News rund um den Regenwald

Die Lüge vom umweltfreundlichen Brennholz
In Deutschlands Öfen werden Osteuropas Wälder verbrannt. Davon und vom Märchen, wonach Heizen mit Holz klimaneutral ist, berichtet die ARD-Reportage „Die Holzlüge“.

Protest-Picknick gegen Kaffee-Kapseln
Guter Kaffee braucht keine Kapseln! Das haben rund 20 Regenwaldaktivisten bei einer bunten Protestaktion vor der "Nespresso Boutique“ in Berlin bewiesen.

25 Millionen Euro Schaden durch Wilderei
Wegen der Elefanten-Wilderei besuchen deutlich weniger Touristen Afrikas Schutzgebiete. Der wirtschaftliche Schaden beläuft sich auf fast 25 Millionen Euro pro Jahr.

Ekuri: Wer den Wald rettet, schützt das Klima
Waldschutz ist Klimaschutz – mit dieser Botschaft wirbt der Ekuri Martins Egot für den Erhalt des Regenwaldes am Cross River. Der ist durch ein Highwayprojekt gefährdet.

Tropenholzlobby ITTO verschleudert 18 Millionen Dollar
Von den Konten der International Tropical Timber Organization (ITTO) sind 18 Millionen Dollar verschwunden. Der Verband hat sich bei riskanten Investments verspekuliert.

Schadstoffe im Palmöl: Reportagen im Schweizer Fernsehen
In Babymilch und in Süßigkeiten, Keksen und Snacks wurden erneut hohe Konzentrationen von Schadstoffen gefunden, die die EU als krebserregend und erbgutschädigend einstuft.

Unesco verlangt Schutz für Lebensraum der Tiger
Die Unesco fordern ein Ende des Kohlekraft-Projekts Rampal. Der Bau bedroht die größten Mangroven-Wälder der Erde und damit den Lebensraum von Tigern.

Jetzt dürfen auch kleine Hähne weiterleben
Endlich ist Schluss mit dem massenhaften Töten von männlichen Küken. Zumindest ein Hersteller bietet nun nur noch Eier an, bei denen die Brüder-Hähne weiterleben dürfen.

Mit Nähmaschinen Gorillas schützen
Ein Ausbildungsprogramm soll es ermöglichen, dass die Witwen von getöteten Virunga-Rangern zukünftig ihre Familien selbst versorgen können.

Merauke-Petition übergeben
Die Petition zur Rettung der Wälder Papuas übergaben unsere Partner Ende September 2016 in Jakarta an Sylvana Apitulehi, die zuständige Beamtin im Büro des Präsidenten.

Unsere neue Website: schneller finden, besser aktiv werden, mehr wissen
Wir haben unsere Webseite neu gestaltet. Sie sieht moderner aus und ist leichter lesbar. Wir freuen uns über Ihr Feedback.

Elefanten in höchster Not – Ausrottung droht
Die Zahl der Elefanten bricht in Afrika rasanter ein als von Wissenschaftlern bisher gedacht: Minus 30 Prozent innerhalb von sieben Jahren.

Aluminium: Krebsrisiko aus dem Regenwald
Aluminium und Brustkrebs: Genfer Forscher haben Belege für einen Zusammenhang gefunden. Umweltschützer kämpfen schon lange gegen den Stoff.

Heimische Pflanzenöle sind die Lösung – Stoppt Palmöl
Position von Rettet den Regenwald zum Import von Palmöl. Wir brauchen kein Palmöl, heimische Pflanzenöle sind die Lösung

Richterbund hat Bedenken gegen CETA
Am 17.09. demonstriert Rettet den Regenwald gemeinsam mit Hunderttausenden Menschen gegen TTIP und CETA. Auch Richterbund gegen CETA

Die Unterweser: Die Natur am Fluss hat wieder eine Chance
Entwarnung für Pflanzen und Tiere an der Unterweser: Die Vertiefung des Flusses ist vorerst gestoppt. Sie sollte größeren Containerschiffen die Einfahrt ermöglichen

Nigeria: Umweltstudie ignoriert Nationalpark
Die Umwelt-Studie für einen geplanten Highway ignoriert Nigerias wichtigsten Regenwald-Nationalpark. Gegen diese ungeheuerliche Studie klagen Umweltschützer.

