
Regierung gibt Versteigerung auf!
Großartige News aus dem zweitgrößten Regenwald der Erde: Die Regierung der Demokratischen Republik Kongo gibt die Versteigerung von 27 Öl-Konzessionen auf! Die örtliche Bevölkerung und Umweltschützer – darunter Rettet den Regenwald - hatten sich mit aller Kraft gegen das Projekt gestemmt. Weil das Ölministerium einen neuen Anlauf angekündigt hat, geht unsere Kampagne weiter.
Der Paukenschlag kam am 11. Oktober. In einer knappen, eine Seite kurzen Erklärung sagte Minister Aimé Sakombi Molendo die Versteigerung von 27 Öl-Blöcke ab. Als Grund nannte er Unregelmäßigkeiten bei Vergabeprozess und das mangelnde Interesse der Branche. Deadlines waren mehrfach verschoben worden.
Im Juli 2022 hatte die Regierung 27 Öl- und 3 Gaskonzessionen zur Versteigerung ausgeschrieben. Mehrere davon im sensiblen Ökosystem der Cuvette Centrale, dem größten Torfkomplex der Tropen. Neun überlappten mit Schutzgebieten wie dem Virunga Nationalpark.
„Die Regierung hat jetzt das Richtige getan und diese unsägliche Vergabe abgebrochen. Dass sie einen neuen Anlauf unternimmt, doch Öl im Kongo-Becken auszubeuten, erfüllt uns mit Sorge, auch wenn sie Schutzgebiete ausklammern sollte“, sagt Marianne Klute, Vorsitzende von Rettet den Regenwald: „Die Förderung von Öl- und Gas gefährdet Natur, Klima und Bevölkerung und muss ein Ende haben. Präsident Félix Tshisekedi spricht vom Kongo als „Land der Lösungen“ in Punkto Klima- und Regenwaldschutz und muss diesem Anspruch gerecht werden.“
Von Beginn an hatten Umweltschützer, Zivilgesellschaft und die Bevölkerung die Rechtmäßigkeit des Prozesses in Frage gestellt, die Missachtung der örtliche Bevölkerung bemängelt und vor der Zerstörung von Regenwäldern gewarnt. Rettet den Regenwald und einige Partnerorganisationen hatten die Petition „Die Regenwälder des Kongo nicht der Ölindustrie opfern“ gestartet und die Unterschriften in Berlin, Kinshasa und Montréal übergeben.
Stand Oktober 2024 haben 117.247 Personen die Forderungen unterzeichnet. Da die Bedrohung nicht vollständig gebannt ist, sammeln wir weiter Unterschriften.
Diese Seite ist in folgenden Sprachen verfügbar:

Ihre Spende bewahrt Afrikas Natur
Im Kongobecken gedeiht der zweitgrößte Regenwald der Erde. Hier sind Gorillas, Schimpansen und Waldelefanten zuhause. Mutig bewahren unsere Partner:innen diese Wälder.

Die Regenwälder des Kongo nicht der Ölindustrie opfern
Präsident Tshisekedi will große Gebiete des Kongo-Regenwalds für die Suche nach Erdöl opfern. Eine Katastrophe für die Bevölkerung, die Artenvielfalt und das Weltklima.

Kongo – Armes reiches Land!
Die Regenwälder am Kongo spielen eine Schlüsselrolle bei der Bewahrung der Artenvielfalt und des Weltklimas. In der Demokratischen Republik Kongo liegen die zweitgrößten Dschungelflächen der Welt. Hier arbeiten engagierte Partnerorganisationen von Rettet den Regenwald unter schwierigen Bedingungen.

Fragen und Antworten zu Biodiversität
Biodiversität umfasst die Artenvielfalt, die genetische Vielfalt und die Vielfalt der Ökosysteme. Viele Arten verschwinden, weil deren Lebensraum für immer zerstört wird.