Direkt zum Inhalt springen
Suche

Unsere Erfolge für den Regenwald

Starke Partner in den Regenwaldländern, wirksame Projekte, weltweiter Protest – das sind die Zutaten für unsere erfolgreiche Arbeit. Es braucht zudem oft Mut und einen langen Atem, um die Regenwälder zu retten.

„Durch euch gelangen die Stimmen der indigenen Waldwächter in die Welt.“, WALHI PAPUA, Indonesien
„Rettet den Regenwald hat mehr für die Bewahrung unserer Wälder getan als die Vereinten Nationen.“, OUR RESSOURCES, Guinea-Bissau
„Danke für die gemeinsame Arbeit, mit der wir (den Regenwald in) Los Cedros vom Bergbau befreit haben. Das Gerichtsurteil ist ein wichtiger Präzedenzfall auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene. Es ist ein großartiger Erfolg!“, OMASNE, Ecuador


Feuer und Rodung für Palmöl

Palmöl-Lieferant von Unilever wegen Brandrodung auf Sumatra verurteilt

28.12.2017 Der Oberste Gerichtshof in Jambi auf Sumatra hat die Palmölfirma RKK zu einer Millionen-Entschädigungszahlung verurteilt. RKK liefert sein Palmöl auch an Unilever.

Nasako Besingi frei - Sieg für den Wald

Kamerun – Umweltschützer Nasako Besingi ist frei

28.11.2017 Der Regenwaldschützer Nasako Besingi in Kamerun wurde nach zwei Monaten Haft von allen Anschuldigungen freigesprochen und freigelassen

Protest gegen Rodung im Welterbe Bialowieza (Polen)

Protest wirkt - Polen muss Abholzung in Bialowieza stoppen

21.11.2017 Im Urwald von Bialowieza schweigen die Motorsägen. Der EuGH hat Polen angewiesen, die Abholzung sofort zu beenden. Ein großer Erfolg für den Naturschutz.

Fotomontage: Turbine eines Düsenflugzeugs vor verbranntem Regenwald

Flugzeug-Palmöl gestoppt!

17.10.2017 Die Pläne der Internationalen Luftfahrtorganisation ICAO sind vorerst gescheitert, mit dem Einsatz von Millionen Tonnen Biokerosion angeblich klimaneutral zu fliegen.

Wunderschöner Regenwald mit Text "GERETTET"

Öffentlicher Druck wirkt: 47.000 km² Amazonasregenwald gerettet

27.09.2017 Proteste wirken: Brasiliens Präsident zieht Erlass zur Aufhebung eines riesigen Regenwaldschutzgebietes zurück. Bergbau und Holzeinschlag bleiben dort weiterhin verboten

Eine Gruppe von Humboldtpinguine Klettern auf den Felsen zu Wasser

Chile schützt Humboldt-Pinguine vor Eisenerzmine und Verladehafen

25.08.2017 Erfolg für das weltweit größte Vorkommen von Humboldt-Pinguinen in Chile. Das südamerikanische Land hat ein geplantes Minen- und Hafenbauprojekt auf Eis gelegt.

Schimpanse in Liberia

Nationalpark für Schimpansen - Dank Ihrer Spenden

24.08.2017 Super-Nachricht aus Afrika! Liberia ruft den Grebo-Nationalpark aus, um Schimpansen zu schützen. Wir haben den Prozess mit Spenden unterstützt - und freuen uns riesig!

Umweltschützer stehen auf einem aufgeschütteten Sandhügel und halten ein Protestbanner hoch: Kampagne gegen Sandabbau in der ganzen Koh Kong-Provinz

Sieg für unsere Partner – Kambodscha verbietet Sandexporte nach Singapur

26.07.2017 Aus Gründen des Umweltschutzes hat die Regierung alle Sandexporte nach Singapur verboten – dafür haben die Aktivisten von Mother Nature zwei Jahre lang gekämpft.

Abholzung auf den Philippinen

Unsere Partner haben auf Palawan zwei Plantagen-Firmen gestoppt!

24.07.2017 Der Koalition gegen Landraub ist es gelungen, zwei Plantagenfirmen auf Palawan zu stoppen. Außerdem reagiert die Regierung auf unsere Petition für ein Palmöl-Moratorium.

Beschlagnahmtes Elfenbein

Internet ohne Elfenbein, bitte!

10.07.2017 Die japanische Online-Plattform Rakuten duldet keinen Handel mit Elfenbein mehr. Yahoo! Japan weigert sich dagegen, das auch zu tun.

Übergabe der Petitionen zum Schutz der Pinguine

357.264 Unterschriften für die Humboldt-Pinguine

06.07.2017 Der Schutz der Humboldt-Pinguine in Chile ist einen Schritt vorangekommen: Umweltschützer haben 357.264 Unterschriften aus aller Welt für den Schutz der Tiere übergeben.

Wisent im Bialowieza-Wald in Polen

Unesco fordert Stopp der Rodungen in Bialowieza

06.07.2017 Die Kämpfer für den Wald von Bialowieza haben einen prominenten Verbündeten bekommen: Die Unesco fordert von Polen, die Rodung im Welterbe-Gebiet zu beenden.

Zwergelefant frisst Gräser

Regenwald von 700 Elefanten gerettet

02.05.2017 In Sabah war der Lebensraum von 700 Elefanten in Gefahr - jetzt hat die Regierung den Plan für ein Brückenprojekt zurückgezogen. Internationaler Druck hat dazu beigetragen.

Ein Fluss fließt durch unberührten Regenwald

Großer Sieg für Indonesiens Regenwälder

21.04.2017 Bahnbrechendes Urteil nach citizen law suit verpflichtet die Regierung, gegen brandstiftenden Unternehmen vorzugehen. Geklagt haben Nordin von Save Our Borneo und 6 andere.

Indigene Ekuri demonstrieren gegen einen Highway

Die Ekuri retten 5.200 Quadratkilometer Regenwald!

17.02.2017 Erfolgreicher Widerstand der Ekuri: Der Gouverneur des Cross River State gibt Regenwald zurück, den er für den Bau einer Holzfällerstraße beschlagnahmt hat. Ein Etappensieg.

Menschen stehen vor einer Hütte im Wald

Landrechte für Indonesiens Ureinwohner

09.02.2017 Präsident Widodo gibt Indigenen ihr Land offiziell zurück und setzt damit ein Urteil von 2013 um. Zu den ersten neun Gemeinden gehören die Tau Taa Wana auf Sulawesi.

Palmöl Mühlen auf Borneo

Schadstoffe im Palmöl: EU plant Grenzwerte

24.01.2017 Die EU Kommission plant Grenzwerte für krebserregende und das Erbgut schädigende Fettschadstoffe in Palmöl sowie Produkten, die Palmöl enthalten.

Bestellen Sie jetzt unseren Newsletter

Bleiben Sie mit unserem Newsletter am Ball – für den Schutz des Regenwaldes!