
Regenwald Report 03/2016 Regenwald-News
Der Regenwald Report ist kostenlos und erscheint vierteljährlich, er enthält aktuelle Berichte über Projekte und AktionenEine Zustellung per Post ist nur innerhalb Deutschlands möglich.
Regenwald am Fluss Tapajós gerettet!
Sieg für die Mundurukú. Brasiliens Umweltbehörde hat dem Mega-Staudamm in Amazonien endgültig die Genehmigung verweigert. Die Indigenen haben damit den jahrelangen Kampf um ihren artenreichen Urwald gewonnen. Unterstützt wurden sie auch durch eine Petition von Rettet den Regenwald – es wurden 196.000 Unterschriften übergeben. Vorsichtshalber geht die Unterschriftensammlung weiter.
Naturschützer verklagt Palmölkonzern
Ihre Spenden für den Orang-Utan-Wald
Heimat der seltenen Nasenaffen und Schutzgebiet für 6.000 Orang-Utans. Unsere lokalen Partner wollen dieses Gebiet nun Stück für Stück wieder aufforsten. Mit Ihren Spenden konnten sie bereits 6.000 Setzlinge ziehen. Insgesamt gibt es sechs Baumschulen an verschiedenen Orten – so binden sie auch die Menschen vor Ort in die Naturschutzarbeit ein.
Krank durch Palmöl. Protestieren Sie!
mittelbehörde. Vor allem Säuglinge, die ausschließlich mit industrieller Babynahrung gefüttert werden, seien gefährdet. Palmöl steckt in jedem zweiten Supermarktprodukt: z. B. in Schokocreme, Margarine, Fertiggerichten, Gebäck. Bitte fordern Sie die zuständigen Politiker auf, das giftige Palmöl aus unserem Essen zu verbannen: www.regenwald.org/petitionen/1056/
Alle News: www.regenwald.org/news
Weitere Artikel dieser Ausgabe

Gemeinsam schützen wir den Wald der Schimpansen
In Liberia lebt eine der größten Schimpansen-Populationen Westafrikas. Ein neuer Nationalpark könnte helfen, den Lebensraum der bedrohten Tiere zu bewahren. Leipziger Forscher arbeiten daran, dass der Gbi-Wald diesen Schutz erhält. In der Elfenbeinküste haben sie bereits bewiesen, dass ihr Einsatz Regenwald rettet

Noch können wir die Vielfalt des Lebens retten
Monokulturen aus Ölpalmen, Soja oder Mais zerstören immer mehr Regenwälder und andere Naturlandschaften – die Ökosysteme der Erde sind schwer angeschlagen. Experten plädieren für weltweite Schutzgebiete, um das Massensterben der Tier- und Pflanzenarten aufzuhalten. Wir alle können etwas tun. Machen Sie mit!

Abholzung für Biosprit. Der Betrug mit den Palmöl-Labeln
Bundesregierung und EU setzen sich mit Biosprit über die wissenschaftlichen Erkenntnisse hinweg. Mit fragwürdigen Nachhaltigkeitssiegeln kaschieren sie ihre gescheiterte Politik. Währenddessen rodet die Palmölindustrie unvermindert die Regenwälder. Bitte unterschreiben Sie unsere Petition an die EU