Regenwald Report 04/2009 Die Schule im Wald
Natürlich lernen
Der Regenwald Report ist kostenlos und erscheint vierteljährlich, er enthält aktuelle Berichte über Projekte und AktionenEine Zustellung per Post ist nur innerhalb Deutschlands möglich.

Regenwolken ziehen über den Fluss, aber den Kindern ist das egal. Sie hocken am Ufer und haben nur Augen für die bemalten Karten in der Hand ihrer Lehrerin Indria. Sie hält einen blauen Pilz hoch, jamur steht darunter. Mushroom!, schreien die Kinder. Und burung heißt bird und hutan ist forest. So sieht im kleinen Dorf Tura der Englisch-Unterricht aus; tief im Katingan-Wald auf Borneo. Bildung ist der beste Weg, damit die Kinder den Wert der Natur verstehen und dazu beitragen, unsere Erde zu schützen. Und Englisch öffnet ihnen die Tür zur Welt.
Tura ist eins von vielen kleinen Walddörfern am Katingan-Fluss in der indonesischen Provinz Zentralkalimantan. Der Wald ist ein Juwel, denn er beheimatet eine große Orang-Utan-Gemeinschaft; 3000 der immer seltener werdenden Menschenaffen hat man gezählt. Doch auch hier sind die Tiere akut bedroht, denn ihr Lebensraum ist in Gefahr: Die lokale Regierung hat mindestens 15 Palmölkonzernen die Genehmigung für neue Plantagen erteilt.
Unsere Aktivisten haben die Bevölkerung von vier Dörfern mobilisiert und in ihren Protesten gegen die Vernichtung ihres Regenwaldes unterstützt. Nach langem Kampf hat man ihnen entlang des Flusses 15 Kilometer Wald zugestanden. Das ist ein Erfolg, denn offiziell haben die Dayaks keine Rechte an dem Land, das ihre Ahnen seit Anbeginn bewohnen. Das ist die große Tragödie in Indonesien. Denn die indigenen Völker wussten den Regenwald stets weise zu nutzen.
Auch die Kinder von Tura haben erfahren, wer und was in ihren Wäldern lebt, denn der ist längst ihr Klassenraum für Englisch. „Für Orang-Utan haben die Engländer übrigens unser Wort übernommen“, erkärt Indria ihren Schülern. „Denn diese Tiere gibt es nur in unserem Land, auf Borneo und Sumatra. Sie sind unser Wahrzeichen, deshalb müssen wir sie beschützen. Wie machen wir das?“ „Wir müssen Orang-Utan-Jäger, Holzfäller und Palmenpflanzer bestrafen!“, ruft ein Junge. „Und unseren Wald verteidigen!“ Dass Menschen und Tiere sich den Regenwald zum Überleben teilen, weiß in der Waldschule von Tura jedes Kind.

Weitere Artikel dieser Ausgabe
Urwälder sind lebenswichtig
wir haben es in der Hand, sie zu bewahren!
Urwaldkauf in Paraguay
Verschenken Sie einen Baum: Der Chacourwald in Südamerika ist ein einzigartiges Naturparadies und doch massiv bedroht. Auch das Volk der Ayoreo leidet unter der Abholzung seines Lebensraums. Kaufen sie ein Stück Urwald und helfen Sie, die Umwelt samt der einzigartigen Kultur und Lebensform der Indianer zu erhalten.
Mangroven siegen über illegale Garnelenfarm
Ein Hoffnungsschimmer für bedrohte Mangroven: Umweltministerin pflanzt symbolischen Setzling
Der Regenwald gehört uns Embera
Kein Platz für Kupfermine
Eine Roadshow der besonderen Art
Wie ein schockierender Film den Regenwald rettet
Generation Hoffnung
Dayak-Stämme auf Borneo gegen Palmölriesen
Verzichten Sie auf Palmöl, Firma Henkel!
Plädoyer für die Achtung vor den Regenwald-Bewohnern und für Wahrhaftigkeit in der Werbung