Unsere Erfolge für den Regenwald
Starke Partner in den Regenwaldländern, wirksame Projekte, weltweiter Protest – das sind die Zutaten für unsere erfolgreiche Arbeit. Es braucht zudem oft Mut und einen langen Atem, um die Regenwälder zu retten.
„Durch euch gelangen die Stimmen der indigenen Waldwächter in die Welt.“, WALHI PAPUA, Indonesien
„Rettet den Regenwald hat mehr für die Bewahrung unserer Wälder getan als die Vereinten Nationen.“, OUR RESSOURCES, Guinea-Bissau
„Danke für die gemeinsame Arbeit, mit der wir (den Regenwald in) Los Cedros vom Bergbau befreit haben. Das Gerichtsurteil ist ein wichtiger Präzedenzfall auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene. Es ist ein großartiger Erfolg!“, OMASNE, Ecuador

Indonesien: Umweltschützer gewinnen vor Gericht
Die mächtige Palmölfirma Bumitama Agri unterliegt vor dem Obersten Gerichtshof Indonesiens – sie hat auf Borneo illegal gerodet und Plantagen angelegt. Für dieses Urteil hatten unsere Partner von Save our Borneo gekämpft

Serengeti: Die Tiere haben gesiegt!
Ein großer Erfolg: Der Ostafrikanische Gerichtshof hat Pläne für eine asphaltierte Straße durch den Serengeti Nationalpark gestoppt. Damit wird eine drohende Zerstörungen des Ökosystems verhindert.

Tasmanien: Sieg für die Riesen-Bäume
Zusammen haben wir es geschafft! Tasmaniens Bäume sind gerettet. Australiens Regierung wollte 74.000 Hektar unberührter Natur den Schutz als Welterbe rauben. Nach weltweiten Protesten stoppt die UNESCO den Plan.

Deutsche Bank steigt aus Finanzierung von Palmölkonzern aus
Protest gegen Investments für Bumitama: Während der Hauptversammlung in Frankfurt übergaben wir 87.591 gesammelte Unterschriften. Der öffentliche Druck zeigt Wirkung: Die Bank zieht sich aus der Finanzierung zurück. Trotz aller Kritik will die Bank jedoch weiter mit Palmöl Geld verdienen.

Papua Neuguinea: KLK darf nicht abholzen
38.350 Hektar Regenwald sind vor der Abholzung sicher, nachdem der Palmöl-Gigant KLK vor dem höchsten Gericht in Papua Neuguinea eine herbe Schlappe erlitten hat. Die Richter erklärten zwei Pachtverträge des Konzerns für null und nichtig.

Große Freude in Liberia: Präsidentin stoppt Palmöl-Konzern
Präsidentin Johnson-Sirleaf schlägt sich im Kampf um Palmöl-Plantagen auf die Seite der Landbevölkerung. Demonstranten waren von Polizisten zusammengeschlagen worden, als sie sich gegen Expansionsgelüste des Konzerns EPO wehrten. Jetzt wies die Politikerin das Unternehmen in seine Schranken.

Protest gegen IKEA erfolgreich
Ikea beendet die Abholzung der letzten Urwälder im russischen Karelien. Seit vielen Jahren fällt Swedwood Ikea Industry in den borealen Wäldern im Kahlschlag und mit schweren Maschinen Jahrhunderte alte Bäume. Rettet den Regenwald hatte 65.000 Unterschriften gesammelt.

Mehr als 200.000 Unterschriften gegen Allestöter Roundup übergeben
Am Dienstag, den 14. Januar 2014 hat das Umweltinstitut München e.V. über 200.000 zusammen mit uns gesammelte Unterschriften an Staatssekretär Dr. Robert Kloos vom Bundeslandwirtschaftsministerium übergeben.

Indonesien: Hohe Strafe für Palmölfirma wegen Brandrodung
Ein Gericht in der Provinz Aceh im Norden von Sumatra setzt ein deutliches Zeichen gegen die illegale Brandrodung der Regenwälder: Es verurteilte die Palmölfirma PT Kallista Alam zu einer Geldstrafe von umgerechnet US$ 9,4 Mio. sowie zu $21 Mio. für die Wiederaufforstung des zerstörten Tripa-Torfwaldes.

Indonesien: Palmölfirma muss Land zurückgeben
Die ZDF-Sendung „zoom“ hat 2012 über eine Familie auf Borneo berichtet, der vom Konzern United Plantations das Land geraubt und das Haus zerstört wurde – und die schließlich nach langem Kampf für das Unrecht entschädigt wurde. Die Reportage „Nachgezoomt“ zeigt nun, wie es der Familie heute geht. Sendetermin: 8.1., 22.45 Uhr