall hochgiftig. Die Sprüheinsätze vernichten die Artenvielfalt, vergiften die Böden, die Gewässer (einschließlich das Trinkwasser) und die Luft.

Ein weiteres Problem sind die Rinderweiden, die immer tiefer in die Wälder geschlagen werden. Rechnet man Weideland und Futtermittel-Äcker zusammen, so nehmen sie Dreiviertel aller agrarischen Nutzflächen weltweit ein. Die Auswirkungen auf das Klima sind verheerend: Methan aus Rindermägen, CO2 durch Rodungen und Maschineneinsatz, freigesetztes Lachgas aus dem Dünger: 18 Prozent der globalen Treibhausgasemissionen stammen aus der Viehhaltung.

Die Lösung – Pflanzenkraft und Sonntagsbraten

Huhn Stop Tierfabriken © Dmitriy Shironosov / iStock

Die Zukunft der Regenwälder entscheidet sich auch auf unseren Tellern: Die tierischen Produkte auf unserem Speiseplan haben einen Anteil von 72 Prozent an den ernährungsbedingten Treibhausgasemissionen. Verglichen mit nicht-tierischen Lebensmitteln wird für ihre Herstellung ein Vielfaches an Fläche benötigt.

Diese Tipps helfen, Menschen, Natur und Klima zu schützen:

  1. Öfter mal pflanzlich: Seitansteak, Lupinenaufstrich und Hafermilch – leckere und nahrhafte Alternativen zu tierischen Produkten finden sich inzwischen in jedem Supermarkt.
  2. Zurück zum Sonntagsbraten: Wer nicht ganz auf Fleisch verzichten möchte, kann seinen Fleischkonsum auf einen Tag in der Woche reduzieren und Produkte aus Massentierhaltung meiden. Fleisch mit dem Siegel der Bio-Anbauverbände Demeter und Bioland wird ohne konventionelles Sojafutter produziert.
  3. Aber bitte mit Soja: Nur circa zwei Prozent der Sojaernte wird zu Tofuschnitzeln, Sojajoghurt und ähnlichen Produkten verarbeitet. Hierfür muss kein Regenwald gerodet werden – geerntet wird meist auf europäischen Äckern.
  4. Lebensmittelverschwendung stoppen: Pro Jahr landet in Deutschland das Fleisch von 53 Millionen Tieren im Hausmüll. Bewusstes Einkaufen kann Leben retten.
  5. Protest über den Tellerrand hinaus: Auf Demonstrationen wie „Wir haben es satt“ oder dem „March against Monsanto“ setzen sich Zehntausende Menschen für eine gesunde, tier-, mensch- und klimafreundliche Landwirtschaft ein und üben Druck auf Politiker aus. Für die demofreie Zeit sind Online-Petitionen und Briefe an die Volksvertreter eine gute Alternative.
Aktuelle Petition zum Thema

Ihre Unterschrift hilft, die Regenwälder zu schützen! Unsere Petitionen wenden sich gegen Regenwald zerstörende Projekte und nennen Verantwortliche beim Namen. Gemeinsam sind wir stark!

Eine Gruppe von Personen protestiert mit grossen farbigen Bannern vor drei Bürohochhäusern Gemeinsame Demo vor der DB-Zentrale in Berlin gegen die Beteiligung an dem Schienen- und Hafenprojekt GPM am 31. Mai 2024 (© Stefanie Hess)

52.167 Teilnehmer

Brasilien: Deutsche Bahn raus aus Amazonien!

Portugiesische Geschäftsleute planen das Schienen- und Hafenprojekt GPM im Amazonasgebiet von Brasilien. Die Deutsche Bahn (DB) ist mit dabei. Millionen Tonnen Soja und Eisenerz sollen darüber nach China, Europa und in die USA exportiert werden. Die Menschen in Brasilien, der Regenwald und die Mangroven an der Küste sind bedroht.

Mehr Informationen

An: Deutsche Bahn und Tochterunternehmen, Herr Dr. Lutz, Vorsitzender des DB-Vorstands

„Die Deutsche Bahn soll sich nicht an dem Schienen- und Hafenprojekt GPM im Amazonasregenwald von Brasilien beteiligen“

Ganzes Anschreiben lesen

Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich für unsere Kampagnen. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Wir werden Sie über weitere Aktionen informieren.

Bestellen Sie jetzt unseren Newsletter

Bleiben Sie mit unserem Newsletter am Ball – für den Schutz des Regenwaldes!