Unterschreiben Sie
unsere Petitionen
Jetzt mitmachen
Bestellen Sie
unseren Newsletter
Zur Anmeldung
Spenden Sie
für die Natur
Projekte kennenlernen

Video: Der Wald und die Frauen von Komodo
Die Umweltschützerin Grace Gracella hat eine klare Botschaft zum Internationalen Tag des Waldes: Frauen setzen sich für Gerechtigkeit zwischen Natur und Mensch ein.

Rohstoffpolitik der EU: Das Recht, NEIN zu sagen
Der „europäische grüne Deal“ stößt keine grundlegenden Veränderungen in unserem Lebensstil an. „Grünes Wachstum“ bedroht die Menschen, die Umwelt und das Klima.

Die offenen Adern Brasiliens
Unser immenser Bedarf an Rohstoffen und Energie bedroht den Amazonasregenwald und die Cerrado-Savanne. Die Natur und Bevölkerung in Brasilien sollen dafür weichen.

Gemeinsam die Regenwälder schützen
Unsere Partnerorganisationen in Lateinamerika, Südostasien und Afrika verteidigen auf ganz unterschiedliche Weise ihren Regenwald und ihren Lebensraum.

Artenvielfalt bewahren!
Im Dezember kommen die Staaten der Welt in Montréal zusammen, um über den Schutz der Biodiversität zu beraten. Die Zeit drängt...

Die Macht der Mutigen
Wie gelingt Regenwaldschutz im von Krisen und Armut geschüttelten Nigeria? So wie überall auf der Welt. Indem sich mutige Frauen und Männer für die Natur einsetzen.
Wir sind weltweit aktiv, um unsere Partner vor Ort in den Tropenländern zu unterstützen. Lesen Sie hier, wo wir helfen und was wir tun.
- Petitionen
- Erfolge
- Spendenbereich

Konzern scheitert mit Einschüchterungsklage gegen Rettet den Regenwald e.V.
Nach über drei Jahren ist eine Klage gegen den Verein Rettet den Regenwald e.V. vor dem Landgericht Hamburg sang- und klanglos zu Ende gegangen.

Amazonien in Gefahr: Keine Rodung für Holzkraftwerke in Französisch-Guayana!
Tausende Hektar Amazonasregenwald sind durch den geplanten Ausbau der Biomasse-Industrie in Französisch-Guayana bedroht. Bitte helfen Sie die Pläne zu stoppen.

Brasilien: Schienen- und Hafenbau mit deutscher Beteiligung bedroht Mensch und Natur
Unser immenser Bedarf an Rohstoffen und Energie bedroht den Amazonasregenwald und die Cerrado-Savanne. Die Natur und Bevölkerung in Brasilien sollen dafür weichen.

ARD: So funktioniert Abholzung mit TÜV-Siegel
Das Erste hat einen TV-Bericht „Schmutzige TÜV-Deals: Schattenseiten deutscher Gründlichkeit“ gesendet. Er zeigt auch, wie Abholzung mit TÜV-Siegel funktioniert.

Demokratie jetzt schützen: Stoppen Sie Einschüchterungsklagen!
Überall in der EU versuchen Firmen, Kritiker mit Klagen einzuschüchtern. Wir brauchen daher einen EU-weiten Schutz vor Einschüchterungsklagen.

Schikanen gegen Waldrechte in Papua
Indigene haben in Indonesien ein verfassungsmäßes Recht auf Land. Wie schwer dieses aber durchzusetzen ist, zeigt ein Beispiel aus Boven Digoel.

Erdöl-Boom in Afrika: „Schluss mit wirtschaftlichem Kolonialismus!“
Die geplante Pipeline EACOP und zwei weitere Erdöl-Projekte bedrohen in Uganda Menschen und Umwelt, darunter den Murchison Falls Nationalpark.

Brasilien - Völkermord an den Yanomami
Die Yanomami im Amazonasregenwald erleiden einen Völkermord - sie erkranken, verhungern und werden vergiftet. Nun greift die neue brasilianische Regierung ein.

Tiger verletzt Ranger im Leuser-Ökosystem
Ende Januar hat ein Tiger im Leuser-Ökosystem ein Rangerteam angegriffen, das von Rettet den Regenwald unterstützt werden.

Was haben Bonobos mit Schulkindern zu tun?
Inmitten des Kongo-Beckens unterstützt Rettet den Regenwald Schulprojekte, die mit dem Schutz von Bonobos Hand in Hand gehen.

Guatemala: Gewalt gegen Maya wegen Palmöl
Die zunehmende Landnahme und Umweltverschmutzung durch die Palmöl- und Nickelindustrie führen zu Konflikten und Gewalt gegen die Maya

Pangoline und Elefanten besser geschützt
Elefanten und Schuppentiere sind jetzt besser geschützt. Unsere Petition für Elefanten wurde von 900.097 Menschen unterschrieben, für den Pangolin 407.431