Dörfer brennen für Palmöl – Stopp!

Waldelefant mit Jungem Waldelefanten leben in mehreren Ländern Afrikas, ihr Lebensraum schwindet allerdings (© Thomas Breuer / Mbeli Bai Study – WCS)

Die Produktion von Palmöl in Nigeria ist ein destruktives und gewalttätiges Business. Es ist die Schuld von Firmen wie OOPC, dass Wälder in atemberaubender Geschwindigkeit verschwinden. Zudem wird die Lebensgrundlage der Bevölkerung zerstört und ihre Menschenrechte verletzt. Bitte unterstützen sie ihren Widerstand.

News und Updates Appell

An: Präsident Bola Ahmed Tinubu und Governor Godwin Obaseki

„Die Firma Okomu Oil Palm Plc zerstört für ihre Plantagen Wälder, raubt der Bevölkerung das Land und verletzt ihre Rechte. Bitte schützen Sie Natur und Menschen.“

Ganzes Anschreiben lesen

Am 20. Mai 2020 brannte das Dorf Ijaw-Gbene im Süden Nigerias nieder. Augenzeugen beschuldigen Sicherheitskräfte der Firma Okomu Oil Palm Plantation Plc (OOPC), gemeinsam mit Angehörigen der Armee dafür verantwortlich zu sein. Zuvor waren drei Dörfer unter ähnlichen Umständen in Brand gesteckt worden.

OOPC weist die Anschuldigungen von sich.

Der Vorfall im Mai hat die örtlichen Bauern und Fischer obdachlos gemacht, ihr Hab und Gut wurde zerstört. Die 80 Einwohner des Dorfes mussten in Nachbargemeinden und Kirchen Obdach suchen und wurden einem erhöhten Risiko ausgesetzt, sich mit dem Corona-Virus zu infizieren.

OOPC gehört zur Socfin-Gruppe, die von den Geschäftsleuten Vincent Bolloré aus Frankreich und Hubert Fabri aus Belgien kontrolliert wird und in zehn Ländern Afrikas und Asiens Palmöl- und Kautschukplantagen betreibt. Die Europäer haben einen schlechten Ruf: ob in Kamerun, Liberia, Sierra Leone, Elfenbeinküste oder Kambodscha, überall, wo Socfin arbeitet, klagt die lokale Bevölkerung über rabiate Methoden.

In Nigerias Okomu Kingdom erstreckt sich Socfins 33.000 Hektar große Plantage auf der angestammte Land der örtlichen Gemeinden. Die behaupten, niemals zugestimmt zu haben, das Land ihrer Ahnen herzugeben. Außerdem reichen die Plantagen in Waldschutzgebiete, die bedrohten Tierarten wie Schimpansen, Waldelefanten und Red-bellied-Monkey einen Lebensraum bieten.

In einem gemeinsamen Brief vom 4. September haben örtliche Gemeinden Nigerias damaligen Präsident Muhammadu Buhari gebeten, gegen OOPC einzuschreiten. Der Konflikt mit der Firma ist kein Einzelfall – er ist symptomatische für das Palmöl-Business weltweit.

Bitte unterstützen Sie den Kampf der örtlichen Gemeinden für ihre Rechte und die Wälder mit Ihrer Unterschrift.

Hinter­gründe

Die von Okomu Oil Palm Plantation (OOPC) betroffenen Gemeinden haben diesen Brief an Nigerias damaligen Präsident Muhammadu Buhari und den Governor des Bundesstaates Edo, Godwin Obaseki, geschrieben:

SOCFIN and her subsidiary Okomu Oil Palm Company PLC rights violations in Edo State Communities/Villages: An S.O.S.

Your Excellency,

President Muhammadu Buhari

President and Commander in Chief of the Armed Forces Federal Republic of Nigeria

Govemment House, Aso Rock, Abuja, Nigeria.

Dear Sir,

The Okomu Oil Palm Company Plc was established in 1976 as a federal government project and was privatized in 1979. Now, the Socfin Group is the majority owner.

