Handel mit CO2-Zertifikaten gefährdet Indonesiens Aru-Inseln

Gemälde von Menschenmasse mit Poster "Save Aru", im Hintergrund Meer und Schiffe Rettet die Aru-Inseln! (© Forest Watch Indonesia) Bewaldete Inseln mit Wasser dazwischen, Indonesien Meeresarme trennen die 800 kleinen Inseln aus Kalkstein (© Forest Watch Indonesia) Karte Neuguinea - Aru-Inseln - Australien von N nach S Die Aru-Inseln liegen südlich von Neuguinea (© Google Earth 2023)

15.12.2023

Auf Indonesiens Aru-Inseln will eine Firma mit Kohlenstoff-Zerifikaten einen der letzten intakten Regenwälder verhökern. Die #SaveAru-Koalition, zu der Rettet den Regenwald gehört, fordert das indonesische Ministerium für Umwelt und Forsten auf, die Genehmigung dafür zu stoppen.

Die Melchor Group versucht auf den Aru-Inseln ein fast 600.000 Hektar großes  Projekt zum Handel von Kohlenstoff-Zertifikaten namens Cendrawasih Aru Project zu etablieren. Auch das Holzunternehmen PT Wana Sejahtera Abadi hat eine Genehmigung über 56.000 Hektar erhalten. Mit solchen Zertifikaten können Firmen ihre klimaschädlichen CO2-Emissionen auf dem Papier ausgleichen. Die lokale Bevölkerung und die #SaveAru-Koalition sind alarmiert.

--------- >>> Statement der #SaveAru-Koalition (Indonesisch und Englisch)

Es ist die vierte Angriffswelle auf den Wald der Aru-Inseln in den vergangenen dreißig Jahren. Bisher haben die Insulaner alle erfolgreich abgewehrt. 2013 erstarkte die #SaveAru-Bewegung im Widerstand gegen den Plan, drei Viertel der Fläche in Zuckerrohr-Monokulturen umzuwandeln. Und 2018 konnte sie Rinderzucht stoppen, die der Kohlekonzern Jhonlin auf 65.000 Hektar geplant hatte.

2022 kam die Melchor-Gruppe auf die Inseln, um angeblich in den Mangroven Krabben zu züchten und Seetang anzubauen. Die lokale Bevölkerung lehnte diese Vorhaben ab. Die Menschen wissen seit Jahrtausenden, dass Eingriffe in das empfindliche Ökosystem schwerwiegende Folgen haben.

Den Wald zu erhalten und dafür CO2-Gutschriften zu verkaufen, klingt in manchen Ohren nach einer guten Idee. Doch vieles wird nicht bedacht. So sind die Wälder auf den Aru-Inseln nicht menschenleer, sondern bewohnt. Die Menschen haben ein ausgeklügeltes und erprobtes System entwickelt, ihre komplett von Regen abhängigen Wälder ohne Süßwasserquellen zu nutzen und zu bewahren.

Ihren profunden Kenntnissen sowie dem entschlossenen Widerstand gegen die Plünderung dieser artenreichen und ökologisch sensiblen Region ist zu verdanken, dass bis heute 75% der Landfläche mit Regenwald und 17% mit Mangrovenwäldern bedeckt geblieben sind. Das ist einmalig in Südostasien.

Das Projekt der Kohlenstoff-Zertifikate ignoriert die Leistung der Indigenen von Aru. Es wird ihr System, ihre Kultur und ihre Identität sehr schnell zerstören – und den Wald für Spekulanten öffnen.

Auch zeugt der Plan von ungenügenden ökologischen Kenntnissen. Die Aru-Inseln sind aus ökologischer und geologischer Perspektive eine Besonderheit. Die zumeist aus Kalkgestein bestehenden Inseln sind nur durch schmale Meeresarme getrennt, wodurch der Eindruck entsteht, es handele sich um ein von Flüssen durchzogenes Waldgebiet. Tatsächlich gibt es kaum Süßwasser. Flora und Fauna haben Ähnlichkeit mit denen Australiens und Neuguineas, hier leben Baumkängurus und Paradiesvögel.

Lesen Sie mehr zur Ökologie und den Angriffen auf die Aru-Wälder in unserem Hintergrundpapier:

The 4th threat wave of forest in Aru Islands (Englisch)

.

 

In Indonesien fehlen für die Verpachtung und die Vergabe von Konzessionen in Wäldern die wesentlichen Grundlagen, nämlich die Anerkennung der Menschenrechte, der Indigenenrechte und der Landrechte. Business auf dieser Basis ist unredlich.

Im Statement der #SaveAru-Koalition (Indonesisch und Englisch) fordern wir in unserem gemeinsamen Schreiben an das Forstministerium konkrete erste Schritte: 

  • Das Holzunternehmen Wana Sejahtera Abadi soll seine Tätigkeiten einstellen und die Genehmigung soll entzogen werden.
  • Das Genehmigungsverfahren für die Tochterfirmen der Melchor-Gruppe, PT Bumi Lestari Internasional und PT Alam Subur Indonesia, soll eingestellt werden.
  • Die Regelungen, nach denen „Waldgebiete“ definiert werden, müssen überprüft werden, insbesondere gilt dies für die Aru-Inseln.
  • Sämtliche Genehmigungen müssen gründlich revidiert werden. Bei Verstößen müssen Sanktionen verhängt bzw. die Konzession entzogen werden.
 

Illegaler Holzeinschlag und auch Wildtier-Schmuggel von organisierten Banden werden zunehmend zum Problem. Fast täglich dokumentieren unsere Partner von der Umweltgruppe Naturfreunde Urai Uni den Raub von wertvollem Merbau-Holz. Auch beobachten sie zahlreiche mit Tropenholz beladene Schiffe, das, aus dem Süden von Papua kommend, vermutlich über Surabaya, Malaysia und China für den Weltmarkt bestimmt ist.


  1. Melchor Group

    Zur Melchor-Gruppe gehören die vier großen Unternehmen Perisai Alam Sejahtera, Muller Karbon Kapital, Indonesian Oxygen Chain (ROXI) und Melchor Artha Lestari. Die Tochterfirmen PT Bumi Lestari Internasional und PT Alam Subur Indonesia haben inzwischen eine Vor-Lizenz des Gouverneurs über 119.000 Hektar. 

Diese Seite ist in folgenden Sprachen verfügbar:

Bestellen Sie jetzt unseren Newsletter

Bleiben Sie mit unserem Newsletter am Ball – für den Schutz des Regenwaldes!