Regenwald Report 03/2015 Regenwald-News
Der Regenwald Report ist kostenlos und erscheint vierteljährlich, er enthält aktuelle Berichte über Projekte und AktionenEine Zustellung per Post ist nur innerhalb Deutschlands möglich.
Die Elefanten sollen leben

Endlich eine gute Nachricht für Afrikas graue Riesen: China verkündete Ende Mai, den Handel mit Elfenbein zu verbieten. Das fordern Tierschützer mit Petitionen und Demos seit langem. Innerhalb der letzten zehn Jahre hat sich der Handel mit dem „weißen Gold“ verdreifacht – und China ist der größte Importeur von geschmuggeltem Elfenbein. Weil Peking bisher keinen Termin für das Verbot genannt hat, gehen wir auch weiterhin auf die Straße – so lange, bis kein Elefant mehr sterben muss für die Gier nach seinen Stoßzähnen.
Am 12. August, dem weltweiten Elefantentag, haben wir vor der chinesischen Botschaft demonstriert – begleitet von einer hundert Meter langen Girlande aus bunten Papp-Elefanten. Kinder aus ganz Deutschland haben sie für den Wettbewerb auf unserer Schülerseite Abenteuer Regenwald gestaltet. Diese längste Rüsseltier-Parade der Welt wird nun auf allen Demos zum Schutz der Elefanten dabei sein. Vom 2. bis 4. Oktober versammeln sich in vielen Städten der Erde wieder Tausende Menschen zum Elefantenmarsch (siehe www.regenwald.org/termine).
Unter www.regenwald.org/rr/p975 sammeln wir weiter Unterschriften für die Elefanten, 165.220 sind es bis jetzt. Sie werden beim Marsch übergeben. Man darf nie aufgeben. In Uganda leben durch Schutz heute 5.000 Elefanten – 4.300 mehr als 1980!
Hoffnung für Borneos Regenwald

Die Penan in Sarawak setzen ihr Leben ein, um ihre Natur vor der Zerstörung zu schützen. Jetzt können sie hoffen: Der neue Regierungschef des malaysischen Bundesstaates auf der Insel Borneo lässt die Pläne für mehrere Staudämme prüfen. Experten haben eine Studie vorgelegt, wonach die Megadämme im Vergleich zu Solar- und Windenergie viel zu teuer wären. Der Schweizer Bruno-Manser-Fonds gab die Studie in Auftrag. Er unterstützt seit Jahren die Penan im Kampf gegen die Holzfäller; auch Rettet den Regenwald beteiligt sich. Würde Ministerpräsident Adenan Satem die Dämme endgültig stoppen, würde er seinem Land viele tausend Hektar Regenwald bewahren.
Erfolge für Naturschützer

+ Die Regierung der Gemeinde Quezon auf der Philippinen-Insel Palawan hat die Ausbreitung der Palmölplantagen untersagt. Palawan ist wegen seiner großen Artenvielfalt (Foto: endemischer Pfaufasan) seit 1990 UNESCO-Biosphärenreservat. Gegen Plantagen und Bergbau setzen sich die Menschen seit Jahren zur Wehr.
+ Die Genfer Firma Addax Bioenergy stoppt in Sierra Leone ihre Biosprit-Produktion für die EU. Auf 10.000 Hektar Ackerland hat sie in Westafrika Zuckerrohr gepflanzt. Geplant waren weitere 4.000 Hektar; dazu wird es wohl nicht mehr kommen.

Alle News: www.regenwald.org/news
Weitere Artikel dieser Ausgabe

Der Wald ist unser Leben
Seit zwei Jahren unterstützen wir die Bevölkerung von Tamshiyacu, ihren Wald gegen die Abholzungen durch die Firma Cacao del Peru Norte zu verteidigen. Unsere Mitarbeiterin Lea Horak hat die Menschen am Amazonas mehrere Wochen lang begleitet
Regenwald kaufen und schützen
Im peruanischen Amazonaswald rodet eine Kakao-Firma die Urwaldbäume für Plantagen. Mit dem Kauf von Grundstücken will die Bevölkerung ihre Natur bewahren – mit einer Spende von 10 Euro können sie 200 Quadratmeter Regenwald erwerben und unter Schutz stellen

Zucker für die EU verwüstet unser Land
Konzerne aus Kambodscha verkaufen für Millionen Euro Zucker nach Europa. Für Plantagen haben 12.000 Menschen ihr Zuhause verloren, ihre Wälder werden vernichtet. Wir fordern von der EU, keinen Zucker von geraubtem Land zu importieren
Buchneuheiten

Singapur raubt uns die Heimat: Hände weg von unserem Sand
Sand ist eine weltweit begehrte Ressource, die längst knapp geworden ist. Kein Land importiert mehr Sand als Singapur. Für Landgewinnung und Hausbau baggert der Stadtstaat seinen Nachbarn Strände, Küsten, Flussbetten und ganze Inseln weg. In Kambodscha wehren sich die Fischer gegen die Zerstörung ihrer Natur