
Regenwald Report 04/2016 · Rettet den Regenwald unterstützen Gemeinsam viel erreichen – mit Ihrer Stimme und Ihrer Spende
Der Regenwald Report ist kostenlos und erscheint vierteljährlich, er enthält aktuelle Berichte über Projekte und AktionenEine Zustellung per Post ist nur innerhalb Deutschlands möglich.
Das Jahr geht zu Ende – und für die Regenwälder und ihre Bewohner gab es Lichtblicke und Erfolge. Im Oktober haben die Teilnehmer der Weltartenschutzkonferenz in Johannesburg beschlossen, Hunderte bedrohter Tier- und Pflanzenarten endlich besser zu schützen (Seite 11). Diese Entscheidungen konnten die Delegierten nur treffen, weil Bevölkerung und Umweltgruppen in den Ländern des Südens unermüdlich, laut und deutlich auf die Naturzerstörung und das Artensterben aufmerksam machen. Mit ihren Kampagnen alarmieren sie die Weltöffentlichkeit und fordern die Verantwortlichen zur Umkehr auf.
Seit drei Jahrzehnten gibt auch unser Verein den Regenwaldkämpfern eine Stimme. 2016 starteten wir auf unserer Internetseite bislang mehr als 30 Petitionen und sammelten rund fünf Millionen Unterschriften. Und so hat auch Ihre Stimme dazu beigetragen, in Brasilien und in Sarawak auf Borneo Staudämme zu stoppen, die Bulldozer von Bergbaufirmen auf Sulawesi aufzuhalten und eine Holzplantage auf der Insel Siberut zu verhindern. Darüber haben wir auf den vorangegangenen Seiten berichtet.
Doch all ihre Kampagnen gegen Biosprit aus Palmöl, gegen die Ausbeutung von Bodenschätzen und den verheerenden Sandabbau an Flussufern und Küsten können unsere Partner ohne finanzielle Unterstützung nicht organisieren. Auch dabei haben Sie geholfen: Eine Million Euro Spenden (Stand: Ende Oktober) haben in diesem Jahr dazu beigetragen, dass große Regenwaldgebiete mit ihrer Artenvielfalt bewahrt wurden. Dafür danken wir Ihnen.
Falls Sie noch ein Präsent suchen – machen Sie doch dem Regenwald ein Geschenk: Ab einer Spende von 25 Euro erhalten Sie eine Regenwaldurkunde. Bestellformular
Weitere Artikel dieser Ausgabe

Regenwald-News

Die Wegbereiter der Abholzung
In Peru sollte der Anbau von Drogen durch Palmöl und Kakao ersetzt werden – so die Idee der Vereinten Nationen. Die Realität sieht anders aus: Palmöl und Kakao verdrängen den Regenwald. Ausführlich dokumentiert ist das Desaster im TV-Report „Steuergelder für die Kokain-Mafia? UN-Mitarbeiter unter Verdacht“ und im Zeit-Artikel „Der König im Kokaland“.

Der Widerstand aus dem Urwald
Mit vielfältigen Aktionen wehren sich die Menschen gegen Abholzung und Zerstörung. Rettet den Regenwald hilft bei Regenwaldkauf, ökologischer Landwirtschaft, Demos und beim wichtigen und unverzichtbaren Kampf der Juristen und Anwälte.

Kein krank machendes Palmöl ins Essen!
EU-Experten warnen vor Gesundheitsgefahren durch Palmöl. Das tropische Pflanzenöl in unseren Lebensmitteln enthält große Mengen von Giftstoffen, die Krebs erzeugen, das Erbgut und Organe zerstören können. Die EU muss uns davor schützen und Palmöl verbieten. Bitte schreiben Sie an die Politiker.

Es gibt Hoffnung - Erfolge für die Regenwälder der Erde
Sie halten Bulldozer auf, sammeln Beweise gegen illegale Abholzung, klagen Konzerne und korrupte Politiker an: Unsere Partner machen den Schutz ihrer Natur zur Lebensaufgabe. Ohne ihre Kampagnen wäre es um die Vielfalt des Lebens wesentlich schlechter bestellt. Dabei unterstützen wir sie - mit Ihrer Hilfe.