
Hier streifen Schimpansen durch den Regenwald
Manchmal braucht man nicht viele Worte. Etwa bei diesem berührenden Video frei lebender Schimpansen. Es ist Wissenschaftlern der Wild Chimpanzee Foundation (WCF) im neu gegründeten Grebo-Krahn Nationalpark gelungen. Womöglich sind es die ersten Filmaufnahmen der Menschenaffen in Liberia überhaupt.
Die Clips sind auch deshalb so beeindruckend und ermutigend, weil Westafrikanische Schimpansen eine Rarität sind. Die Spezies ist vom Aussterben bedroht. Die WCF arbeitet daher daran, dass in Liberia, der Elfenbeinküste und Guinea der Lebensraum der Tiere geschützt wird.
Die Videos stammen aus jüngst aufgestellten Kamerafallen. Mit der neuen Technik wollen die Wissenschaftler die Populationszahl der Schimpansen genauer schätzen als bisher. Ähnliche Forschungen aus Guinea machen Hoffnung, dass es in bestehenden und geplanten Schutzgebieten mehr Schimpansen gibt als gedacht.
Rettet den Regenwald unterstützt die wichtige Arbeit der WCF seit einigen Jahren.
Bitte helfen Sie mit Ihrer Spende.
Diese Seite ist in folgenden Sprachen verfügbar:

Chinesischer Staudamm bedroht 1.500 Schimpansen in Guinea
In Guinea sind 1.500 Schimpansen in Lebensgefahr. Für einen Staudamm im Moyen-Bafing Nationalparks wird der Lebensraum der Menschenaffen zerstört.

Hüterinnen des Dschungels
Schimpansen sind die nächsten Verwandten des Menschen – doch wir haben sie an den Rand des Aussterbens gebracht. Um sie zu retten, muss ihr Lebensraum geschützt werden.

Die Regenwälder – grüne Lunge unserer Erde
Erfahren Sie mehr über das artenreichste Ökosystem unseres Planeten, die ausgeklügelten Lebensgemeinschaften zwischen Tieren und Pflanzen und die Gefahren der Abholzung.

Regenwald Report 4 / 2019 Kostenlos
mit diesen Themen