Für ein konkretes Projekt spenden
Hier finden Sie eine Auswahl konkreter Projekte, die wir derzeit zum Schutz der Natur fördern.
Für ein konkretes Projekt spenden

Brasilien: Die indigenen Kaapor brauchen unsere Hilfe
Die indigenen Kaapor haben das letzte große Regenwaldgebiet im südöstlichen Amazonasgebiet geschützt und gegen Abholzer verteidigt. Doch sie werden massiv von Holzfällern, Viehzüchtern und Bergbaufirmen bedroht. Bitte helfen Sie den Kaapor mit einer Spende, sich effektiv gegen die Übergriffe zu wehren und ihren Urwald zu schützen.

Bergregenwälder in Ecuador brauchen Schutz
Die Bergregenwälder in den Anden im Norden Ecuadors beherbergen eine enorme Artenvielfalt. Doch die ecuadorianische Regierung und ausländische Firmen planen den Abbau von tief im Gestein lagernden Bodenschätzen wie Gold und Kupfer. Mit Spenden unterstützen wir die Arbeit von Umweltgruppen und der Einwohner:innen zum Schutz der Natur.

Brasilien: Der Regenwald ist unsere Apotheke
Der Regenwald ist für die Gesundheit der indigenen Völker überlebenswichtig. Schamanen bereiten aus den Urwaldpflanzen Medizin und Heilmittel. Doch das nur mündlich überlieferte Jahrhunderte alte Wissen droht verloren zu gehen. Bitte helfen sie, die Regenwaldmedizin für die Indigenen und uns alle zu bewahren.

Den Wald der Paradiesvögel und Baumkängurus in Papua retten
Die Regenwälder in Papua erleben einen ungeahnten Ansturm von Holz-, Palmöl- und Bergbaufirmen. Landraub und Kahlschlag nehmen massiv zu. Die einheimischen Papua verlieren mit dem Wald ihre Lebensgrundlage. Die Umwelt- und Menschenrechtsorganisation PUSAKA wehrt sich gegen Abholzung und Landraub.

100 Jahre Leiden – Aktivisten kämpfen gegen Ausbeutung, Gewalt und Umweltzerstörung
Die Palmölplantagen der Firma Feronia-PHC sind mehr als 110 Jahre alt - und eine nicht endende Katastrophe für die Menschen, die in den betroffenen Dörfern in der Demokratischen Republik Kongo leben. Landraub, Gewalt und Verarmung sind dort traurige Realität. Dorfbewohner und Aktivisten von RIAO-RDC stemmen sich dagegen.

Helft den Dörfern gegen den Palmöl-Riesen
Die Koalition steht! In Nigeria leisten einige Dörfer gemeinsam gegen einen Palmöl-Konzern Widerstand. Doch es ist ein ungleicher Kampf zwischen dem finanzstarken global Player SOCFIN und den armen Bauern und Fischern. Bitte unterstützen Sie die Bevölkerung mit Ihrer Spende.

Hilfe für Umweltschützer auf Borneo
Die Regenwaldzerstörung für Palmölplantagen erschüttert die Insel Borneo. Dorfbewohner verlieren ihre Lebensgrundlage; Orang-Utans sterben aus. Wir müssen gemeinsam den Palmöl-Firmen das oftmals illegale Handwerk legen. Dafür bittet uns Udin von Save our Borneo (SOB) um Unterstützung.

Vögelschützer brauchen Hilfe
Eine Million Wildvögel werden pro Jahr aus Sumatras Wäldern geraubt. Tradition und Profitgier sorgen dafür, dass es still wird in den Wäldern. Die Organisation FLIGHT ist Vogelfängern auf der Spur und befreit die Tiere.

Naturschützer am Fuß der Virunga-Vulkane brauchen Unterstützung
Im Nationalpark Virunga leben einige unserer nächsten Verwandten: die Berggorillas. Umweltschützer wehren sich daher gegen Pläne der Regierung, die Wälder für die Erdöl-Industrie freizugeben. Bitte spenden Sie für die Aktivisten des Réseau CREF.

