Orang-Utan mit Baby © istock.com zurück zur Übersicht

Südostasiens Regenwälder bewahren

Wer an Südostasiens Regenwälder denkt, hat oft das Bild eines Orang-Utans vor Augen. Die berühmten Menschenaffen, aber auch Sumatra-Tiger, Paradiesvögel und Komodo-Warane finden in diesen Wäldern ihren letzten Rückzugs- und Lebensraum.

Jetzt spenden

Südostasien – das sind Zehntausende großer und kleiner Inseln. Eine unvergleichliche Spielwiese der Evolution, die in jeder Region unterschiedliche Tier- und Pflanzenwelten hervorgebracht hat: Der Westen Indonesiens ist geprägt von mächtigen Zweiflügelfruchtbäumen und die Heimat von Tigern und Nashörnern. Der Osten des Subkontinents bis hinein nach Papua-Neuguinea und sogar Australien gehört zu den biologischen Hotspots, also zu den extrem artenreichen Flecken unserer Erde, wo die Wälder uralt und viele Arten Wissenschaftler:innen unbekannt sind. In den Torfsumpfwäldern Sumatras und Borneos leben Asiens einzige Menschenaffen, die Orang-Utans.

Hunderte indigener Völker sind in den Wäldern, die sie bewahren, zuhause. Viele schätzen den Wald als eine Mutter, die alles gibt, was sie zum Leben brauchen. Doch Ölpalm- und Zellstoffplantagen zerstören die Heimat der Menschen und Tiere, auch der Bergbau schlägt tiefe Wunden in diese einzigartigen Regenwälder. Die Folgen sind dramatisch, die Natur gerät aus dem Gleichgewicht: Erosion spült Böden weg, Überschwemmungen reißen Siedlungen mit sich und Dürren vernichten ganze Ernten. Die Klimakrise ist hier für viele Menschen schon spürbar und sie verschärft sich durch die Abholzung der Wälder.

Weil es noch viel zu retten gibt, setzen wir uns mit unseren Partner:innen mit voller Kraft für die Regenwälder ein. Sie stellen sich Firmen in den Weg, fordern Waldrechte ein, pflanzen Bäume und geben den Menschen Hoffnung.

Ihre Spende für Südostasien unterstützt beispielsweise diese Projekte:

Baumkänguru in Papua

Waldrechte in Papua

Die Regenwälder in Papua erleben einen ungeahnten Ansturm von Holz-, Palmöl- und Bergbaufirmen. Die Einheimischen verlieren mit dem Wald ihre Lebensgrundlage. Die Umwelt- und Menschenrechtsorganisation PUSAKA wehrt sich gegen Abholzung und Landraub.

Indigene Dayak Tomun im Kinipan-Wald

Hilfe für Umweltschützer auf Borneo

Orang-Utans stehen wie kaum eine andere Tierart dafür, was für Palmölplantagen zerstört wird. Ihr Lebensraum schwindet von Tag zu Tag. Wir müssen gemeinsam mit unseren Partner:innen den Palmöl-Firmen das oftmals illegale Handwerk legen. 

Matek Geram

Schutz vor Landraub in Sarawak

Der Umweltschützer Matek Geram verteidigt unermüdlich Malaysias Regenwälder gegen Palmölfirmen und Holzfäller. Dazu kartiert er mit der indigenen Organisation SADIA das Land der Indigenen vom Volk der Iban und verklagt Unternehmen, die in die Wälder eindringen.

Jetzt für den Regenwald spenden

Orang-Utan mit Baby
,00 

Sie können auch Ihren Wunschbetrag eingeben!

Wir setzen ihre Spende dort ein, wo sie am dringendsten benötigt wird.

Spenden­bescheinigung Ihre Spende an uns ist absetzbar. Die Zuwendungs­bestätigung erhalten Sie am Jahresanfang.

Gemeinnützigkeit Rettet den Regenwald e.V. ist als gemeinnützige Organisation anerkannt.

Sichere Daten Ihre Daten werden verschlüsselt (TSL/SSL) übertragen und sind somit während der Übertragung vor dem Zugriff Dritter geschützt.

Spenden kündigen Wiederkehrende Spenden können jederzeit gekündigt werden, schreiben Sie uns einfach oder rufen sie uns an +49 40 228 510 80.

Bestellen Sie jetzt unseren Newsletter

Bleiben Sie mit unserem Newsletter am Ball – für den Schutz des Regenwaldes!