The activities of the company over the years have been caracterized by violations of citizens rights. Some of the violations accusations against Okomu Oil Palm Cornpany Plc ranges from locking out citizens of their host communities from the entrance to their communities to harassment of outspoken indigenes of their host communities with security agencies, circumvention of the global principles of free, prior and informed consent, land grabbing, destruction of citizens livelihoods, use of brute force and military might to dislodge, dislocate and disperse villages and settlements within their areas of operation. In all of these, citizens fundamental rights are thrown over board. In years past, Okomu Oil Palm Company Plc security forces in collaboration with men of the Nigerian Army have burnt down and dispersed villagers of Agbede, Oweike, Lehmon and recently on the 20th day of May, 2020 the village of Ijaw-Gbene on flimsy excuses and at this time of corona virus pandemic. We understand that the company may claim to be contributing to the Edo State Government's internally Generated Revenue, but at what expense? We cannot continue to accept a practice of profit above humans syndrome that has been typical of the operations of Okomu Oil Palm Company PIc/SOCFIN groups in Nigeria and Africa. Business must respect human rights and where these are in danger, the government must protect her citizens and remedy must be provided for victims, after all, Nigeria not only supported but also promoted the promulgation of the United Nations Guiding Principles on Business and Human Rights and Okomu Oil Palm Company Plc should not be allowed to continue to act with impunity!

A report published in 2017 (
1) shows how the company encroached on forest reserves and customary lands without consent or adequate compensation to the impacted communities. This land grabbing and forest destruction has put the livelihoods of over 60,000 forest-dependent people on the edge and increasing hunger and social conflicts. The report exemplifies both human rights vioiations as well as biodiversity destruction and water pollution. The report also analyses breaches of the Forestry Laws of Nigeria, among others, and occupation of part of the land illegally by the company.

Your Excellency Sir, based on the above, we humbly make the following requests:


1. A holistic and independent investigation into the acquisition of the large acres of the reserved and other community lands by Okomu Oil Palm Company Plc.

2. An investigation into the use of military and their security forces to destroy their host villages especially the recent one that occurred on the 20th May 2020.

3. That the company be directed to stop forthwith any form of attacks on their host viilages/communities but should treat them as equal stakeholders and immediateiy unlock the gates that are the entrance and exit routes for communities liaising with them on how to secure the access routes.

4. That the perpetrators who bumt down Agbede, Oweike, Lchmon and ljaw-Gbene should be fished out and brought to book and adequate compensations/damages paid to the victims of those violent destructions.

5. That in the interim, you use your good offices to direct the provision of relief materials for the people of Ijaw-Gbene who are the most recent victims in terms of food, clothes, utensils and shelter.

6. In the long-term, the Government should thoroughly investigate the disrespect of the law by the Okomu Oil Palm Company Plc. especialiy as it relates to lack of due process in the acquisition of some of the lands where they have their plantations and where found culpable, the company should be compelled to leave the illegally occupied land with other deterrent and punitive sanctions imposed.

7. The Governrnent should ensure that Okomu Oil Palm Company Plc stop forthwith their destruction, pays compensation for the destructions and losses caused to the communities as well as general and exemplary damages for the biodiversity destructions.

It is our further humble request Your Excellency that:

  • Before any further development of oil palm or rubber production, a negotiation, survey, documentation and a genuine environmental and social impact assessment must be immediately carried out on the entire land occupied by Okomu Oil Palrn Company Plc. A failure to do so and to abide by the new terms should earn the company a status of an illegal occupier.

  • Free, Prior, and Informed Consent (FPIC) is an internationally enforceable right, therefore Okomu Oil Palm Company Plc should go back to status quo ante to right the wrongs against Okomu communities or vacate the area totally.

  • Okomu Oil palm Cornpany Plc must urgently rebuild and reinstate the four commtinities forcefully evicted, restore the environment and properties extirpated and pay compensation for the farms and crops destroyed in all their communities and villages impacted by their operations.

  • Okomu Oil Palm Compatty Plc should conduct a medical check and treatment for the people of Okomu communities as a result of the pollution of the creek due to the agrochemicals used for the development of their palms and rubbers.

