
Sulawesis grünes Dilemma: Die wahren Kosten von Nickelabbau
In der Podcast-Reihe "Voices of the Rainforest" kommen unsere Projektpartner, Umweltverteidiger und Einwohner aus dem Regenwald zu Wort. In unserem ersten Podcast spricht Amien von der Aliansi Sulawesi über die Folgen des Nickelbergbaus auf Menschen, Kultur und Natur.
Nickelabbau ist ein dreckiges Geschäft
sagt Amien von WALHI Südsulawesi und zugleich Koordinator der Aliansi Sulawesi. „Volkswagen, Volvo, Hyundai, Toyota, Tesla – alle sind dabei!“
In unserem ersten Podcast spricht Amien über die versteckten Kosten der globalen Energiewende, über die dramatischen Veränderungen auf einer der artenreichsten Inseln Indonesiens.
Die Regenwälder, Mangroven und Korallenriffe von Sulawesi beherbergen einzigartige Arten und versorgen indigene Gemeinschaften.
Doch der weltweite Ansturm auf Nickel – angetrieben durch die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen und #Digitalisierung – verändert Sulawesi in einem beispiellosen Tempo. Hunderte von Bergbaufirmen roden Wälder, verschmutzen Flüsse und Meere und bedrohen die Tierwelt und die Lebensgrundlage der lokalen Bevölkerung. Die vier Sonderindustriezonen mit Schmelzen, Fabriken und Kohlekraftwerken gleichen einer Hölle.
Amien berichtet aus erster Hand, wie sich der Nickelabbau auf das tägliche Leben, die Kultur und die Umwelt auswirkt und warum Behauptungen von „grünem“ Nickel irreführend sind.
Wenn Ihnen der Regenwald, das Klima, die Rechte der indigenen Bevölkerung und die Zukunft unseres Planeten am Herzen liegen, sollten Sie dieser Stimme aus dem Regenwald zuhören.
„Voices from the Rainforest“ - Podcast
Sulawesi´s Green Dilemma – The True Cost of Nickel Mining
Amien, WALHI Südsulawesi und Koordinator der Aliansi Sulawesi, im Gespräch mit Stefanie Hess von Rettet den Regenwald
22 Minuten, Englisch
#Podcast #Sulawesi #GreenTransition #EnvironmentalJustice #NickelMining #rainforest #indonesia #electricvehicle #greentransition #Regenwald #RettetRegenwald #Nickel

Frauenpower auf Sulawesi: Wir schützen den Wald vor Nickel-Konzernen
Frauen auf Sulawesi wehren sich gegen Landraub, Umweltzerstörung und Kriminalisierung - und gegen noch mehr Nickelminen.

Kein Nickel für E-Autos! Die starken Frauen von Sulawesi
Die indonesische Insel Sulawesi ist das Epizentrum der Nickelindustrie weltweit. Für die Bevölkerung wird die Zerstörung ihrer Umwelt und Lebensquelle zur Hölle. Vor allem die Frauen sind davon betroffen – und leisten Widerstand. Ein Frauenteam von Rettet den Regenwald und einem internationalen Anti-Bergbau-Netzwerk reiste nach Sulawesi – zur Unterstützung und aus Solidarität.

Rohstoffwende ohne Kupfer und Nickel aus dem Regenwald!
Wir verbrauchen viel mehr Metalle, als ökologisch und sozial tragfähig ist. E-Autos verschärfen die Probleme. Stattdessen braucht es eine Rohstoff- und Mobilitätswende