Erfolge für den Regenwald

EU-Gesetz zum weltweiten Waldschutz beschlossen
Nun müssen die Behörden in den EU-Staaten das Gesetz umsetzen und Produkte aus Regenwaldrodung wie Tropenhölzer, Palmöl und Soja aus dem Handel ausschließen

Panama: Die Menschen am Santa-Maria-Fluss setzen Schutzgebiet durch
Bäuerinnen und Bauern, Umweltschützer und Wissenschaftler in Panama feiern einen Riesenerfolg für die Natur: 3.400 km2 Flussgebiet sind unter Schutz gestellt!

Kongo erkennt Rechte Indigener offiziell an
Die Demokratische Republik Kongo erkennt die Rechte indigener Völker mit einem neuen Gesetz an. Jetzt muss das Gesetz in die Tat umgesetzt werden.

Umweltschützer stärken tausende Dorfbewohner
Der Schutz der Regenwälder geschieht oft im Kleinen. Etwa damit, die Bevölkerung über die Gefahren und ihre Rechte aufzuklären und zu stärken.

Die "Tiger von Pining" forsten im Leuser-Ökosystem auf
Am Oberlauf des Flusses Tamiang schließen die Einwohner des Dorfes Pining die Wunden im Leuser-Ökosystem. Aus tausenden Setzlingen wird Regenwald.

Protest zeigt Wirkung: Totals Öl-Pipeline gehen potentielle Investoren aus
Der Öl-Konzern TotalEnergies hat offensichtlich immer größere Probleme, Banken und Versicherungen für die geplante Öl-Pipeline EACOP in Ostafrika zu finden

300 Hektar Sumpfgebiet geschützt
In Zusammenarbeit mit Rettet den Regenwald wurde das Fischen mit Dynamit und das Fällen der Bäume verboten, um das Sumpfgebiet Paya-Nie zu schützen.

Ecuador: Die Sápara erhalten 251.503 Hektar Regenwald zurück
Mit Unterstützung von Rettet den Regenwald haben die indigenen Sápara in Ecuador nach monatelangem Rechtsstreit die Besitztitel für ihren Regenwald zurückerlangt

Ecuador: Verfassungsgericht garantiert Rechte der Indigenen gegen Bergbauprojekte
Im Gebiet der indigenen A'i Cofán wurden ohne Zustimmung der Einwohner:innen Konzessionen zum Goldabbau vergeben. Das Verfassungsgericht gibt den Klagen der Indigenen Recht

UN erhält 72.643 Unterschriften wegen Afrika-Deals mit Bolloré
Drei UN-Organisationen haben Post bekommen: Am Montag haben Rettet den Regenwald und das Oakland Institute eine Petition mit 72.643 Unterschriften an sie geschickt.

Petition mit 213.432 Unterschriften an EU-Kommission übergeben
Der Endspurt war atemberaubend, stündlich kletterte die Zahl der Unterschriften beachtlich – bis Dienstag 14 Uhr hatten 213.432 Bürger die Petition an die EU unterschrieben