Unser Regenwald-Projekt in Peru wächst
Das Projekt im peruanischen Regenwald schreitet voran. Die Infrastruktur zur Selbstversorgung und Verteidigung gegen Raubbau wächst.

Unterdrückt und überflutet - Indigene in Panama kämpfen um ihre Dörfer
Für das Wasserkraftprojekt Barro Blanco werden die Siedlungen der indigenen Ngäbe geflutet. Unterstützen Sie unsere Petition an die Regierung Panamas.

Regenwaldkämpfer Odey mit Tod bedroht - Protestieren Sie!
Der nigerianische Umweltschützer Odey Oyama fürchtet um sein Leben. Weil er sich mit Plantagenkonzernen anlegt und ein Highway-Projekt bekämpft, werde er bedroht.

Unterschriften-Übergabe „Kein Export der Tierquälerei“
Rettet den Regenwald und die Albert-Schweitzer-Stiftung haben die Petition gegen die Förderung von Käfigfabriken und tierfeindlichen Schlachthäusern im BMEL übergeben.

Peru: Regenwald gekauft – mit Ihren Spenden
Der Kampf gegen den Plantagenanbau zeigt Erfolg: Im peruanischen Regenwald haben Ihre Spenden jetzt 205 Hektar Land gesichert. Rund 100 Hektar kommen noch hinzu.

Film über den Widerstand der Mahuze
Ein Film über die Mahuze: Ein Clan im Südosten Papuas, wehrt sich gegen Landraub und Vernichtung der Wälder durch die Agroindustrie.

Diese Giganten müssen wir schützen!
Staunend blicke ich am Stamm der Urwaldriesen empor. Sie stehen fest auf mächtigen Brettwurzeln, erst viele Meter über dem Boden öffnen die Giganten ihre Kronen.

Wir werden weiter kämpfen – für die Natur und für unser Recht
Sie haben gegen den verheerenden Sandabbau an der Küste der Provinz Koh Kong protestiert und saßen dafür zehn Monate in Untersuchungshaft. Jetzt wurden die drei Aktivisten des kambodschanischen Netzwerkes Mother Nature zu harten Strafen verurteilt, jedoch freigelassen. Ihre Kampagne wollen die Umweltschützer fortsetzen.

UN plant Klima-Bonus für Abholzer
Mit dem Klimaabkommen von Paris droht die Zerstörung von Regenwald zu einem lohnenden Geschäft zu werden. Schuld ist eine "Bonusregelung" für Holzprodukte.

Verbraucherschützer in Italien: Gebt Kindern keine Produkte mit Palmöl
Die italienische Verbraucherschutzorganisation Altroconsumo hat 12 verschiedene Produkte, die von Kindern verzehrt werden – Babymilch, Kekse, Kindersnacks und Kartoffelchips – auf ihren Gehalt an organschädigenden und krebsauslösenden Lebensmittelschadstoffen (3-MCPD und Glycidol) testen lassen.

Mindestens 1.000 afrikanische Pangoline ermordet
Grausiger Fund in China: Zollbeamte haben auf einem Frachtschiff vier Tonnen Pangolin-Schuppen entdeckt. Die Schuppen der bedrohten Tiere sind in dem asiatischen Land wegen ihrer angeblichen Heilkräfte begehrt. Rettet den Regenwald ruft die chinesische Regierung in einer Petition auf, Pangolins zu schützen.

Satellitenbilder zeigen: Wilmar holzt im Nationalpark
Der Palmöl-Konzern Wilmar ist in Nigeria offenbar für die Vernichtung von geschütztem Regenwald verantwortlich. Satellitenbilder scheinen das zu belegen.

Nach Mord in Sarawak: Aktivisten sind in Gefahr
In Sarawak wurde der Landrechtsaktivist Bill Kayong ermordet. Aucht unser malaysischer Partner Matek Geram fühlt sich bedroht.

Ekuri planen Demo gegen Superhighway
Der Protest gegen den geplanten Highway durch die Regenwälder am Cross River erreicht Nigerias Hauptstadt. 30 Ekuri und andere Dorfbewohner wollen dort demonstrieren.