  • Okomu Oil Palm Company Plc must as a matter of urgency return the boats, fishing traps and hooks seized from the 35 women for their sustainable economic Iivelihood and pay compensation immediately.

  • That henceforth promises ade by the company in the area of health, education, road and employment must be fulfilled and a yearly cooperate social responsibilities must be agreed on with a time frame aftached via a well-documented Memorandum of Understanding (MoU)./

  • Failure to comply with the above, Okomu Oil Palm Company Plc must be held responsible for any break down of law and order that might arise as a result of the non compliance.

Your Excellency sir, we are available, willing and ready to provide further information and evidence where needed as we await your fatherly favourable response to our above humble requests.

Yours faithfully,

-----------------------------------------------

1 Uwaka, Rita, Chlma Williams and Nosa Tokunbor (2017): Deforestation, Land Grabbing in Edo State - lmpacts of Okomu oil palm plc operations on Community Land's and tt.re Environment", published by Environmental RightsAction / Friends of the Earth Nigeria

An­schreiben

An: Präsident Bola Ahmed Tinubu und Governor Godwin Obaseki

Sehr geehrter Herr Präsident Bola Ahmed Tinubu,
sehr geehrter Herr Governor Godwin Obaseki,

am 20. Mai 2020 brannte das Dorf Ijaw-Gbene im Süden Nigerias nieder. Augenzeugen beschuldigen Sicherheitskräfte der Firma Okomu Oil Palm Plantation Plc (OOPC), gemeinsam mit Angehörigen der Armee dafür verantwortlich zu sein.

OOPC weist die Anschuldigungen von sich.

Der Vorfall im Mai 2020 hat die örtlichen Bauern und Fischer obdachlos gemacht, ihr Hab und Gut wurde zerstört. Die 80 Einwohner des Dorfes mussten in Nachbargemeinden und Kirchen Obdach suchen und wurden einem erhöhten Risiko ausgesetzt, sich mit dem Corona-Virus zu infizieren.

In einem gemeinsamen Brief vom 4. September 2020 bitten örtliche Gemeinden Ihren Vorgänger, gegen OOPC einzuschreiten. Wir schließen uns diesen Forderungen an.

Wir bitten Sie:

- stellen Sie sicher, dass OOPC aufhört, Dörfer zu attackieren, und die Menschenrechte der Bevölkerung respektiert.
- stellen Sie sicher, dass OOPC mit der Naturzerstörung aufhört.
- klären Sie lückenlos auf, ob OOPC gegen Gesetze verstoßen hat. Wo sie sich schuldig gemacht hat, muss die Firma dazu verpflichtet werden, illegal besetztes Land zu verlassen. Darüber hinaus müssen abschreckende und bestrafende Sanktionen verhängt werden.
- stellen Sie sicher, dass OOPC unverzüglich mit den Zerstörungen aufhört, Entschädigungen für die Verluste der Gemeinden und allgemein und exemplarisch für die Zerstörung der Artenvielfalt bezahlt.

Mit freundlichen Grüßen

5-Minuten-Info zum Thema: Palmöl

Die Ausgangslage – Regenwald im Tank und auf dem Teller

Mit 66 Millionen Tonnen pro Jahr ist Palmöl das meist produzierte Pflanzenöl. Inzwischen dehnen sich die Palmölplantagen weltweit auf mehr als 27 Millionen Hektar Land aus. Auf einer Fläche so groß wie Neuseeland mussten die Regenwälder, Mensch und Tier bereits den „grünen Wüsten“ weichen.

Der niedrige Weltmarktpreis und die von der Industrie geschätzten Verarbeitungseigenschaften haben dazu geführt, dass Palmöl inzwischen in jedem zweiten Supermarktprodukt steckt. Neben Fertigpizza, Keksen und Margarine begegnet uns Palmöl auch in Körpercremes, Seifen, Schminke, Kerzen und Waschmitteln.

Was kaum einer weiß: Mittlerweile gehen in der EU 61 % des Palmöls in die Energieerzeugung51 % (4,3 Millionen Tonnen) für die Produktion von Biodiesel sowie 10 % (0,8 Millionen Tonnen) in Kraftwerke für die Strom- und Wärmeerzeugung.

