
Regenwald Report 02/2015 Aluminium: Das fatale Metall
Die Industrie verwendet große Mengen Aluminium. Besonders reines Bauxit, aus dem das Leichtmetall gewonnen wird, lagert unter Brasiliens Regenwäldern. Um die Lagerstätten auszubeuten, werden Flächen gerodet und Flüsse vergiftet. Diskutiert wird, ob aluminiumhaltige Produkte mit Krankheiten in Verbindung gebracht werden können
Der Regenwald Report ist kostenlos und erscheint vierteljährlich, er enthält aktuelle Berichte über Projekte und AktionenEine Zustellung per Post ist nur innerhalb Deutschlands möglich.
Der Kontrast könnte kaum deutlicher sein: Mitten im üppig grünen Dschungel klafft ein leuchtend rotes Loch. Für die Bauxit-Mine von Porto Trombetas in Amazonien wurden Tausende Hektar Regenwald gefällt. Jahr für Jahr wird auf Flächen so groß wie 250 Fußballfelder jede Vegetation vernichtet, Meter tief wird die Erde beiseite geschafft, bevor Maschinen im Tagebau das Erz abgraben, das zu Aluminium verhüttet wird. Der Manager des Alu-Konzerns Norsk Hydro spricht ungeniert vom „sehr hochwertigen Bauxit“ in der Lagestätte.
Aluminium ist ein begehrtes Metall. Es ist leicht, rostfrei, formbar, lichtundurchlässig, geschmacksneutral. Es ist in unserer modernen Gesellschaft allgegenwärtig und steckt in Fensterrahmen, in Autokarosserien, in Deckeln von Joghurtbechern, in Deosprays, Medikamenten und Impfstoffen.
Die dunklen Seiten des Aluminiums nehmen dem Leichtmetall womöglich seinen Glanz. Sie stehen im Mittelpunkt von Bert Ehgartners Dokumentation „Die Akte Aluminium“, die von arte und dem ZDF gesendet wurde. Der Journalist begibt sich auf eine Reise durch die Schattenwelt des Aluminiums und zeigt, wie bei der Herstellung große Mengen giftiger Rotschlamm anfallen, Flüsse verschmutzt werden und Menschen leiden, die nahe an den Minen und Hüttenwerken leben. Fischer im Dorf Barcarena, wo Norsk Hydro Aluminium verarbeitet, klagen, dass ihr Fang eingebrochen sei. Arbeiter berichten von Verätzungen der Haut und Schlafstörungen.
Aluminium birgt laut Ehgartner noch weitere Gefahren, die in der Fachwelt allerdings umstritten sind: In seiner Dokumentation bringen Toxikologen und Mediziner Produkte, die Aluminium enthalten, mit Brustkrebs, Allergien und Alzheimer-Demenz in Verbindung. Sicherlich ist es ratsam, keine aluminiumhaltigen Deos zu verwenden.

„Die Akte Aluminium“ in unserem Shop
Die kritische Reportage über die Schattenseiten des Leichtmetalls Aluminium ist als Buch und Film veröffentlicht worden. Beide finden Sie in unserem Shop – auf Seite 15 und online).Weitere Artikel dieser Ausgabe

Regenwald-News

„Der Fluss ist unser Leben“
Amazoniens Flüsse sollen für Staudämme gebändigt werden, um Strom für die Wirtschaft zu produzieren. Am Tapajós kämpfen Mundurukú-Indianer um ihr Land
Regenwälder entdecken
Diese Bücher zeigen uns die artenreichsten Lebensräume der Erde – mit spannenden Texten und erstaunlichen Fotos.

Ohne Bienen keine Zukunft
Seit Jahren sterben weltweit die Bienenvölker – vor allem durch hochgiftige Insektizide in der Landwirtschaft. Auch Fische, Amphibien, Vögel und Säugetiere sind betroffen. Gemeinsam können wir die Katastrophe noch aufhalten

Gemeinsam für die Regenwälder der Erde - Unsere Arbeit 2014/15
Unsere Partner setzen sich mit aller Kraft dafür ein, ihre vielseitigen Lebensräume zu bewahren. Mit Kampagnen in Europa, Petitionen und Spenden unterstützen wir sie dabei. Und mit Ihrer Hilfe – danke!