Verteidiger der Mangrovenwälder im Gefängnis!

Mann hinter Gittern Umweltschützer in Sumatra hinter Gittern (© Srikandi Lestari) zerstörter Mangrovenwald zerstörter Mangrovenwald (© Srikandi Lestari)

15.05.2024

Drei Einheimische aus dem Dorf Kwala Langkat in Nord-Sumatra sitzen im Gefängnis. Sie haben Mangrovenwälder gegen Holzfäller verteidigt - in einem Gebiet, das mithilfe von Rettet den Regenwald aufgeforstet wird.

Mangrovenwälder sind einzigartige Ökosysteme mit Baumarten, die an das Salzwasser angepasst sind. Sie sind Kinderstube vieler Meeresbewohner wie Fische und Krebse. Sie speichern Kohlenstoff und verhindern die Erosion der Küsten. Nicht zuletzt sichern sie den Lebensunterhalt vieler Menschen. Deshalb wollen die Bewohner an der Ostküste Nord-Sumatras sie bewahren und zerstörte Gebiete aufforsten. Dabei werden sie von Rettet den Regenwald und unserem Partner WALHI Sumatra Utara unterstützt.

Große Teile der Mangroven wurden für Holzkohle, Aquakulturen und Ölpalmplantagen zerstört. Für die Menschen dort ist das eine Katastrophe, denn sie leben in und von den Mangrovenwäldern. Sie wehren sich mit aller Kraft gegen die Abholzung und forsten wieder auf. In unserem Projektgebiet haben sie bereits auf 70 Hektar Mangroven gepflanzt, ein bemerkenswerter Erfolg der kleinen Gemeinschaften. 

Doch die Gegner sind mächtig. Unternehmen mit Rückendeckung von Sicherheitskräften und Marine haben 40 Hektar wieder zerstört. Einwohner haben wiederholt illegalen Holzeinschlag in den eigentlich geschützten Mangrovenwälder gemeldet. Doch die Polizei blieb untätig. Auch Gerichte und die Regierung ignorieren Umweltrecht und Umweltgesetze. Naturschützer hingegen werden kriminalisiert.

Drei Einheimische aus dem Dorf Kwala Langkat sitzen jetzt im Gefängnis, weil sie die Mangroven verteidigt haben.

*

WALHi Sumatra Utara und Rettet den Regenwald fordern: Lasst Ilham, Sapi’i, und Taufik frei!

*1. Ilham Mahmudi (40 Jahre)*

Ilham Mahmudi hat sich in den letzten Monaten mehrfach gegen die Zerstörung der Mangrovenwälder gewehrt. Im Februar 2024 meldete er der Polizei, dass wieder Mangroven abgeholzt worden sind. Der Anzeige wurde jedoch nicht nachgegangen, und bis heute sind die namentlich bekannten Täter nicht belangt. 

Verärgert über die Untätigkeit der Polizei haben die Bewohner von Kwala Langkatt eine Hütte, die Holzfäller in dem unter Schutz stehenden Mangrovenwald errichtet hatten, abgerissen. Am 18. April wurde Ilham Mahmudi deswegen verhaftet und ins Gefängnis verbracht, wo er bis heute ist.

*2. Sapi'i und Taufik (50 und 35 Jahre)*

Die beiden Fischer haben nach dem Verschwinden von Ilham Mahmudi einen der Holzfäller zur Rede gestellt.  Als die beiden Männer am 11. Mai 2024 fischten, näherte sich ein Schnellboot ihrem Boot. Bewaffnete Männer nahmen Sapi'i und Taufik fest. Seither sitzen sie im Gefängnis.

Wir befürchten, dass weitere Menschen aus unserem Projekt "Aufforstung der Mangroven" eingeschüchtert und kriminalisiert werden könnten.

Denn bereits 2023 sind drei Personen aus Kwala Langkat im Gefängnis gelandet.

*

Video aus dem Projektgebiet von Rettet den Regenwald und WALHI Sumatra Utara

Sejuta Asa - Ein Million Hoffnungen. Schutz der Mangrovenwälder. Ostküste von Sumatra

„Sejuta Asa – Eine Million Hoffnung“ zeigt, warum unsere Partner auf Sumatra nicht aufgeben, die Mangrovenwälder zu retten. Denn Mangrovenwälder schützen vor Stürmen und Fluten. Sie sind die Kinderstube von Fischen und Garnelen. Sie sichern den Lebensunterhalt der Fischer. Trotz ihrer Bedeutung für die Artenvielfalt und das Klima werden die Mangroven abgeholzt.

Allein in Nord-Sumatra sind in den letzten 30 Jahren zwei Drittel der Mangrovenwälder verschwunden. Heute wachsen dort Ölpalmen, und das Palmöl geht hauptsächlich in den Export. Für Palmöl werden immer weitere Mangroven abgeholzt.

Der Kurzfilm zeigt Schönheit und Vielfalt der Mangrovenwälder, aber auch die Folgen der ungehemmten Zerstörung. Lokale Fischer und Bauern, Wissenschaftler und Umweltschützer setzen sich für den Erhalt der Mangroven ein – damit eine Million Hoffnungen erwachsen.

Indonesisch mit deutschen Untertiteln.

10 Minuten

Eine Produktion von Green Justice Indonesia und WALHI Sumatra Utara mit Unterstützung von Rettet den Regenwald e.V.

Diese Seite ist in folgenden Sprachen verfügbar:

Bestellen Sie jetzt unseren Newsletter

Bleiben Sie mit unserem Newsletter am Ball – für den Schutz des Regenwaldes!