
Regenwald Report 03/2022 · MADAGASKAR „Diese Mine zerstört unsere Existenz!“
Vor 20 Jahren hat sich im Süden Madagaskars das Leben von Tausenden Menschen dramatisch verändert: Damals begann der Bau einer gigantischen Mine zur Förderung von Titandioxid, die bis heute die Umwelt verwüstet.
Der Regenwald Report ist kostenlos und erscheint vierteljährlich, er enthält aktuelle Berichte über Projekte und AktionenEine Zustellung per Post ist nur innerhalb Deutschlands möglich.
Die Menschen in der Region Anosy auf Madagaskar leben von dem, was sie anbauen, von der Fischerei und der Weberei aus Mahampy-Schilf. Mit einem großen Bergbauprojekt sollte ihre Armut bekämpft werden – das versprach die Regierung den umliegenden Gemeinden. Doch stattdessen verursacht die Titandioxid-Mine, ein Gemeinschaftsprojekt des Bergbaukonzerns Rio Tinto mit dem madagassischen Staat, nur Konflikte: Hunderte Menschen wurden für den Bau vertrieben; Dorfbewohner haben ihr Land, den Zugang zum Wald und die Versorgung mit sauberem Wasser verloren. Seit dem Betrieb der Mine hat sich ihr Einkommen fast halbiert. Und viele klagen über gesundheitliche Probleme.
„Unabhängige Studien haben an einigen Orten flussabwärts erhöhte Uran- und Bleikonzentrationen nachgewiesen, die weit über den WHO-Richtlinien für sicheres Trinkwasser liegen“, erklärt Yvonne Orengo, Direktorin des Andrew Lees Trust (ALT UK), der die Entwicklung der Mine seit über zwei Jahrzehnten verfolgt.
Im Februar und März 2022 brachen nach schweren Regenfällen zwei Dämme des Sammelbeckens der Mine; eine Million Kubikmeter Wasser wurden abgelassen, um einen vollständigen Einsturz der Dämme zu verhindern. Die Folge waren Hunderte toter Fische im angrenzenden See und ein Fangverbot für fast drei Monate.
Weil die Menschen keine Nahrung und keine Einkommensquelle mehr hatten, machten sie mit Demonstrationen auf ihre Notlage aufmerksam. Das Militär griff ein, sechs Personen wurden verhaftet und elf verletzt. Das Fischsterben und das Fangverbot sind der jüngste Schlag für die Gemeinden, die das Bergwerk für die Zerstörung ihrer Lebensgrundlagen und ihrer Gesundheit verantwortlich machen.
Das Unternehmen leugnet die Verantwortung für das Fischsterben und bestreitet auch die Ableitung giftiger Abwässer. Diese Behauptungen hat ALT UK bei einem Treffen mit dem Vorstand von Rio Tinto angefochten. „Die drei wichtigsten Punkte für uns sind die Folgen der Dammbrüche, die Wasserqualität und die erforderlichen Abhilfemaßnahmen für die Fischer und Gemeinden“, erklärt Yvonne Orengo.
Internationale Aufmerksamkeit für die Probleme in Madagaskar ist wichtig, um die Rechte der Menschen zu stärken - insbesondere ihr Recht, gegen den Bergbau und seine Folgen zu protestieren. Rettet den Regenwald unterstützt sie dabei.
Titandioxid – das giftige Weiß
Titandioxid wird aus Titaneisen (Ilmenit) gewonnen und dient der Industrie als Weißmacher. Es steckt in Lacken, Farben, Kunststoffen, Papier bis hin zu Kosmetika und Zahnpasta. In Lebensmitteln (Süßwaren, Kaugummis, Dragees etc.) ist es seit Mitte 2022 EU-weit verboten. Denn möglicherweise können die chemischen Substanzen das Erbgut verändern.
Weitere Artikel dieser Ausgabe

Gesunde Umwelt ist ein Menschenrecht

„Wir lebten bescheiden – bis der Bergbau kam“
Die globale Nachfrage von Rohstoffen hat verheerende Folgen für Menschen und Natur. Widerstand wird brutal niedergeschlagen.

Das Recht, NEIN zu sagen!
Unser Rohstoffhunger zerstört die Lebensgrundlagen der Menschen im globalen Süden. Das zeigen unsere Beispiele aus Indonesien und Madagaskar in diesem Heft. Doch die Gemeinden, die sich dagegen wehren, insbesondere gegen den Bergbau, werden mehr. Und sie werden stärker. Sie wissen: Das Recht ist auf ihrer Seite.

Genmanipulierter Eukalyptus bedroht Mensch und Natur
Der Papier- und Zellstoffkonzern Suzano hat die Erlaubnis erhalten, gentechnisch veränderte Eukalyptus-Bäume auszupflanzen, die gegen das Herbizid Glyphosat resistent sind. Umwelt- und Menschen-rechtsorganisationen fordern, die Genehmigung zu widerrufen.

Im Geister-Wald von Guinea-Bissau
In der Heimat von Umweltschützer Lamin Seidi Cani sind die Wälder voller Geister, Dämonen und unheimlicher Kreaturen. Doch die Bösen bewirken Gutes: Die Spiritualität der Menschen hilft, die Natur zu bewahren. Hinzu kommt ganz profan die Macht des Radios.

„Wir entführen Kinder in den Dschungel“
Die Website von Abenteuer Regenwald begeistert junge Menschen für den faszinierendsten Lebensraum der Erde. www.abenteuer-regenwald.de