
Dorfvorsteher von Kinipan freigesprochen
Indonesiens Oberster Gerichtshof hat in letzter Instanz eine konstruierte Klage gegen den Vorsteher des Dorfes Kinipan zurückgewiesen. Willem Hengki ist endgültig frei! Das ist ein Meilenstein für die Verteidigung des Bergwaldes auf Borneo.
Der Dorfvorsteher von Kinipan, Willem Hengki, war vor genau einem Jahr von der Bezirkspolizei festgenommen worden. Er ist eine der führenden Persönlichkeiten, die sich für die traditionellen Waldrechte der Gemeinde und damit die Bewahrung der Regenwälder einsetzen. Die Staatsanwaltschaft warf ihm zu Unrecht vor, Gemeindegelder veruntreut zu haben.
Das Dorf Kinipan auf Borneo ist ein Symbol für den Kampf der Ureinwohner:innen gegen Landraub und Entwaldung. In den dortigen Bergen leben noch Orang-Utans in intaktem Regenwald. Die Einheimischen wehren sich gegen die Vernichtung der Natur durch das Palmölunternehmen PT Sawit Mandiri Lestari.
Die Reaktion darauf: Einschüchterung und Kriminalisierung.
Im Juni 2022 fand der Prozess gegen Willem Hengki vor dem Korruptionsgericht in der Provinzhauptstadt Palangkaraya statt. Die Staatsanwaltschaft forderte 18 Monate Gefängnis.
Doch die Solidarität mit Willem Hengki war überwältigend. Zahlreiche Menschen demonstrierten tagelang vor dem Gerichtsgebäude, 72 Organisationen, Rechtshilfe- und Umweltgruppen - darunter Rettet den Regenwald - forderten in einem offenen Brief an das Gericht die Freilassung von Willem Hengki. Der Vorwurf der Veruntreuung sei konstruiert. Der Brief kritisierte vehement die Kriminalisierung von Ureinwohner:innen, die für ihre Rechte kämpfen.
Am 15. Juni 2022 wurde Willem Hengki zwar von allen Vorwürfen freigesprochen, doch der Bezirksstaatsanwalt legte beim Obersten Gerichtshof in der Hauptstadt Jakarta Berufung ein.
Jetzt hat der Oberste Gerichtshof die Klage zurückgewiesen. Damit wurde Willem Hengki endgültig freigesprochen!^
Wir beglückwünschen ihn und die Einwohner von Kinipan, die mutigen Verteidiger:innen des Regenwaldes.
Diese Seite ist in folgenden Sprachen verfügbar:

Ihre Spende schützt Orang-Utans, Gorillas und Jaguare
Wir setzen uns für die Tiere im Regenwald wie Gorillas im Kongo-Becken, Orang-Utans in Indonesien, Jaguare in Brasilien und viele andere ein.

Bitte helft, den Kinipan-Wald zu retten!
In Kinipan auf Borneo holzt die Firma SML Regenwald ab - für eine Ölpalmplantage. Die indigenen Dayak Tomun wehren sich verzweifelt. Der Kinipan-Wald ist Orang-Utan-Habitat.

Palmöl – der Tod des Regenwaldes
Ob wir wollen oder nicht: Palmöl steckt in fast jedem zweiten Alltagsprodukt. Doch dafür werden Regenwälder zerstört. Zudem könnte Palmöl Krankheiten auslösen.