
Regenwald Report 03/2018 · News / Kampagnen Ihre Stimme kommt an: Rettet den Regenwald übergibt insgesamt 740.000 Unterschriften
Der Regenwald Report ist kostenlos und erscheint vierteljährlich, er enthält aktuelle Berichte über Projekte und AktionenEine Zustellung per Post ist nur innerhalb Deutschlands möglich.
EU muss Abholzung der Wälder stoppen
Weltweit werden 70 % der Wälder für die Produktion von Rindfleisch, Soja, Palmöl und Kakao abgeholzt. Die EU importiert Millionen Tonnen davon und hat sich verpflichtet, die Rodungen bis 2020 zu stoppen. Sie muss endlich handeln! Mit dieser Forderung haben Rettet den Regenwald und andere Umweltgruppen 157.000 Unterschriften gesammelt. Indigenen-Vertreter aus Indonesien (Franky Samperante), Kolumbien (Ramon Bedoya), Liberia (Wilhemina Owusu Beyan), Ghana und der DR Kongo haben sie im Büro des EU-Vize-Präsidenten Katainen übergeben.
Rettet den Tapanuli-Orang-Utan
Mehr als eine Million Menschen haben welt-weit ihre Stimme erhoben für den Schutz der seltensten Orang-Utan-Art der Erde – unsere Petition unterschrieben 240.000. Den 800 Tapanuli-Orang-Utans droht der Untergang, falls im Batang-Toru-Urwald in Nordsumatra ein Staudamm gebaut wird. Erst letztes Jahr wurden sie als eigene Art entdeckt. Den Orang-Utan-Welttag am 19. August nutzt unsere Partnerorganisa-tion Walhi für eine Riesen-Demo vor dem Gebäude des staatlichen Energiekonzerns PLN in Jakarta. Walhi hat am 8. August Klage eingereicht gegen die Erteilung der Umweltgenehmigung für den Mega-Staudamm.
Schützt endlich die Elefanten
Bundesrepublik und EU sind mitverantwortlich, dass in Afrika 20.000 Elefanten pro Jahr gewildert werden. Das ist die Botschaft der Petition mit 171.296 Unterschriften aus Deutschland, die Rettet den Regenwald, Pro Wildlife und IFAW im Bundesumweltministerium übergeben haben. Die aktuelle Gesetzgebung ermöglicht den Handel mit antikem Elfenbein, das schon viele Jahre legal im Lande ist, ohne Genehmigung. Das nutzen kriminelle Händler aus und deklarieren das Elfenbein von kürzlich getöteten Elefanten als antik. Weltweit haben sogar 412.056 Menschen die Petition von Rettet den Regenwald unterstützt.
Kein Freihandel mit Palmöl!
Zurzeit verhandeln die EU und Indonesien über das Freihandelsabkommen CEPA. Indonesische Gruppen fordern, Palmöl auszuschließen. Denn sonst hätten sie keine Möglichkeit mehr, sich gegen Abholzungen und Landraub zu wehren. Anlässlich der 5. CEPA-Verhandlungsrunde demonstrierte Rettet den Regenwald mit anderen Umweltschützern, indonesischen Aktivisten und Bauern und übergab der EU-Kommission unsere Petition mit 172.000 Unterschriften. Indonesien will den Absatz von Palmöl noch steigern. So droht die Regierung, Airbus-Jets nur zu kaufen, wenn sie mit Palmöl-Kerosin fliegen und in Europa eine Fabrik für Palmöl-Kerosin gebaut wird. Wir sammeln weiter Unterschriften!
Weitere Artikel dieser Ausgabe

Natur bewahren – im Regenwald
Die Wälder der Erde schwinden so schnell wie selten zuvor. Eine der Ursachen ist die verheerende Bioenergie-Politik der Bundesregierung und der EU: Sie treibt die Verbrennung von Kraftstoff aus Pflanzen voran und nimmt in Kauf, dass für Palmöl die Regenwälder weiter zerstört werden. Einer, der für seinen Wald und sein Land sogar die Freiheit riskiert, ist Bauer Wardian aus Borneo

Natur bewahren – in Europa
Um das Klima zu schonen, fördert die EU die Verbrennung von Biomasse. Bioenergie ist die wichtigste erneuerbare Energiequelle in der EU – deutlich vor Wind, Wasser, Sonne und Erdwärme. Doch für den Anbau von Mais und Raps für Biosprit und Biogas werden artenreiche Naturlandschaften zerstört und die Wälder für Holzkraftwerke ausgebeutet. Immer mehr Menschen wehren sich gegen das Verschwinden von Lerche und Kiebitz und ursprünglichen Wäldern. Wir wollen die Energiepolitik der EU verändern – machen Sie mit!

Vielfalt zwischen den Hufen
Afrikas Süden ist geprägt von weiten Savannen. Die Grasländer stehen Wäldern an Biodiversität in nichts nach, verbergen den Großteil ihrer Biomasse jedoch unterirdisch. Dicht beieinanderstehende Bäume sieht man kaum. Wären da nicht Plantagen von Kiefern, Eukalyptus und Akazien. Die Pflanzungen mögen üppig aussehen, sie ersetzen jedoch die Natur durch grüne Wüsten – der Lebensraum von einheimischen Pflanzen, Tieren und Menschen wird damit zerstört

Fledermäuse und Flughunde - Die fliegenden Förster des Dschungels
Tropische Fledermäuse sind die besten Erhalter des Regenwaldes. Sie bestäuben die Blüten und verbreiten die Samen der Hälfte aller Baumarten. Sie bekämpfen Malaria. Doch ohne den Regenwald sind sie bedroht

Jede Masche zählt
Der Wollfabrikant Wolfgang Zwerger aus Hechingen machte sich den Schutz der Regenwälder zur Lebensaufgabe. Seine Nachkommen führen sein großes Werk weiter