Suchergebnisse (11 Treffer)
Gold dient vor allem für Schmuck, zu Spekulation als Geldanlage oder Sicherung der Währungsstabilität. Auch in der Elektrotechnologie wird das Edelmetall verwendet. Die Goldförderung hat verheerende F…
Hier lesen Sie, welche Schäden die Gier nach Gold jenseits vom romantischen Goldschürfer-Märchen anrichtet. Und was wir gemeinsam tun können, um den Wahnsinn zu stoppen.
2010 hat Nestlé versprochen, in zehn Jahren nur noch Palmöl ohne Abholzung zu verwenden. Das Ergebnis: Bis heute kann der Lebensmittelkonzern Regenwaldrodung für fast ein Drittel des Palmöls nicht aus…
Der Bau von Straßen ist eine zweischneidige Angelegenheit. Sie sind für die Bevölkerung nützlich und bringen wirtschaftliche Entwicklung, etwa indem sie Landwirten die Vermarktung ihrer Produkte ermög…
Der Vielfalt an tropischen Hölzern im Fachhandel, Baumarkt und Möbelgeschäft ist oft genauso groß wie im Wald selbst. Auf vielen Produkten kleben „Nachhaltigkeitssiegel". Besonders häufig finden sich…
Biodiversität oder auch Biologische Vielfalt umfasst die Artenvielfalt, die genetische Vielfalt innerhalb der Arten und die Vielfalt der Ökosysteme. Viele Arten verschwinden, bevor sie überhaupt entde…
Wieviel Fleisch, Milch und Eier konsumieren wir in Deutschland überhaupt? Im Durchschnitt isst jeder in Deutschland pro Jahr knapp 70 Kilo Fleisch, verbraucht 90 Liter Frischmilchprodukte (Trinkmilch…
Der Regenwald ist der vielfältigste Lebensraum der Erde. Auf höchstens fünf Prozent der Landfläche beheimaten die tropischen Regenwälder die Hälfte aller Tier- und Pflanzenarten. Doch dieses beeindruc…
Seit einiger Zeit ist das Wort „Biokraftstoff“ in aller Munde. „Biokraftstoffe” werden als Retter der Energieprobleme der Menschheit und des Weltklimas beschworen. Firmen versprechen enorme Profite un…
Belo Monte – das ist portugiesisch und bedeutet „schöner Berg“. Doch Belo Monte heißt ein riesiges Wasserkraftprojekt, das den Fluss Xingu im Amazonasgebiet aufstauen soll. Drei Talsperren werden dafü…
Hier beantworten wir einige allgemeine Fragen. Mehr Details finden Sie in den Texten zu den Staudämmen „Belo Monte“ in Brasilien und „Inga“ in der Demokratischen Republik Kongo und zu Projekten im mal…