Direkt zum Inhalt springen
Suche
Indigene Mundurukú demonstrieren gegen einen Staudamm am Fluss Tapajos
Mit größtem Einsatz haben die Mundurukú für ihr Land gekämpft (© Aaron Vincent Elkaim)
zurück zur Übersicht

Regenwald Report 03/2016 Regenwald-News

Der Regenwald Report ist kostenlos und erscheint vierteljährlich, er enthält aktuelle Berichte über Projekte und AktionenEine Zustellung per Post ist nur innerhalb Deutschlands möglich.

Download als PDF Regenwald Report abonnieren

Regenwald am Fluss Tapajós gerettet!

Sieg für die Mundurukú. Brasiliens Umweltbehörde hat dem Mega-Staudamm in Amazonien endgültig die Genehmigung verweigert. Die Indigenen haben damit den jahrelangen Kampf um ihren artenreichen Urwald gewonnen. Unterstützt wurden sie auch durch eine Petition von Rettet den Regenwald – es wurden 196.000 Unterschriften übergeben. Vorsichtshalber geht die Unterschriftensammlung weiter.


Naturschützer verklagt Palmölkonzern

Umweltschützer Odey Oyama
© Rettet den Regenwald/Mathias Rittgerott
Odey Oyama fordert den weltgrößten Palmölkonzern Wilmar International heraus. Der Nigerianer will die Firma vor Gericht bringen, weil sie in den Cross River Nationalpark eingedrungen sein soll. In dem Gebiet im Südosten des Landes leben scheue Waldelefanten. Außerdem wird Wilmar vorgeworfen, Menschen von ihrem Land vertrieben zu haben; sie leben jetzt in erbärmlichen Hütten. Odey, Leiter des Rainforest Resource and Devel-opment Centre (RRDC), wird jetzt massiv bedroht, weil er sich für die Bewahrung seiner Heimat gegen die Palmölfirmen stellt. Rettet den Regenwald unterstützt den Naturschützer.


Ihre Spenden für den Orang-Utan-Wald

2 Orang Utan essen Früchte
© globalfilm
Die großen Waldbrände in Indonesien haben im letzten Jahr auch im Tanjung Puting Nationalpark auf Borneo gewütet. Er ist

Heimat der seltenen Nasenaffen und Schutzgebiet für 6.000 Orang-Utans. Unsere lokalen Partner wollen dieses Gebiet nun Stück für Stück wieder aufforsten. Mit Ihren Spenden konnten sie bereits 6.000 Setzlinge ziehen. Insgesamt gibt es sechs Baumschulen an verschiedenen Orten – so binden sie auch die Menschen vor Ort in die Naturschutzarbeit ein.


Krank durch Palmöl. Protestieren Sie!

Kleinkind greift nach Babyflasche mit Milch
© Istockphoto
Palmöl enthält Giftstoffe, die Krebs erzeugen und das Erbgut zerstören. Das bestätigt eine Studie der Europäischen Lebens-

mittelbehörde. Vor allem Säuglinge, die ausschließlich mit industrieller Babynahrung gefüttert werden, seien gefährdet. Palmöl steckt in jedem zweiten Supermarktprodukt: z. B. in Schokocreme, Margarine, Fertiggerichten, Gebäck. Bitte fordern Sie die zuständigen Politiker auf, das giftige Palmöl aus unserem Essen zu verbannen: www.regenwald.org/petitionen/1056/


Alle News: www.regenwald.org/news

Weitere Artikel dieser Ausgabe

Aktuelle Petitionen, Hintergründe und Informationen

Bestellen Sie jetzt unseren Newsletter

Bleiben Sie mit unserem Newsletter am Ball – für den Schutz des Regenwaldes!