
Regenwald Report 04/2017 Regenwald-News
Der Regenwald Report ist kostenlos und erscheint vierteljährlich, er enthält aktuelle Berichte über Projekte und AktionenEine Zustellung per Post ist nur innerhalb Deutschlands möglich.
47.000 km² Amazonaswald gerettet
Die heftigen Proteste aus dem In- und Ausland haben gewirkt: Brasiliens Präsident Temer zog seinen umstrittenen Erlass zurück, mit dem er ein großes Schutzgebiet im Amazonasregenwald für ausgelöscht erklärt hatte. Damit bleibt die Ausbeutung des riesigen Urwaldgebietes verboten. Innerhalb weniger Tage haben mehr als 100.000 Menschen die Petition von Rettet den Regenwald unterschrieben; Umweltschützer in Brasilien sammelten 1,5 Millionen Stimmen. Dennoch soll die Debatte über den Bergbau in dem Reservat später wieder aufgenommen werden. Wir werden weiter wachsam sein.
Pflanzen-Kerosin für Flugzeuge gestoppt
Die Pläne der Internationalen Luftfahrtorganisation ICAO, mit dem Einsatz von Millionen Tonnen Biokerosin angeblich klimaneutral zu fliegen, sind vorerst gescheitert. Auf der ICAO-Konferenz in Mexiko haben die 25 Mitgliedsländer die ihnen vorgelegte „Vision für nachhaltigen Flugzeugkraftstoff bis 2050“ abgelehnt. Auch Rettet den Regenwald hat die Pläne heftig kritisiert. Unsere Petition „Mit Pflanzenöl fliegen? Nein danke!“ haben über 180.000 Menschen aus aller Welt unterzeichnet.
China will Schutz für Pangoline stärken
Eine des ältesten Säugetierarten ist vom Aussterben bedroht, doch ein einziges Wort könnte sie retten: Sagt NEIN zum Verzehr und Kauf von Pangolin-Produkten! Mit dieser Forderung rüttelt Chinas berühmter Action-Star Jackie Chan seine Landsleute per Video auf. Es wurde von der US-Organisation WildAid und Chinas staatlichem Wildtier-Schutzverband produziert – aus gutem Grund: In China soll es weit weniger Pangoline geben als Große Pandas. Wegen ihrer Schuppen und ihres Fleisches werden jährlich 100.000 Pangoline in Asien und Afrika gewildert. 2016 hat die Weltartenschutzkonferenz CITES den Handel mit allen acht Arten verboten. Auch in China sind sie geschützt. Medienwirksam soll der Konsum nun beendet werden.
Weniger ist mehr – machen Sie mit!
Wir werden oft gefragt: Was kann man tun, damit die Regenwälder der Erde erhalten bleiben? Welche Alternativen gibt es? Wir haben eine Antwort als Aufkleber entworfen, den Sie im Online-Shop oder auf Seite 15 bestellen können. Denn weniger Konsum bedeutet mehr Naturschutz. Wenn wir weniger Auto fahren und fliegen, Smartphone und PC so lange wie möglich verwenden, Industrie-Lebensmittel durch frische regionale Produkte ersetzen – dann haben wir schon viel getan.
Alle News: www.regenwald.org/news
Weitere Artikel dieser Ausgabe

Ein kleines Land will seine großen Wälder schützen
Es ist ein bedeutender Schritt zum Schutz von Westafrikas Schimpansen: Liberia hat den Grebo-Krahn Nationalpark ausgerufen. Mehr als 300 der vom Aussterben bedrohten Menschenaffen sind damit unter Schutz gestellt – dazu haben Ihre Spenden beigetragen. Der Park ist Glied einer Kette von Reservaten, die sich bald von der Elfenbeinküste bis nach Liberia erstrecken soll. Leipziger Primaten-Forscher und Einheimische arbeiten dafür Hand in Hand – und wir sammeln weiter Spenden. Bitte helfen Sie mit!

Die dunkle Seite der Schokolade
Es ist ein zerstörerischer Genuss: Für unseren Hunger auf Schokolade wird in der Elfenbeinküste in erschreckendem Ausmaß Regenwald gerodet – sogar in den Nationalparks. Alle bedeutenden Schokoladen-Hersteller wie Mars, Mondelez oder Nestlé kaufen Kakao von dort und profitieren von der illegalen Herkunft. Bitte fordern Sie die Firmen auf: Kein Kakao aus Raubbau! Noch ist es nicht zu spät, Westafrikas Natur zu retten

Sand-Mafia baggert Küsten und Strände weg
Sand wird knapp. Für immer mehr Beton, Straßen und künstliche Inseln werden auf der ganzen Welt Flüsse und Meere ausgebaggert, Mangroven und Korallenbänke zerstört – meist illegal. Jetzt schlagen Umweltaktivisten auf der indonesischen Insel Sulawesi Alarm: Die Menschen wehren sich gegen den Sandraub in ihrer Heimat und bitten um unsere Unterstützung

Ihre Spende rettet Regenwälder
Auch in diesem Jahr gab es für die Natur Lichtblicke und Erfolge. Unseren Partnern ist es gelungen, große Waldgebiete zu bewahren. Ohne Ihre Unterstützung wäre das nicht möglich. Bitte helfen Sie weiter mit. Vier Projekte stellen wir Ihnen vor, alle anderen unter www.regenwald.org/spende. Weitere Urkunden-Motive unter www.regenwald.org/spende/urkunden