
Ehrung für Umweltschützer gegen die Betonierung der Erde
Den renommierten Yap-Thiam-Hien-Menschenrechtspreis 2018 erhalten die „Freundlich Gesinnten", die sich gegen die Zerstörung des Kendeng-Karstgebirges durch Zementkonzerne wehren, und Eva Bande, die Bergbau- und Ölpalmfirmen auf Sulawesi stoppen will.
Zement darf unsere Heimat nicht zerstören – dafür nehmen die „Freundlich Gesinnten“ (Sedulur Sikep) seit Jahren lange Fußmärsche auf sich, protestieren vor dem Präsidentenpalast und der Deutschen Botschaft in Jakarta und gehen gerichtlich gegen große Zementkonzerne vor. Eine von ihnen, Gunarti, reiste sogar nach Heidelberg und appellierte an die Aktionäre von HeidelbergCement, das Kendeng-Karstgebirge auf Java nicht zu zerstören.
Jetzt wurden die „Freundlich Gesinnten“ mit dem Yap-Thiam-Hien-Menschenrechtspreis geehrt. „Sie haben wesentlich zum Schutz der Umwelt beigetragen. Sie werden geehrt, weil sie geholfen haben, Mutter Erde zu erhalten“, sagte Jury-Mitglied Yosep Stanley am 12. Dezember 2018 in Jakarta.
Die „Freundlich Gesinnten“ sind mit ihrem gewaltfreien Einsatz für die Natur und gegen zerstörerische Konzerne und korrupte Politiker zum Vorbild für andere Betroffene geworden.
Sie teilen sich den Preis mit Eva Bande aus Sulawesi, die sich gegen Landraub, Gewalt und Zerstörung der Regenwälder durch Palmöl- und Bergbaufirmen gewehrt hat. Eva Bande saß wegen ihres Widerstandes vier Jahre im Gefängnis. Sie ist eine von vielen Umweltaktivisten, die zunehmend von Kriminalisierung, Gewalt und Verhaftung bedroht sind.
Die Verleihung des Yap-Thiam-Hien-Menschenrechtspreises an die Sedulur Sikep und Eva Bande ist ein Signal gegen Landraub, Umweltzerstörung und die daraus resultierenden Konflikte zwischen Menschen und Konzernen.
HeidelbergCement erwägt offenbar weiterhin, auf Java eine Zementfabrik zu bauen. Machen Sie noch mehr Druck, unterschreiben Sie unsere Petition https://www.regenwald.org/petitionen/1055/heidelbergcement-raus-aus-den-kendeng-bergen
Eva Bande wehrt sich wie unser Partner Jatam gegen die Zerstörung Sulawesis durch Bergbau und Sandabbau. Dafür können Sie sich hier stark machen https://www.regenwald.org/petitionen/1113/den-sandraub-in-sulawesi-stoppen
Diese Seite ist in folgenden Sprachen verfügbar:

Rechtshilfefonds für Regenwald-Aktivisten
Seit Jahren kämpft Wardian auf Borneo gegen die Abholzung seines Waldes für Ölpalmen. Deswegen saß er im Gefängnis. Wir sammeln Spenden für Anwalts- und Gerichtskosten.

Heidelberg Materials raus aus den Kendeng-Bergen!
Der deutsche Konzern will auf der Insel Java eine Zementfabrik errichten. Doch Eingriffe in das sensible Karstgebirge sind eine ökologische und humanitäre Katastrophe.

Palmöl – der Tod des Regenwaldes
Ob wir wollen oder nicht: Palmöl steckt in fast jedem zweiten Alltagsprodukt. Doch dafür werden Regenwälder zerstört. Zudem könnte Palmöl Krankheiten auslösen.

Asimetris- Über Palmöl und Kleinbauern
Palmöl: Der indonesische Journalist Dandhy Laksono dokumentiert in seinem Film Asimetris die Ungleichheit zwischen Großkonzernen und den leidtragenden Familien.