Demo in Paris

19.12.2011

Rettet den Regenwald Demo gegen Hermès und Gucci in Paris

16.12.2011

Teilerfolg Peru: Regierung hebt Ausnahmezustand für Cajamarca auf

Die peruanische Regierung hat den Ausnahmezustand über vier Provinzen in der Region Cajamarca aufgehoben. Sie reagierte damit auf die zahlreichen Proteste im In- und Ausland. Die genannten Provinzen waren der Kontrolle des Militärs unterstellt worden, um die friedlichen Proteste gegen das Mega-Bergbauprojekt „Conga“ zu unterdrücken.

Feris protestiert mit "Wilmar crimes" auf seiner Brust geschrieben

16.12.2011

Schwimmender Protest gegen Wilmar

Waldabholzung für Soja

14.12.2011

Teilerfolg in Brasilien: Abstimmung über Waldgesetz verschoben

Protest vor dem Unilever-Haus

14.12.2011

Occupy Unilever - aktueller Stand

Heute früh um 10 Uhr begann die Occupy-Unilever Aktion der indonesischen Regenwaldkämpfer mit Unterstützung der Umweltorganisationen Robin Wood und Rettet den Regenwald. Wir haben unser Camp aufgebaut und es gab erste enttäuschende Gespräche mit Unilever 

Schild: Unilever Stoppen Sie die Zusammenarbeit mit Wilmar

13.12.2011

Macht mit: Die Regenwald-Kämpfer belagern Unilever

Mitarbeiter von Watch Indonesia und Nordin sitzen am Tisch

11.12.2011

Tägliche News zu dem Indonesier-Besuch: „Palmöl macht uns arm!“

Bergbau zerstört Regenwald

10.12.2011

Peru: Protesten in Cajamarca lösen Regierungskrise aus

Die Proteste gegen die Ausweitung der Goldmine in Cajamarca haben politische Konsequenzen. Am Samstag, den 10.12., trat der Ministerpräsident Perus, Salómon Lerner, von seinem Amt zurück. Bei diesem Schritt folgten ihm zehn weitere Minister, darunter die Zuständigen für die Ressorts Landwirtschaft, Energie- und Bergbau sowie Umwelt. Präsident Humala gab Lerner nur einen Tag für die Verhandlungen mit den Bergbaukritikern in der nordperuanischen Region. Nach 24 Stunden erklärte Humala die Verhandlungen für gescheitert und verhängte den Ausnahmezustand über die Region Cajamarca. Eine politische Ohrfeige für den verhandlungsbereiten Premier Lerner, der daraufhin zurücktrat.

08.12.2011

Erfolg: Der Mekong bleibt frei von Staudämmen

Der geplante Bau von elf Staudämmen im Unterlauf des Mekong in Südostasien ist bis auf weiteres gestoppt. Die Regierungen von Laos, Kambodscha, Thailand und Vietnam gaben damit den Protesten der Menschen am Fluss und rund um den Globus nach.

Indonesische Delegation vor dem Hamburger Flughafen

08.12.2011

Tägliche News zu dem Indonesier-Besuch: Die Indonesier in Deutschland

Mit einer Stunde Verspätung kommen unsere Besucher endlich im Hamburger Flughafen an. Sie sind müde von der langen Reise, freuen sich aber über unser Empfangsplakat: Selamat Datang teman-teman dari Indonesia! Herzlich willkommen, liebe Freunde aus Indonesien. Währenddessen wird Idas und Bidins Familie im zerstörten Dorf weiterhin schwer bedroht. Lesen Sie die ganzen News:

05.12.2011

Die indonesische Delegation

02.12.2011

Costa Rica: Oberster Gerichtshof lehnt Goldbergbau in Crucitas endgültig ab

Der Regenwald in Costa Rica bleibt von den Goldspekulanten verschont. Die Gerichtsentscheidung ist definitiv und unanfechtbar. Bitte machen Sie bei unserer Anti-Goldkampagne mit. Kaufen Sie keinen Goldschmuck, -barren oder -münzen. Der weltweite Goldabbau bringt den Tod – für Mensch und Umwelt. Mehr zum Thema Gold finden Sie auf unserem Infoblatt.

Elefanten an einer Wasserstelle

09.11.2011

Teilerfolg in Sri Lanka: Dole zieht sich aus Nationalpark zurück

Abholzung im einem Nationalpark, der 400 Asiatische Elefanten und andere gefährdete Tier- und Pflanzenarten beheimatet – damit wollte sich Bananen-Händler Dole nicht belasten. Die Firma hat beschlossen, sich aus dem Gebiet zurückzuziehen.  

Eine Erntemaschine schneidet Zuckerrohr für Ethanol in Brasilien

11.10.2011

Agrosprit ist schädlich, sagen Wissenschaft und Uno

04.10.2011

Untersuchungen gegen den Gitarrenhersteller Gibson wegen Tropenholzimporten

Protestierende Indigene

27.09.2011

Bolivien stoppt Bauarbeiten für Schnellstraße

Kaffebauer José im Interview

21.09.2011

Ecuador: Interview mit Kaffeebauer und Umweltschützer José Cueva aus dem Intag

16.08.2011

Bolivien: Proteste gegen Straße im Regenwald

29.07.2011

Studie von Global Witness: Vernichtendes Ergebnis für WWF-Holzhandelsprojekt

RSPO Übergabe des Abholzerpreises

16.07.2011

256 Organisationen aus aller Welt: Palmöl RSPO ist Greenwashing

09.07.2011

EU: Biotreibstoff-Studie stellt eigene Richtlinien in Frage

06.07.2011

Erfolg: EU beschließt Kennzeichnungspflicht für Palmöl

09.06.2011

UNO empfiehlt: Schluss mit Agrospritpolitik der Industrienationen

Demnach landen bereits jetzt 20 Prozent der Zuckerrohrernte und 9 Prozent der Pflanzenöle in Autotanks anstatt auf dem Teller.

Der indonesische Umweltschützer Nordin wird von zwei Journalistinnen vor einer abgeholzten Fläche im Regenwald gefilmt

24.03.2011

Palmöl-Label RSPO: Die Nachhaltigkeits-Lüge – Ein Film über das schmutzige Geschäft im Regenwald

Europa will billiges Fett und „grüne“ Energie  – deshalb pflanzen Großkonzerne Ölpalm-Plantagen bis zum Horizont und holzen dafür die Tropenwälder ab. „Nachhaltigkeits-Siegel“ sollen das Gewissen der Verbraucher beruhigen. Doch Nachhaltigkeit gibt es nicht – das zeigt die Spurensuche in Indonesien

14.03.2011

UN-Beauftragter für das Recht auf Nahrung: „Biokraftstoffpolitik in der EU und den USA völlig unverantwortlich“

Die Produktion von Biobrennstoffen ist ein Grund, warum die angespannte Lage auf den Agrarmärkten so groß geworden ist.

21.02.2011

Energie aus Lebensmitteln heizt Armut und Naturzerstörung an – weltweit.

88 Organisationen aus 18 Ländern fordern die Bundesregierung auf: Stoppen Sie die finanzielle Förderung und die Importe von Pflanzen-Energie!  

11.01.2011

Ethanol-Kraftstoff - Keine Nahrungsmittel und Regenwälder in den Tank!

Der neue sogenannte Bio - Kraftstoff E 10 ist bereits hoch umstritten, bevor er überhaupt die Zapfsäulen erreicht hat.

Bestellen Sie jetzt unseren Newsletter

Bleiben Sie mit unserem Newsletter am Ball – für den Schutz des Regenwaldes!