Aktuelles aus dem Regenwald - 2016
Informieren Sie sich über aktuelle Themen rund um den Regenwald und verfolgen Sie Erfolge und Entwicklungen im Kampf gegen die Zerstörung der Regenwälder.

Hoffnung für den Kiebitz
Die EU beerdigt ihre Pläne, den Naturschutz zu schwächen. Nach Protest von Naturschützern aus ganz Europa hat sie jetzt einen Rückzieher gemacht.

Schadstoffe im Palmöl: Reportagen im Schweizer Fernsehen
In Babymilch und in Süßigkeiten, Keksen und Snacks wurden erneut hohe Konzentrationen von Schadstoffen gefunden, die die EU als krebserregend und erbgutschädigend einstuft.

265.000 Unterschriften helfen Pangoline retten
Die Teilnehmer der Weltartenschutzkonferenz (CITES) haben in Johannesburg höchsten Schutz für das Schuppentier beschlossen. Der Handel mit allen 8 Arten ist strikt verboten.

Ekuri verstärken den Kampf um ihren Wald
Die Ekuri, die in Nigeria ihren Wald bewahren wollen, erregen immer mehr Aufmerksamkeit. In der Hauptstadt Abuja haben sie 275.000 Unterschriften übergeben.
Heimische Pflanzenöle sind die Lösung – Stoppt Palmöl
Position von Rettet den Regenwald zum Import von Palmöl. Wir brauchen kein Palmöl, heimische Pflanzenöle sind die Lösung

Unterdrückt und überflutet - Indigene in Panama kämpfen um ihre Dörfer
Für das Wasserkraftprojekt Barro Blanco werden die Siedlungen der indigenen Ngäbe geflutet. Unterstützen Sie unsere Petition an die Regierung Panamas.

Gerettet! 250 Bergbaufirmen auf Sulawesi geschlossen
Bergbaufirmen müssen schließen, die Behörden ermitteln, der Regenwald und seine Bewohner können verschnaufen - ein großer Erfolg für unseren Partner JATAM.

Film über den Widerstand der Mahuze
Ein Film über die Mahuze: Ein Clan im Südosten Papuas, wehrt sich gegen Landraub und Vernichtung der Wälder durch die Agroindustrie.

Umweltschützer verhindern Staudamm am Tapajós
Sieg für die Mundurukú! Der geplante Mega-Staudamm in São Luiz darf nicht gebaut werden. Brasiliens Umweltbehörde verweigert dem Projekt die Genehmigung.

Diese Giganten müssen wir schützen!
Staunend blicke ich am Stamm der Urwaldriesen empor. Sie stehen fest auf mächtigen Brettwurzeln, erst viele Meter über dem Boden öffnen die Giganten ihre Kronen.

Wir werden weiter kämpfen – für die Natur und für unser Recht
Sie haben gegen den verheerenden Sandabbau an der Küste der Provinz Koh Kong protestiert und saßen dafür zehn Monate in Untersuchungshaft. Jetzt wurden die drei Aktivisten des kambodschanischen Netzwerkes Mother Nature zu harten Strafen verurteilt, jedoch freigelassen. Ihre Kampagne wollen die Umweltschützer fortsetzen.

Mit Spendengeldern Waldbrände verhinden
Rauch und Waldbrände haben den Bewohnern Borneos im Sommer 2015 das Leben zur Qual gemacht. Besonders dramatisch war die extrem hohe Staubbelastung aus den abgeholzten Torfsumpfwäldern. Um weitere Brände zu verhindern, verstopfen Aktivisten von Save Our Borneo seither Entwässerungskanäle. Möglich ist das durch Ihre Spenden.

Verbraucherschützer in Italien: Gebt Kindern keine Produkte mit Palmöl
Die italienische Verbraucherschutzorganisation Altroconsumo hat 12 verschiedene Produkte, die von Kindern verzehrt werden – Babymilch, Kekse, Kindersnacks und Kartoffelchips – auf ihren Gehalt an organschädigenden und krebsauslösenden Lebensmittelschadstoffen (3-MCPD und Glycidol) testen lassen.

