Suchergebnisse (24 Treffer)
Petitionen

Bergbauprojekte bedrohen die Naturschätze Ecuadors. Die Einwohner der Bergregenwälder bitten um unsere Hilfe. Bitte unterstützen Sie deren Petition.

In Kamerun wurde der Umweltschützer Nasako Besingi von Polizisten verschleppt. Seitdem gibt es kein Lebenszeichen von ihm. Fordern Sie seine sofortige Freilassung.

Unter den Bergregenwäldern des Intag in Ecuador lagert Kupfer. Für den Abbau des Metalls sollen die Natur und mehrere Dörfer weichen. Nun werden die Einwohner bedroht und kriminalisiert. Javier Ramíre…

Chiles staatlicher Konzern Codelco will im Regenwald von Ecuador Kupfer abbauen. Natur, Artenvielfalt und Wasserquellen sind bedroht. Bitte unterschreiben Sie die Petition für den Regenwald.

Die Schönheit des Edwardsees ist einzigartig: An seinem Ufer wächst üppiger Regenwald, in der Nähe erheben sich die Vulkane des weltberühmten Virunga Nationalparks. Doch die Heimat der Berggorillas im…
Weitere Ergebnisse anzeigen
Themen

Vor vier Milliarden Jahren begann das Leben auf der Erde. Seither hat die Natur unvorstellbar viele Spezies hervorgebracht. Doch ein großes Artensterben ist im Gange.

Hier lesen Sie, welche Schäden die Gier nach Gold anrichtet. Und was wir gemeinsam tun können, um den Wahnsinn zu beenden.

Hier lesen Sie, welche Schäden die Gier nach Gold jenseits vom romantischen Goldschürfer-Märchen anrichtet. Und was wir gemeinsam tun können, um den Wahnsinn zu stoppen.
60 verschiedene Stoffe stecken im Mobiltelefon. Zu den rund 30 Metallen gehören vor allem Kupfer, Aluminium, Zinn, Kobalt, Gold, Tantal, Seltene Erden. Metalle im Handy – kostbar und problematisch …
„Achtung! Mobiles Telefonieren gefährdet das Leben von Gorillas!“ müsste auf jedem Handy stehen. Der Grund: In den handlichen Dingern steckt Coltan, ein Stoff, mit dem Handy-Träume erst wahr werden. Z…
Indigene Gemeinschaften, Eco-Guards und Kämpferinnen für Natur- und Menschenrechte – sie alle bewahren den Lebensraum von Tieren und Pflanzen und das Zuhause von Millionen Menschen. Der Schutz der…
Die Website von Abenteuer Regenwald begeistert junge Menschen für den faszinierendsten Lebensraum der Erde.
Ein Leben ohne Smartphone ist für viele Menschen undenkbar. 73 Prozent der Deutschen würden eher auf ihr Auto verzichten. Das Problem: Mehr als die Hälfte nutzt ihr Smartphone höchstens ein Jahr. Dann…
„Ihr verdient daran, dass unser Wald zerstört wird“, mit diesen Worten protestierte der Malaysier Matek Geram vor dem Werkstor der Firma Stihl gegen deren Zusammenarbeit mit dem Holzkonzern KTS.
Bei den Freihandelsabkommen mit den USA und Kanada bleibt die Demokratie vor der Tür
Mit GPS und WhatsApp kämpft der Malaysier Matek Geram für die Natur seiner Heimat Sarawak auf der Insel Borneo. Er dokumentiert, wenn Palmöl- und Holzfirmen illegal Wälder einschlagen und Indigenen vo…
Er ist ein Sehnsuchtsort, obwohl er es ihr nicht leicht macht: der Regenwald. Im Tiefland von Peru hat Jenna Kulp fünf Monate lang Springaffen erforscht. Die Biologin wurde von Moskitos zerstochen, le…
Hamburg/ Helsinki, 5. September 2011 - Rettet den Regenwald und Netcycler suchen Klimahelden! Mit Shirt, Charme und Spendenoption setzen sich Netcycler.de, die nachhaltige Tauschplattform und Rettet d…
Per Flugzeug, Auto oder Motorrad, mit Kamera und GPS fahnden die Aktivisten von Save our Borneo nach illegalen Abholzungen. Die Regenwald-Zerstörer haben bei ihnen keine Chance
Die Arbeit von Rettet den Regenwald in den letzten 15 Jahren Deutscher Raubbau in Afrika Der deutsche Furnierhersteller Danzer (Reutlingen) wähnte sich auf seiner Holzkonzession tief im Regenwald…
Die abgelegenen Regenwälder Zentralafrikas sind Tag für Tag Schauplatz von Menschenrechtsverletzungen, Wilderei und Naturzerstörung: Ein nicht erklärter Krieg, ausgelöst durch die Holzindustrie und di…
Die Filmemacherin Inge Altemeier berichtet über einen Workshop auf umatra. Mithilfe von Rettet den Regenwald organisieren die Menschen ihren Kampf gegen Zellstofffabriken jetzt gemeinsam
Nach einem UN-Bericht ist der Konzern in den blutigen Konflikt im Kongo verstrickt