Erstes Lebenszeichen von Nasako Besingi
Offenbar erstes Lebenszeichen von Nasako Besingi: Umweltschützer aus Afrika berichten, dass er anscheinend in die Stadt Buea geschafft wurde und dort in einer Zelle der Polizei festgehalten wird. Rettet den Regenwald fordert zusammen mit Umwelt- und Menschenrechtsorganisationen aus aller Welt seine sofortige Freilassung.
28. Sept. 2017: Nach Angaben von Umweltschützern aus Afrika gibt es offenbar erste Lebenszeichen von Nasako Besingi. Demnach wurde er in die Stadt Buea geschafft und in eine Zelle einer dortigen Polizeistation eingesperrt. Zudem konnte er den Angaben nach zwei einminütige Telefonanrufe tätigen.
Rettet den Regenwald fordert zusammen mit Umwelt- und Menschenrechtsorganisationen aus aller Welt seine sofortige Freilassung.

Kamerun – Umweltschützer Nasako Besingi sofort freilassen!
In Kamerun wurde der Umweltschützer Nasako Besingi von Polizisten verschleppt. Seitdem gibt es kein Lebenszeichen von ihm. Fordern Sie seine sofortige Freilassung.

Palmöl – der Tod des Regenwaldes
Ob wir wollen oder nicht: Palmöl steckt in fast jedem zweiten Alltagsprodukt. Doch dafür werden Regenwälder zerstört. Zudem könnte Palmöl Krankheiten auslösen.