
3 Jahre Gefängnis für Regenwaldkämpfer
Der Naturschützer Nasako Bessingi ist von einem Gericht in Kamerun verurteilt worden, weil er seit Jahren gegen den US-Konzern Herakles Farms kämpft. Der will in seiner Heimat tausende Hektar Wald für Palmöl-Plantagen roden. Nasako geht gegen das ungerechtfertigte Urteil in Berufung.
Nach dem Urteil eines Gerichts in Mundemba im Südwesten Kameruns soll Nasako für drei Jahre ins Gefängnis oder 1.800 Dollar Strafe zahlen. Außerdem soll er 18.000 Dollar Entschädigung leisten.
Herakles hatte Nasako im Dezember 2013 wegen Diffamierung von Mitarbeitern und anderer Delikte angeklagt. Er soll „falsche Nachrichten über das Internet verbreitet" haben. Die Klage stützt sich auf eine E-Mail von Nasako vom August 2012. Darin berichtete er, wie er von Mitarbeitern der Firma angegriffen worden sei.
Rettet den Regenwald hatte daraufhin in einer Petition von Herakles gefordert, die Klage zurückzuziehen. 80.635 Menschen hatten den Aufruf unterschrieben.

Bitte helfen Sie den Umweltschützern in Kamerun!
„Die Palmölfirma wird unseren Kampf für die Natur nicht stoppen – auch wenn sie uns bedroht und verklagt", schreibt uns Nasako Besingi aus Kamerun. Der Umweltschützer steht im März vor Gericht. Sein Vergehen: Er will den Regenwald vor den Plantagen der US-Firma Herakles Farms schützen. Bitte protestieren Sie bei Herakles

Die Regenwälder – grüne Lunge unserer Erde
Erfahren Sie mehr über das artenreichste Ökosystem unseres Planeten, die ausgeklügelten Lebensgemeinschaften zwischen Tieren und Pflanzen und die Gefahren der Abholzung.