Rechtshilfefonds für Regenwald-Aktivisten
Seit 17 Jahren wehrt sich der Bauer Wardian auf Borneo gegen die Abholzung seines Waldes für Ölpalmen. Im wieder drohte ihm dafür Gefängnis. Wir sammeln Spenden für Anwalts- und Gerichtskosten – wie auch für viele andere Regenwaldbewohner, die für ihr Land und ihr Recht kämpfen. Bitte unterstützen Sie uns dabei.

Hilfe für das Leuser-Ökosystem (Sumatra)
Schneisen für Straßen, Palmöl-Plantagen, ein geplanter Staudamm, Wilderei – die Regenwälder im Norden Sumatras sind in Gefahr und Tiere wie Waldelefanten, Tiger, Nashörner und die seltenen Tapanuli Orang-Utans verlieren ihren Lebensraum. Wir unterstützen die Umweltschützer bei der Aufforstung und ihren Patrouillen. Bitte helfen Sie mit

Hüterinnen des Dschungels
Schimpansen sind die nächsten Verwandten des Menschen – doch wir haben sie an den Rand des Aussterbens gebracht. Um sie zu retten, wollen Naturschützer ihr Lebensraum bewahren. Dabei arbeiten sie mit der Bevölkerung zusammen, denn die Rettung der Schimpansen gelingt nur Hand in Hand. Eine Schlüsselrolle spielen dabei Frauen.

Unterstützung für Naturschützer in Nigeria
Eco-Guards beschützen am Afi Mountain den Lebensraum der Gorillas, das Volk der Ekuri sichert seit vielen Jahren seinen Community Forest und sensibilisiert die Bewohner anderer Dörfer für den Wert des Waldes und der Artenvielfalt - Nigerias Umweltschützer setzen sich auf vielfache Weise für die Natur ihrer Heimat ein.

Peru: Anwälte für den Regenwaldschutz
In Peru hat ein Gericht ein deutliches Zeichen gegen die Abholzung des Amazonas-Regenwaldes gesetzt: Eine Kakaofirma muss 4 Millionen Euro Schadensersatz an den peruanischen Staat zahlen, ein ehemaliger Geschäftsführer erhielt acht Jahre Gefängnisstrafe. Ohne die Umweltorganisation Kené wäre es wohl nie zu diesem Urteil gekommen.

Regenwaldkauf am Amazonas
Dank der großartigen Unterstützung vieler Spenderinnen und Spender ist unser Finanzziel für den Regenwaldkauf am Amazonas in diesem Jahr erreicht. Um eine nachhaltige Entwicklung der Projekte zu sichern, achten wir darauf, die Strukturen unserer Partner angemessen zu fördern und nicht zu überlasten.

Schutz vor Landraub
Der Umweltschützer Matek Geram verteidigt unermüdlich Sarawaks Regenwälder gegen Palmölfirmen und Holzfäller. Dazu kartiert er das Land der Indigenen vom Volk der Iban und verklagt Unternehmen, die in das Land eindringen. Wenn der Widerstand keinen Aufschub duldet, baut Matek mit Dorfbewohnern Barrikaden. Bitte unterstützen Sie seine Arbeit

Brasiliens Küstenwald braucht Wildhüter
Der Atlantische Küstenwald im Osten Brasiliens ist besonders artenreich und gefährdet zugleich. Umso wichtiger ist es, die verbliebenen Wälder zu schützen. Für ein neues Naturreservat haben unsere Partner zwei Ranger eingestellt – und bitten um Spenden für deren Arbeit.

Schutz der Landrechte auf Palawan
Die Philippinen-Insel Palawan ist wegen ihrer besonderen Artenfülle UNESCO-Biosphärenreservat – und dennoch vor Ausbeutung nicht sicher. Mit großem Einsatz verhindern unsere Partner von der Koalition gegen Landraub gemeinsam mit der Bevölkerung, dass sich Palmölplantagen und Bergbau ungehindert ausbreiten. Wir unterstützen sie dabei.

