COP30: Indigenes Wissen statt Profite
Tausende Umweltschützer, Menschenrechtler und Indigene trafen sich parallel zur Klimakonferenz COP30 in Belém am Amazonas zum “Gipfel der Völker”. Guadalupe Rodríguez, Felipe Sabrina und Klaus Schenck waren für Rettet den Regenwald dort und teilen einige Eindrücke.
Zusammen mit einigen unserer brasilianischen Partner und indigenen Gemeinschaften haben wir auf dem Gipfel der Völker und der COP der Völker alternative und wirksame Wege zur Bewahrung des Klimas und der Regenwälder diskutiert. Denn von der Weltklimakonferenz COP30 und den offiziellen Klimaverhandlungen ist die Zivilgesellschaft weitgehend ausgeschlossen. Ihre Stimmen müssen endlich gehört werden!
Am Mittwoch (12. Nov. 2025) kreuzten 200 Boote in der Bucht vor Belém, um gegen falsche Klimalösungen zu protestieren. Mit an Bord waren die bekannten indigenen Führer Raoni Metuktire und Davi Kopenawa Yanomami.
Der Marsch der Völkeram Samstag (15. Nov. 2025) zeigte der Welt, dass das Leben und nicht der Profit im Mittelpunkt der Lösung der globalen Klimakrise stehen muss.
An die Regierungen der Welt: Schützt unser Klima – Rettet den Amazonasregenwald!
Indigenen-Vereinigungen, Umwelt- und Menschenrechtsorganisationen machen mit dem Gipfel der Völker Druck auf die Weltklimakonferenz COP30 in Brasilien
Kipp-Punkte - Wo Ökosysteme plötzlich umschlagen
Klimaveränderungen gehen nicht überall in der gleichen Geschwindigkeit voran. Wissenschaftler sprechen von Kipp-Punkten, Kipp-Elementen oder tipping points.