Nach Mord in Sarawak: Aktivisten sind in Gefahr
In Sarawak wurde der Landrechtsaktivist Bill Kayong ermordet. Aucht unser malaysischer Partner Matek Geram fühlt sich bedroht.

Berlin: Solidarität mit Kendeng gegen HeidelbergCement
Heute vor genau zwei Jahren errichteten Bürger und Bürgerinnen im Kendeng-Gebirge auf der indonesischen Insel Java ihr Protestcamp

Gerechtigkeit für die Bevölkerung in Sierra Leone
Heute haben Green Scenery in Sierra Leone und Rettet den Regenwald in Deutschland eine Petition mit rund 120.000 Unterschriften an die Regierung des westafrikanischen Landes übergeben. Die Menschen verlieren immer mehr Land an europäische Großinvestoren zum Anbau von Ölpalmen und Zuckerrohr für den Export. Wer sich dagegen wehrt, droht verfolgt und eingesperrt zu werden.

Wir forsten Torfwälder auf – das ist der beste Schutz gegen neue Brände!
Die Feuerkatastrophe 2015 in Indonesien war das Schlimmste, was unsere Partner von Save our Borneo bisher erlebt haben. Vor allem die hochgiftigen Gase aus den brennenden Torfböden machten die Menschen schwer krank. Seit Monaten ist die Bevölkerung dabei, die Torfböden zu regenerieren. Endlich handelt auch die Regierung.

Neue Bäume für den Orang-Utan-Wald in Indonesien
Verheerende Waldbrände in Indonesien haben im vergangenen Jahr im Tanjung Puting Nationalpark ein Teil des Waldes zerstört. Regenwaldschützer vor Ort wollen dies Gebiet nun Stück für Stück wieder aufforsten. Bisher haben sie 6.000 Setzlinge gezogen.

Palmöl im Biosprit: Bundesregierung täuscht die Öffentlichkeit
Palmöl sei nur in sehr geringen Anteilen im Biodiesel enthalten, behaupten Politik und Wirtschaft schon seit Jahren. Neueste Zahlen entlarven das PR-Märchen: 3,7 Millionen Tonnen Palmöl - 61% der EU-Importe - dienen der Produktion angeblich umweltfreundlicher Bioenergie. In Deutschland geht ein Fünftel des Palmöls in die Produktion von Biosprit zur Erfüllung der gesetzlichen Beimischungsquoten.

Proteste gegen die Zerstörung des Regenwaldes am Amazonas
Der Widerstand gegen die Abholzung wächst: In Iquitos protestiert regelmäßig ein breites Bündnis für den Erhalt des Amazonaswaldes. Die lokale Organisation El Puente fordert: "Schutz der Lebensgrundlagen statt Zerstörung durch Plantagen!"

Südafrika bleibt bei Handelsverbot für Rhino-Horn
Südafrika beerdigt seinen Vorstoß, das internationale Handelsverbot für Rhino-Hörner aufzuheben. Allerdings verfolgt jetzt Swasiland diesen Plan.

Sieg für Malaysias Regenwald: Kampf gegen Kraftwerk gewonnen
Seit über fünf Jahren kämpfte die Bevölkerung gegen den Bau eines Staudamms am Fluss Baram in Borneo. Jetzt endlich ein Aufatmen! 400 km2 Regenwald wird an die enteigneten Indigenen-Gemeinden zurückgegeben.

Petitionen helfen dem Wald und den Menschen
Wir werden oft gefragt: "Hilft es, Petitionen zu unterschreiben?" Unsere Antwort: "Ja! Petitionen bewegen etwas." Mit unserer politischen Arbeit erzielen wir regelmäßig Erfolge. Hier sind einige Beispiele:

Demo gegen Stihl: Raus aus dem Regenwald
„Ihr verdient daran, dass unser Wald zerstört wird“, mit diesen Worten protestierte der Malaysier Matek Geram vor dem Werkstor der Firma Stihl

Erster Erfolg! EU vertagt Entscheidung über Pestizid Glyphosat
Der Fachausschuss für Pflanzen, Tiere, Lebensmittel und Futtermittel der EU-Mitgliedsländer hat heute die Entscheidung über die Neuzulassung von Glyphosat verschoben.