Regenwaldkauf in Australien
135 bis 185 Millionen Jahre – so alt ist der Daintree Regenwald in Australien. Doch der älteste Urwald der Welt ist nur unzureichend geschützt. Die Organisation Rainforest Rescue kauft daher Waldgebiete und bewahrt sie so für immer. Wir unterstützen dieses Projekt mit Ihrer Spende.

Neue Mangroven spenden Leben
Im Süden der Philippinen-Insel Palawan forsten unsere Partner mit den Fischerfamilien zerstörte Mangrovenwälder auf. Dank zahlreicher Spenden sprießen schon auf 12 Hektar junge Setzlinge, mindestens 30 Hektar sollen es bald sein. Bitte helfen Sie mit.

Brasilien: Die Cerrado-Savanne schützen helfen
Nach dem Amazonasregenwald ist die Cerrado-Savanne flächenmässig das zweitgrößte Ökosystem Brasiliens - und fast ebenso reich an Artenvielfalt. Doch der Bedarf nach Soja und Eukalyptusholz bedroht die Natur und ihre Einwohner. Die Umweltorganisation Forum Carajas organisiert den Schutz des Cerrado.

Die Torfwächter - Klimaschutz vor Ort
Torfmoore müssen erhalten bleiben! Zum Schutz der Biodiversität, als Kinderstube vieler Tierarten und für das globale Klima. Dafür setzen sich die Torfwächter Südostasiens ein. Rettet den Regenwald unterstützt deshalb besonders die Torfwächter von Borneo, Sumatra und Papua.
Fragen & Antworten
Warum sollte ich für Rettet den Regenwald e.V. spenden?Rettet den Regenwald setzt sich bereits seit 1986 aktiv für den Erhalt des Regenwaldes ein. Neben Protestaktionen und Informationsarbeit unterstützen wir die Menschen vor Ort bei ihrer Arbeit für den Erhalt des Regenwaldes. Wir helfen mit Geldern für den Kauf von Regenwaldflächen, durch finanzielle Unterstützung zur Durchführung juristischer Schritte sowie für Protestkampagnen in den Ländern gegen Raubbau, umweltzerstörende Ausbeutung von Bodenschätzen wie Öl, Gold, Erzen oder Diamanten, die Überflutung riesiger Waldflächen als Folge von Großstaudämmen und die Waldzerstörung zugunsten von Monokulturen wie Palmölplantagen (z.B. zur Gewinnung von Biotreibstoffen). Ohne internationale Hilfe sind die Regenwaldmenschen häufig machtlos. Sie werden als Minderheiten diskriminiert und ihnen fehlen die finanziellen Mittel, um ihre Rechte durchzusetzen. Daher ist Ihre Spende wichtig.
Sehr viel. Als kleine Umweltorganisation haben wir einen entsprechend kleinen Verwaltungsaufwand. Die Note „sehr gut“ von der Zeitschrift „Ökotest“ bestätigt, dass von unseren Spenden ein Großteil direkt bei den Menschen landet, die wir unterstützen und die sich in ihrer Heimat für die dortigen Regenwälder einsetzen und dass unsere Spenden sehr effizient für Informationskampagnen in Deutschland eingesetzt werden. Lesen Sie dazu auch unsere Jahresberichte.
Auch wenn wir uns kritisch mit Konsumthemen auseinandersetzen, können natürlich auch Unternehmen unsere Arbeit mit einer Spende unterstützen. Was wir aber nicht anbieten, sind Kooperationen oder die Unterstützung von verkaufsfördernden Maßnahmen. Es soll nicht der Eindruck entstehen, dass eine Spende von einer konkreten Kaufentscheidung abhängig ist. Auch wenn die Verbindung einer Spende an den Verkauf eines bestimmten Produkts oft gut gemeint ist, bitten um Ihr Verständnis, dass wir Konsum und Spenden voneinander entkoppeln.
Wenn Unternehmen über Ihr Engagement für Rettet den Regenwald e.V. informieren möchten, habe wir hierfür ein Paket mit verschiedenen Grafiken vorbereitet, das Sie herunterladen können.
Das SSL-Verfahren sorgt dafür, dass Ihre Daten nur von unserem Server gelesen werden können und so vor Dritten und Unbefugten wirksam geschützt sind.