Berlin: Solidarität mit Kendeng gegen HeidelbergCement

Gerechtigkeit für die Bevölkerung in Sierra Leone

Wir forsten Torfwälder auf – das ist der beste Schutz gegen neue Brände!

Palmöl im Biosprit: Bundesregierung täuscht die Öffentlichkeit

Weltweite Proteste gegen Monsanto – wir waren dabei!

Proteste gegen die Zerstörung des Regenwaldes am Amazonas

Konferenz gegen Palmöl in Rom, 25. Mai 2016
Auch in Italien wird zunehmend über Palmöl diskutiert. Auf Initiative des Parlamentsabgeordneten Mirko Busto findet in Rom am 25. Mai 2016 die Veranstaltung "Nicht nachhaltiges Palmöl" (Olio di palma insostenibile) statt.

Etappensieg - Tapajós-Damm vorerst gestoppt
Wissenschaftler haben acht neue Säugetierarten am Fluss Tapajós entdeckt, wo Brasiliens Regierung einen Megastaudamm bauen will. Das Projekt stockt.

Kein Freihandel mit Palmöl - Klares Signal an Schweizer Botschaft

Mit dem Radio den Widerstand ausweiten
Der Widerstand gegen einen Highways durch Nigerias Regenwälder wächst. Umweltschützer informieren immer mehr Dörfer, dass der Wald in Gefahr ist.

Pinguin-Petition im chilenischen National-Kongress

Jahresbericht 2015 jetzt online
Wir haben unsere Arbeit für den Schutz der Regenwälder und die Kooperation mit unseren Partnern in den Ländern des Südens erfolgreich fortgesetzt. Der Jahresbericht 2015 zu den Projekten von Rettet den Regenwald e.V.

Unterschriftensammlung und Mahnwache für Berta Cáceres

Pinguin-Power in Berlin: 210.000 Unterschriften übergeben

Gold gegen Park
Bericht im Focus-online zu unserer Aktion: Nationalpark erhalten – Goldmine stoppen Goldminenrechte in Kolumbien. 16,5 Milliarden US-Dollar wollen eine amerikanische und eine kanadische Firma von Kolumbien. Das Geld soll als Schadenersatz fließen - für angeblich entgangene Einnahmen.

Welt-Pinguin-Tag in Berlin

Stopp-TTIP-Demo in Hannover - Wir sind dabei

Dem Präsidenten auf den Fersen: Regenwald-Aktion in Berlin

Demo für den Regenwald. Wir sind dabei!

An Liebherr: Keine Maschinen für Raubbau liefern!

Erster Erfolg! EU vertagt Entscheidung über Pestizid Glyphosat
Der Fachausschuss für Pflanzen, Tiere, Lebensmittel und Futtermittel der EU-Mitgliedsländer hat heute die Entscheidung über die Neuzulassung von Glyphosat verschoben.

EU versagt beim Kampf gegen illegalen Holzhandel
llegales Tropenholz wird weiterhin nahezu ungehindert nach Europa importiert. 50 Euro Strafe schrecken kriminelle Holzfirmen nicht ab, Länder wie Spanien und Italien kontrollieren Einfuhren überhaupt nicht. Die Holzhandelsverordnung der EU versagt.

Erkelenz rettet den Regenwald - musikalische Spendenaktion
Am 14. Februar war Premiere für das Kindermusical "Panik im Regenwald" in der Stadthalle Erkelenz. In einer tollen Show haben die Darsteller und Musiker die Bedrohung des Regenwaldes anschaulich gemacht.

Welt-Pangolintag: 200.000 Unterschriften übergeben

Das Pangolin überlistet die Hyäne
In der Tierwelt geht es nicht immer fair zu: Die Hyäne klaut dem Fischadler die Beute. Doch sie muss es büßen. Der Held des Kinderbuchs „Hungry Hyena“ ist das schlaue Pangolin, das den Fischdieb austrickst.

Regenwald-Vortrag in Berlin

Alarmierend: Nashorn-Wilderei auf Rekordniveau

Rettet den Regenwald hat es satt

ZDF-Zoom: Für Biosprit brennt Indonesien
Im Tanjung Puting Nationalpark in Indonesien wird seit Jahren für Palmöl Regenwald abgeholzt. Die Journalistin Inge Altemeier war im Dezember dort.