
Video: Der Wald und die Frauen von Komodo
Die Umweltschützerin Grace Gracella hat eine klare Botschaft zum Internationalen Tag des Waldes: Frauen setzen sich für Gerechtigkeit zwischen den Generationen und zwischen Natur und Mensch ein. Auf der indonesischen Insel Komodo, wo sie lebt, und weit darüber hinaus.
„Frauen verhindern ökologische Katastrophen“, sagt Grace Gracella von der Umweltschutzorganisation Walhi NTT, einem Partner von Rettet de Regenwald, in dem kurzen Video. Der Wald hat eine besondere Bedeutung für Frauen. Er gibt ihnen Material für kunstvoll gewebte Stoffe und für Medizin, er reguliert den Wasserhaushalt.
Doch der Wald ist in Gefahr. Er wird abgeholzt, um Platz für Häfen, Minen, Plantagen und Hotelanlagen zu schaffen. In einem "Jurassic Park" genannten Tourismusprojekt sollen bald zahlungskräftige Besucher:innen den urtümlichen Komodo-Drachen begegnen können. Doch dafür wird ausgerechnet der Lebensraum der Tiere zerstört.
2 Minuten, mit deutschen Untertiteln
Produktion: WALHI NTT, 2023
Diese Seite ist in folgenden Sprachen verfügbar:

Ihre Spende schützt Orang-Utans, Gorillas und Jaguare
Wir setzen uns für die Tiere im Regenwald wie Gorillas im Kongo-Becken, Orang-Utans in Indonesien, Jaguare in Brasilien und viele andere ein.

Ein Jurassic Park für die Komodo-Drachen? Nein!
Der Komodo-Nationalpark soll ein "Jurassic Park" für Luxustouristen werden - ohne Rücksicht auf die Komodo-Drachen, die reiche Unterwasserwelt und die Bevölkerung.

Biodiversität - Vielfalt des Lebens
Vor vier Milliarden Jahren begann das Leben auf der Erde. Seither hat die Natur unvorstellbar viele Spezies hervorgebracht. Doch ein großes Artensterben ist im Gange.