
Regenwald Report 04/2022 · Aktiv sein Vokabeln lernen für den Regenwald
Der Regenwald Report ist kostenlos und erscheint vierteljährlich, er enthält aktuelle Berichte über Projekte und AktionenEine Zustellung per Post ist nur innerhalb Deutschlands möglich.
Fremdsprachen-Unterricht ist für die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Höhenkirchen-Siegertsbrunn Alltag – genauso wie der Umweltschutz. Nun haben sie beides verbunden und mit ihrem Wissen zur Rettung der Regenwälder beigetragen.
Wer von uns weiß schon, wie Faultiere auf Französisch heißen? Die Kinder der Klasse 6d wussten es. Und so lächelt eines dieser zauberhaften Paresseux von ihrem Regenwald-Poster.
„Es entstand in unserem Französisch-Unterricht“, erzählt Lehrerin Daniela Weimar. „Wir haben uns mit den Regenwäldern, ihren Bewohnern und ihrer Bedrohung beschäftigt. Die Kinder haben dazu recherchiert und auch herausgefunden, welche Namen die Tiere im Französischen haben.“
Das Thema Regenwald war eine Idee des Arbeitskreises Umwelt am Gymnasium Höhenkirchen-Siegertsbrunn, das zu den Umweltschulen in Europa gehört. „Unser Arbeitkreis, in dem sich Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen engagieren, beschäftigt sich mit Umweltschutz und Fragen der Nachhaltigkeit an unserer Schule“, sagt Daniela Weimar, eine der AK-Leiterinnen.
So gab es dazu schon viele tolle Aktionen wie Bäumepflanzen, Spendenläufe, Reduzierung des Kohlendioxids durch achtsamen Konsum.
In diesem Jahr fand ein auf den ersten Blick recht ungewöhnlicher Wettbewerb statt: ein Vokabeltest für den Regenwald. Mitgemacht haben alle 5. bis 7. Jahrgänge – insgesamt 15 Klassen. In den Sprachen Englisch, Französisch und Latein sollten 40 Vokabeln übersetzt werden – je nachdem, in welcher Sprache die Kinder unterrichtet werden.
Bevor es losging, haben sie Sponsoren gesucht, die für jedes richtig übersetzte Wort einen bestimmten Betrag spenden wollten. Gefragt wurden Eltern, Großeltern oder auch der Bäcker um die Ecke. Der AK Umwelt hatte sich dafür entschieden, dass die erspielte Summe für Projekte von Rettet den Regenwald gespendet werden sollte.
Die Schülerinnen und Schüler haben richtig viel gewusst: Sagenhafte 12.422 Euro kamen bei dem Vokabeltest zusammen. Die Siegerklassen der jeweiligen Jahrgangsstufe durften einen spielerischen Klima-Workshop im Naturerlebniszentrum Burg Schwaneck besuchen.
Und unser Verein wurde mit 4.509,23 Euro unterstützt. Angesichts des Ukraine-Krieges haben sich viele Kinder dafür entschieden, einen großen Teil des Geldes für dortige Hilfsprojekte zu spenden.
Rettet den Regenwald bedankt sich bei allen Schülerinnen und Schülern für diese großartige Aktion.
Weitere Artikel dieser Ausgabe

Konferenz gegen Palmöl in Mexiko

Gemeinsam die Regenwälder schützen
Unsere Partnerorganisationen in Lateinamerika, Südostasien und Afrika verteidigen auf ganz unterschiedliche Weise ihren Regenwald und ihren Lebensraum.

Artenvielfalt bewahren!
Im Dezember kommen die Staaten der Welt in Montréal zusammen, um über den Schutz der Biodiversität zu beraten. Die Zeit drängt...

Die Macht der Mutigen
Wie gelingt Regenwaldschutz im von Krisen und Armut geschüttelten Nigeria? So wie überall auf der Welt. Indem sich mutige Frauen und Männer für die Natur einsetzen.