Deutschland importiert 1,4 Millionen Tonnen Palmöl und Palmkernöl: 44% der Palmölimporte (618.749 t) wurden für energetische Zwecke eingesetzt, davon 445.319 t (72 %) Palmöl für die Produktion von Biodiesel sowie 173.430 t (28 %) für die Strom- und Wärmeerzeugung.

Die fehlgeleitete erneuerbare Energien Politik von Deutschland und der EU ist damit eine wichtige Ursache der Regenwaldabholzung. Die 2009 von der EU beschlossene Erneuerbare Energien Richtlinie schreibt die Beimischungspflicht von Agrosprit in Benzin und Diesel vor.

Immer wieder forderten Umweltschützer, Menschenrechtler, Wissenschaftler und zuletzt auch die EU-Parlamentarier, Palmöl für Biosprit und Kraftwerke ab 2021 auszuschließen – vergeblich. Am 14. Juni 2018 haben die EU-Mitgliedsländer beschlossen, das tropische Pflanzenöl als „Bioenergie“ weiterhin bis 2030 zuzulassen.

Die Alternativen: Bitte lesen Sie die Inhaltsangaben auf den Verpackungen und lassen Sie palmölhaltige Produkte im Laden stehen. An der Zapfsäule haben Sie keine Wahlmöglichkeit, hier sind das Fahrrad und der öffentliche Transport die Lösung.

Die Auswirkungen – Waldverlust, Artentod, Vertreibung, Erderwärmung

Ölpalmen gedeihen nur in den feucht-warmen Tropen nahe den Äquator. In Südostasien, Lateinamerika und Afrika werden Tag um Tag riesige Regenwaldflächen gerodet und abgebrannt, um Platz für die Plantagen zu schaffen. Der in der Urwaldvegetation und den Böden gespeicherte Kohlenstoff wird dabei freigesetzt. Riesige Mengen klimaschädlicher Gase in die Atmosphäre. CO2- und Methanemissionen sorgen dafür, dass der aus Palmöl produzierte Biosprit drei mal so klimaschädlich ist wie Treibstoff aus Erdöl.

Doch nicht nur das Klima leidet: Mit den Bäumen verschwinden seltene Tierarten wie Orang-Utan, Borneo-Zwergelefant und Sumatra-Tiger. Kleinbauern und Indigene, die den Wald über Generationen bewohnen und beschützen, werden oft brutal von ihrem Land vertrieben. In Indonesien stehen mehr als 700 Landkonflikte in Zusammenhang mit der Palmölindustrie. Auch auf sogenannten „nachhaltig bewirtschafteten“ oder „Bio“-Plantagen kommt es immer wieder zu Menschenrechtsverletzungen.

Wir Verbraucher bekommen von all dem wenig mit. Unser täglicher Palmölkonsum hat jedoch auch für uns persönlich direkte negative Auswirkungen: In raffiniertem Palmöl sind große Mengen gesundheitsschädlicher Fettsäureester enthalten, die das Erbgut schädigen und Krebs verursachen können.

Die Lösung – Tank-und-Teller-Revolution

Nur noch 70.000 Orang-Utans streifen durch die Wälder Südostasiens. Die EU-Biospritpolitik bringt die Menschenaffen immer weiter an den Rand des Aussterbens. Um unseren baumbewohnenden Verwandten zu helfen, müssen wir den Druck auf die Politik erhöhen. Doch auch im Alltag lässt sich viel bewegen.

