Regenwald Report 03/2012 Tödliches Gift im Soja-Feld
Biodiesel aus Argentinien
Der Regenwald Report ist kostenlos und erscheint vierteljährlich, er enthält aktuelle Berichte über Projekte und AktionenEine Zustellung per Post ist nur innerhalb Deutschlands möglich.

„Das ist ein historisches Urteil“, sagt Sofía Gatica. „Nun sind die Verbrechen bewiesen. Das gibt uns Mut, den Kampf gegen die Pestizide fortzusetzen.”
Zum ersten Mal hat ein Richter in Argentinien die Vergiftung von Menschen mit Pestiziden bestraft. Ein Soja-Produzent und sein Pilot wurden zu drei Jahren Gefängnis auf Bewährung und zu gemeinnütziger Arbeit verurteilt. Sie haben die tödlichen Gifte per Flugzeug über einer Siedlung versprüht.
Vor 13 Jahren war das Baby der Umweltaktivistin an Nierenversagen gestorben. Sie wollte die Ursache herausfnden und stieß schnell auf die hohe Zahl von Missbildungen an Embryonen und Neugeborenen, von plötzlichen Todesfällen und Krebserkrankungen in ihrer Siedlung. Bis an die Häuser heran wuchern dort die Soja-Plantagen.
Auf den Plantagen wächst zu 99 Prozent Gensoja des Monsanto-Konzerns
Argentiniens Regierung hat das Land zur Soja-Republik gemacht. Auf einer Fläche halb so groß wie Deutschland breiten sich dort die endlosen Monokulturen aus. 4,2 Mio. Tonnen Soja importieren wir pro Jahr für Futtermittel und Biodiesel. Hauptlieferanten sind Brasilien und Argentinien.
Die Sojadiesel-Ausfuhren aus Argentinien steigen sprunghaft, 1,7 Millionen Tonnen gehen in die EU. Hauptabnehmer war bisher Spanien, inzwischen verlagert sich das Geschäft nach Deutschland. Unser Konsum von Fleisch und Biodiesel trägt dazu bei, dass in Südamerika ganze Landstriche und die dort lebenden Menschen vergiftet werden.
99 Prozent des Anbaus ist Gensoja des US-Konzerns Monsanto. Seine Labore haben die Pflanze resistent gemacht, damit sie den Herbizidnebel gegen unerwünschte Ackerkräuter übersteht. Roundup heißt dieses Totalgift – auch aus dem Hause Monsanto. Inzwischen aber sind viele Wildkräuter gegen Roundup immun. Also wird der Giftcocktail erweitert.
Immer mehr Menschen wehren sich. Vor zwei Jahren haben sie gerichtlich erwirkt, dass die Pestizidsprüher einen Mindestabstand von 500 Metern zu den Häusern einhalten müssen.
ARGENTINISCHER SOJA

• 60 Millionen Tonnen Sojabohnen 2011, weltweit drittgrößter Sojaproduzent nach USA und Brasilien
• 19 Mio. Hektar Anbaufläche
• 99 Prozent Gensoja von Monsanto
• 200 Mio. Liter Pestizide pro Jahr
• 2,4 Mio. Tonnen Sojadiesel-Produktion / Jahr
• 1,7 Mio. Tonnen Biodiesel-Exporte in die EU / Jahr
Unsere Partner von Grupo de Reflexion informieren über ihr landesweites Netzwerk und Radioprogramm über die Folgen des Sojabooms. Wir unterstützen sie und bitten um Ihre Spende. Stichwort: Soja Argentinien
Weitere Artikel dieser Ausgabe
Baum für Baum entsteht ein Wald
Ulrich Kronberg von Rettet den Regenwald lebt auf Samal Island und hat dort ein Erfolgsprojekt ins Leben gerufen: die Aufforstung der Mangroven an den Küsten der kleinen Insel im Süden der Philippinen
Erfolge für den Regenwald – Gekämpft, gesiegt – gefeiert
Unsere Partner in den Regenwaldländern setzen oft alles aufs Spiel, um ihre vielseitigen Lebensräume zu bewahren.
E10 & Biodiesel : der politische Irrweg
Deutschland und die EU wollen mit Pflanzentreibstoff das Klima retten. Doch die Rechnung geht nicht auf: Der Sprit vom Acker zerstört die Natur, bedroht die Artenvielfalt und verschärft den Hunger auf der Welt. Es ist Zeit, auf die Warnrufe der Experten zu hören
Palmölplantagen zerstören die Regenwälder
Biodiesel aus Peru
Blutiger Landraub für Zuckerrohr
E10 aus Brasilien
Aktuelle Meldungen
Tropenholz: Großbank unter Geldwäsche-Verdacht
In Malaysia bereichert sich ein Gouverneur an der Abholzung der Regenwälder. Das Geld aus dem illegalen Handel läuft über Konten der Schweizer uBS-Bank. Nach einer Anzeige von Umweltschützern wurde nun gegen die Bank ein Strafverfahren eröffnet