
Ein sicherer Wald-Korridor für Schimpansen
Es ist eine gute Nachricht für Westafrikas Schimpansen: Der Wald von Cavally in der Elfenbeinküste wurde zum Naturreservat erklärt. Damit ist das Bindeglied zwischen den Nationalparks Taï und Sapo und damit der Lebensraum der Primaten besser geschützt.
Der 67.500 Hektar große Cavally-Wald gehört zum größten verbleibenden Regenwaldgebiet in Westafrika und verbindet den Taï- in der Elfenbeinküste mit dem Sapo-Nationalpark im Nachbarland Liberia. In dem Waldkomplex leben einige Tausend vom Aussterben bedrohte Westafrikanische Schimpansen (Pan troglodytes ssp. Veru).
Primatolog:innen und Umweltschützer:innen haben sich daher seit Jahren für einen stärkeren Schutz des Cavally-Waldes ausgesprochen. Die Wild Chimpanzee Foundation (WCF) nennt die Entscheidung denn auch einen „monumentalen Schritt zur Erhaltung einer der letzten Bastionen der biologischen Vielfalt in Westafrika“ und ein „Hoffnungszeichen für die ivorischen Wälder“.
Die Regierung der Elfenbeinküste hat den Cavally-Wald am 13. September zum Naturreservat (Reserve naturelle) erklärt. Bisher war das Gebiet lediglich ein „klassifizierter Wald“, wo kommerzieller Holzeinschlag erlaubt war und große Schäden verursacht hat. Jetzt ist die Nationalparkbehörde Office Ivoirien des Parcs et Réserves (OIPR) für das Reservat zuständig. Damit ist der Holzeinschlag gänzlich verboten. Die Nationalparkbehörde will nun in den lokalen Gemeinden das Bewusstsein für den Status des Schutzgebiets und die damit verbundenen Gesetze stärken.
Der Cavally-Wald hat bereits ein Drittel seiner Waldfläche verloren, landesweit sind innerhalb der letzten sechs Jahrzehnten 90 Prozent der ivorischen Wälder verschwunden. Kommerzieller Holzeinschlag hat dazu ebenso beigetragen wie illegaler Kakao-Anbau. Die Jagd hat der WCF zufolge ein „alarmierendes Ausmaß“ angenommen.
Die Wild Chimpanzee Foundation (WCF) ist seit vielen Jahren ein enger Partner von Rettet den Regenwald beim Schutz des Lebensraumes der Westafrikanischen Schimpansen. Lesen Sie hier mehr über die Arbeit der Organisation.
Diese Seite ist in folgenden Sprachen verfügbar:

Afrika – Kontinent der Kontraste
Von der unerbittlich heißen Sahara über den schneebedeckten Gipfel des Kilimandscharo – Afrikas Reichtum an Ökosystemen und seine Artenvielfalt sind überwältigend.

Schützt Liberias Wälder – kein Ausverkauf für Dubais Klimaschäden
Liberias Regierung ist dabei, 1 Million Hektar Wald an die Firma Blue Carbon zu verscherbeln. Der Deal bedroht die Rechte der Bevölkerung und nützt dem Klima nicht.

Ihre Spende bewahrt Afrikas Natur
Im Kongobecken gedeiht der zweitgrößte Regenwald der Erde. Hier sind Gorillas, Schimpansen und Waldelefanten zuhause. Mutig bewahren unsere Partner:innen diese Wälder.

Biodiversität - Vielfalt des Lebens
Vor vier Milliarden Jahren begann das Leben auf der Erde. Seither hat die Natur unvorstellbar viele Spezies hervorgebracht. Doch ein großes Artensterben ist im Gange.