Diese einfachen Tipps helfen, Palmöl zu erkennen, zu meiden und zu bekämpfen:

  1. Selbst kochen, selbst entscheiden: Mandel-Kokos-Birnen-Kekse? Kartoffel-Rosmarin-Pizza? Frische Zutaten, gemixt mit ein bisschen Fantasie, stellen jedes (palmölhaltige) Fertigprodukt in den Schatten. Zum Kochen und Backen eignen sich europäische Öle aus Sonnenblumen, Oliven, Raps oder Leinsamen.
  2. Kleingedrucktes lesen: Auf Lebensmittelpackungen muss seit Dezember 2014 angegeben werden, wenn ein Produkt Palmöl enthält. In Kosmetik-, Putz- und Waschmitteln versteckt sich der Regenwaldfresser hingegen hinter einer Vielzahl chemischer Fachbegriffe. Per Internetrecherche lassen sich leicht palmölfreie Alternativen finden.
  3. Der Kunde ist König: Welche palmölfreien Produkte bieten Sie an? Wieso verwenden Sie keine heimischen Öle? Nachfragen beim Verkaufspersonal und Briefe an die Produkthersteller lassen Firmen um die Akzeptanz ihrer Produkte bangen. Der öffentliche Druck und das gestiegene Problembewusstsein haben schon einige Produzenten zum Verzicht auf Palmöl bewegt.
  4. Petitionen und Politikerbefragungen: Online-Protestaktionen üben Druck auf die Politiker aus, die für Biosprit und Palmölimporte verantwortlich sind. Haben Sie bereits alle Petitionen von Rettet den Regenwald unterschrieben? Auf abgeordnetenwatch.de kann jeder die Bundestagsabgeordneten mit den Folgen der Biospritpolitik konfrontieren.
  5. Laut werden: Demonstrationen und kreative Straßenaktionen machen den Protest für Menschen und Medien sichtbar. Dadurch wird der Druck auf die politischen Entscheidungsträger noch größer.
  6. Öffentlich statt Auto: Wenn möglich zu Fuß gehen, mit dem Fahrrad fahren oder öffentliche Verkehrsmittel nutzen.
  7. Wissen und Wissen weitergeben: Wirtschaft, Handel und Politik wollen uns glauben machen, Biosprit sei klimafreundlich und Palmölplantagen könnten nachhaltig sein. Regenwald.org informiert über die Folgen des Palmölanbaus. Der kostenlose Regenwald Report kann an Freunde weitergegeben oder in Schulen, Arztpraxen und Bioläden ausgelegt werden.

Die Reportage Asimetris

Die Reportage Asimetris zeigt, warum die Menschen zu den Verlierern des Palmölbooms gehören. Sie können den Film in unserem Shop kaufen.

News und Updates

Im Mai 2023 hat unser Partner Ajele Sunday berichtet, dass sich die Situation verschlechtert und die Gewalt zugenommen hat. Einwohner:innen würden gegeneinander aufgehetzt, Schüsse seien gefallen, sogar der Palast des Königs von Okomu sei angezündet worden.

„Das übersteigt das menschliche Vorstellungsvermögen“, sagt Ajele.


Konflikt um Palmöl · 21.09.2022

Erneut brennen in Nigeria Häuser nieder

Graben um die Palmölplantage von Okomu Oil Palm in Nigeria

Die Menschen am Rand der Palmölplantagen der Firma Okomu kommen nicht zur Ruhe. Am 2. September wurden im Dorf Agbede in Nigeria Häuser niedergebrannt, weitere wurden geplündert. Hintergrund ist der Konflikt zwischen der Bevölkerung und der Firma Okomu Oil Palm.

weiter
Fußnoten



klagt die lokale Bevölkerung über rabiate Methoden.Studie von Friends of the Earth Nigeria (2017): Field Report - Okomu Oil Palm PLC clears forest farmlands for industrial agro-businee in Edo state

http://erafoen.org/index.php/2017/03/07/field-report-okomu-oil-palm-plc-clears-forest-farmlands-for-industrial-agro-business-in-edo-state/



Diese Petition ist in folgenden Sprachen verfügbar:

124.794 Teilnehmer

Helfen Sie, das Etappenziel von 150.000 Unterstützern zu erreichen:


Weiter aktiv bleiben?

Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich für unsere Kampagnen. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt.

Letzte Aktivitäten
Mehr letzte Aktivitäten

Bestellen Sie jetzt unseren Newsletter

Bleiben Sie mit unserem Newsletter am Ball – für den Schutz des Regenwaldes!