
Proteste retten Tiger vor Kohleabbau
Indiens Mahan-Wälder sind endlich vor der Vernichtung durch Kohleabbau sicher. Pläne für eine Mine, für die 500.000 Bäume gefällt werden sollten, sind laut Greenpeace vom Tisch. „Die Regierung hat vorerst akzeptiert, dass der Wald, der die Lebensgrundlage so vieler Menschen darstellt, nicht dem Profit Einzelner geopfert werden darf“, sagt der Einheimische Bechan Lal.
Die Mahan-Wälder gehören zu den ältesten Wäldern Asiens und sind Heimat von Leoparden, Tigern und Elefanten. 50.000 Indigene leben dort. Hinter den Minenplänen steht der Stahl- und Energiekonzern Essar Energy.
Indiens Regierung setzt trotz des Stopps für das Projekt im Bundesstaat Madhya Pradesh im großen Stil auf die Ausbeutung von Kohlevorräten. Etliche Minen und neue Kraftwerke sind geplant.
Auch "Rettet den Regenwald" kämpft gegen diese umwelt- und klimaschädliche Politik. Eine Petition an die Deutsche Bank wegen deren finanzieller Unterstützung des Konzerns „Coal India“ wurde von 85.829 Menschen unterschrieben.

Mexiko: Holzfäller raus aus dem Regenwald!
Die indigenen Zoque bitten um unsere Hilfe vor illegalen Holzfällern und Rinderzüchtern. Auch viele im Urwald lebende Arten sind bedroht. Bitte unterstützen Sie die Petition

Die Regenwälder – grüne Lunge unserer Erde
Erfahren Sie mehr über das artenreichste Ökosystem unseres Planeten, die ausgeklügelten Lebensgemeinschaften zwischen Tieren und Pflanzen und die Gefahren der Abholzung.