Regenwald Report 02/2013 Palmöl – Wie das billige Pflanzenfett den Regenwald zerstört
Der Regenwald Report ist kostenlos und erscheint vierteljährlich, er enthält aktuelle Berichte über Projekte und AktionenEine Zustellung per Post ist nur innerhalb Deutschlands möglich.

DAS PROBLEM
- Die Hälfte unserer Supermarktprodukte enthalten Palmöl
- Das meiste (90%) Palmöl stammt aus Indonesien und Malaysia
- Für heute weltweit 16 Millionen Hektar Ölpalmplantagen wurde der Regenwald gerodet
DIE AUSWIRKUNGEN
- Die Zahl der Orang-Utans (60.000), Borneo-Zwergelefanten (1.500) und Sumatra-Tiger(400) schrumpft dramatisch
- Immer mehr Menschen werden für Palmöl vertrieben. Allein in Indonesien gibt es in dem Zusammenhang 5.000 Landkonflikte
- CO2: Bei der Rodung von einem Hektar Torfregenwald in Indonesien werden 3.453 Tonnen CO2 freigesetzt
DIE LÖSUNG
- Es ist möglich, im Alltag ohne Palmöl auszukommen:
- Frische Lebensmittel kaufen
- Pizza, Kuchen und Kekse selbst backen
- Produkt-Etikett studieren
- Alte Hausmittel ausprobieren, z. B. Essigreiniger fürs WC - Wenn Sie nicht sicher sind, ob sich hinter „Cetearyl“ u.ä. Palmöl verbirgt, fragen Sie den Hersteller:
- Palmöl / Palmfett
- Pflanzliches Fett
- Cetearyl / Cetyl
- Lauryl / Lauroyl / Laurate
- Stearyl / Stearate - Geben Sie Ihr Wissen über die schlimmen Folgen der Palmöl-Herstellung weiter
Mehr unter: www.regenwald.org/palmoel
Download des Info-Flyers
Weitere Artikel dieser Ausgabe
Philippinen: Die Zukunft unserer Kinder ist der Wald
Die Regierung der Philippinen fördert neben Bergbau nun den Anbau von Ölpalmen. Im Fokus liegt auch die Insel Palawan. Sie ist UNESCO-Biosphären-Reservat, weil ihre Naturschätze einzigartig sind. Unsere Partner vom Netzwerk ALDAW beraten die Gemeinden und machen sie stark – denn sie können gewinnen
Borneos Zwergelefanten müssen überleben
Malaysia opfert seine bedrohten Regenwaldtiere für Palmöl. Im Bundesstaat Sabah auf Borneo wurden im Januar 14 Elefanten vergiftet, weil sie die Ausbreitung der Plantagen störten. Mit mehr als 100.000 Unterschriften haben wir Sabahs Premier aufgefordert, die Abholzungen zu stoppen und die Regenwälder komplett zu schützen. Wir werden so lange protestieren, bis die Zwergelefanten sicher leben können – sie sind die Letzten ihrer Art
Die Orang-Utans brauchen unsere Hilfe
Die EU verhandelt derzeit wieder einmal um den so genannten Biosprit. Währenddessen kämpfen unsere Partner in Indonesien gegen die schlimmen Folgen dieser Politik. Denn für den Anbau der Pflanzenenergie werden dort die Menschen vertrieben und die Regenwälder mit ihrem Artenreichtum zerstört. Dazu gehören auch die letzten Orang-Utans. Wir müssen handeln, bevor es zu spät ist
Aktuelle Meldungen
Unsere Arbeit 2012: Gemeinsam schützen wir den Regenwald
Mit Ihrer Hilfe haben wir im Jahr 2012 viel erreicht – in den Ländern des Südens und bei uns in Europa