
Regenwald Report 04/2020 · Tipps für weihnachten Ein Geschenk für die Natur
Weihnachtsgeschenke zu verpacken macht Freude, aber der Papiermüll nach dem Auspacken ist oft ein Problem. Dabei gibt es viele Alternativen für umwelt-schöne Festtage.
Der Regenwald Report ist kostenlos und erscheint vierteljährlich, er enthält aktuelle Berichte über Projekte und AktionenEine Zustellung per Post ist nur innerhalb Deutschlands möglich.
Zugegeben: Es gibt wirklich wundervolles Geschenkpapier zu kaufen – aufwendig bedruckt, glänzend beschichtet. Doch schnell ist die Überraschung ausgepackt und das Papier landet im Müll. Was wir beim Kauf vielleicht nicht bedacht haben: Deko-Papier kann oft nicht recycelt werden, meistens ist es auch nicht aus Altpapier hergestellt. Es dient nur diesem einen kurzen Moment – doch die Produktion belastet die Umwelt enorm. Sie kostet sehr viel Holz, Energie und Wasser.
Nur wenigen Menschen ist bewusst, dass die Papierindustrie in Deutschland nach der Chemie- und der Metallindustrie der drittgrößte Energieverbraucher ist. Eine Tonne Frischfaserpapier herzustellen verschlingt genauso viel Energie wie eine Tonne Stahl.
Viel Zellstoff aus Brasilien
In Deutschland verbraucht jeder Mensch im Durchschnitt 240Kilogramm Papier im Jahr. Der höchste Pro-Kopf-Verbrauch aller G20-Staaten!
Ob zum Drucken oder Schreiben, für Bücher, Zeitungen und Verpackungen, als Toiletten- oder Küchenrolle: Etwa jeder fünfte Baum, der gefällt wird, endet als Papier – viele von ihnen wuchsen in tropischen Regenwald-Ländern, zum Beispiel in Brasilien. Das südamerikanische Land ist der wichtigste Zellstoff-Lieferant für den deutschen Markt. Das Holz dafür reift auf riesigen Eukalyptus-Plantagen und verdrängt artenreiche Naturlandschaften und vor allem Äcker, von denen sich Kleinbauern ernähren. Sie wurden und werden von ihrem Land in die Slums der Städte vertrieben.
Die Lösung heißt Recyclingpapier. Die Herstellung aus Altpapier braucht bis zu 60 Prozent weniger Energie, 70 Prozent weniger Wasser und kaum frische Holzfasern. Doch nicht einmal die Hälfte der sogenannten Spezialpapiere, zu denen auch Deko-Ware gehört, ist aus recycelten Fasern. Anregungen für umweltfreundliche Alternativen geben unsere Tipps (siehe rechts).
Tipps für besseres Geschenkpapier:
1 Zeitungs- oder Packpapier, Seiten aus Magazinen (zum Beispiel Regenwald Report), Katalogen, Kalendern oder Stoffreste.
2 Altes Papier selbst bemalen oder bedrucken, zum Beispiel mit Kartoffelstempeln.
3 Stoffschleife statt Klebefilm, Deko-Band oder Plastikschleife.
4 Gebrauchtes Papier bügeln, aufbewahren, neu zusammen-kleben und erneut
Noch mehr Papier-Infos und Tipps:
Weitere Artikel dieser Ausgabe

Rohstoffpläne der EU in der Kritik

Erhabenheit des Waldes spüren
Historische Reiseberichte aus den Regenwäldern sind voller ehrfürchtiger Naturbeschreibungen. Doch in der heutigen Zeit dominieren Berichte über Zerstörung und Industrie-Plantagen. Fast könnte man vergessen: Es gibt ihn noch, den Regenwald mit seiner großen Faszination.

Der Regenwald gehört zu Wandsbek

Hüterinnen des Dschungels
Patrouillen im Grebo-Krahn Nationalpark waren bisher Männersache. Doch immer mehr Frauen melden sich als Eco-Guards. Ein Gewinn für die Natur, die Selbstbestimmtheit der Frauen und die Gesellschaft in Liberia.

Ein Wald voller winzigem Leben
Der Manu Nationalpark in Peru ist eine der artenreichsten Regionen der Erde. Besonders faszinierend ist die Welt der Käfer, Schmetterlinge und Ameisen. Die Zahl der Insektenspezies geht in die Hunderttausende.

Einzigartige Schatzinsel muss bewahrt werden
Es ist ein Wunder, dass die artenreiche Natur auf der größten Insel Kambodschas noch unversehrt ist. Doch jetzt plant die Regierung, Koh Kong Island wirtschaftlich zu erschließen. Umweltschützer fürchten um die letzten intakten Regenwälder Kambodschas und kämpfen dafür, die ganze Insel wirksam zu schützen.